Hallo Leute,
ich habe mir vorgenommen für das Forum einen neuen Codiersammelthread zu erstellen. Dieser soll übersichtlich bleiben und nach meiner Vorstellung nur die verschiedenen Codierungen enthalten. Diskussionen zu den einzelnen Codierungen würde ich gerne im Thread „Thema Codierung“ belassen. Ich werde nach und nach für jede Codierung eine Videoanleitung machen und zusätzlich die Auszüge aus meiner Logdatei bereitstellen, sodass jeder jede Codierung leicht und bequem einsehen und selbst anwenden kann.
Wenn sich jemand meinem Projekt anschließen möchte, dann begrüße ich das sehr.
Da ich mir jedoch eine bestimmte Form für die Videos vorgestellt habe, würde ich bitten, nicht einfach Videos selbst zu fertigen und in diesem Thread online zu stellen, sondern mit mir abzustimmen, bzw. mein Format zu übernehmen.
Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar. Wenn Ihr Vorstellungen habt was besser sein könnte oder wenn Ihr etwas nicht gut findet, würde ich mich freuen wenn Ihr mir das mitteilt. Wenn Ihr Codierungswünsche habt, welche noch nicht umgesetzt sind, würde ich mich freuen, Ihr mir diese mitteilt, dann könnte ich die in der Fertigung priorisieren.
Bisher habe ich 5 – 6 Videos fertig. Der Rest folgt. Ich werde vor allem alle Codierungen vorstellen, welche ich bei mir gefertigt habe. Natürlich kann es sein, dass es Ausstattungsbedingt vorkommt, dass ich einzelne Codierungen nicht durchführen kann. Als Beispiel kann ich leider die Regenschließen Codierung nicht umsetzen, da ich die falschen Steuergeräte habe. Gerade bei sowas würde ich mich auf eine Mithilfe und Videospende freuen. Selbstverständlich würde ich solche Arbeiten nicht als meine eigenen ausgeben. Das versteht sich aber sowieso von selbst.
Wenn ihr dieses Projekt für unnötig halten sollten, dann sagt mir das gerne und wir schließen das Thema einfach wieder. Ich persönlich denke, dass es dem einen oder anderen helfen könnte. Ich schaue mir den Umfang und die Auswirkung einer Veränderung gerne im Vorfeld an, gerade in Bereichen in denen ich mich nicht auskenne. Aus diesem Grund hätte ich mich über solche Anleitungen gefreut, wenn mir der Umgang mit VCDS schwer fallen würde.
Eine Sache noch, welche mir wichtig ist: Natürlich kann ich für keine der durchgeführten Veränderungen eine Garantie übernehmen. Dementsprechen erfolgen jegliche Veränderungen auf eigene Gefahr. Natürlich helfe ich bei Problemen gerne weiter. Bitte macht euch vor jeder Veränderung eigenverantwortlich ein Abbild des Steuergeräts und speichert euch eure Logdateien separat ab. Bei mir wurden diese all zu oft nach Updates gelöscht.
Viele Grüße,
six
P.S.: Der Thread befindet sich noch im Aufbau, ich werde noch ein weilchen brauchen bis er gleich so aussieht wie ich mir das vorstelle.
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
17-Schalttafeleinsatz ->
Codierung-07 ->
Assistent für Codierung ->
Byte 2 auswählen ->
Bit 1 "Zeigertest (Staging) aktiv" aktivieren ->
Schließen (im offenen Fenster oben links) ->
Bestätigen ->
Ok ->
Zurück/Schließen
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
17-Schalttafeleinsatz ->
Codierung-07 ->
Assistent für Codierung ->
Byte 10 auswählen ->
Bit 4 "Anzeige/Menü Nachfüllvolumen" aktivieren ->
Schließen (im offenen Fenster oben links) ->
Bestätigen ->
Ok ->
Zurück/Schließen
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
09-Zentralelektrik->
Zugriffsberechtigung-16 -> 31347 ->
Anpassung-10 ->
Kennzeichenbeleuchtung suchen(z.B. Leuchte25KZL / ACHTUNG: differiert bei anderen Modellen) ->
im Dropdown Menü den Anpassungskanal "Lasttyp" wählen ->
43 - allgemeine LED wählen ->
Übernehmen und 2x bestätigen ->
im Dropdown Menü den Anpassungskanal "Dimmwert AB" wählen ->
Neuer Wert 127 ->
Übernehmen und 2x bestätigen ->
Zurück/Abbrechen ->
Zurück/Schließen
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
17-Schalttafeleinsatz->
Anpassung-10 ->
Anpassungskanal "Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite" auswählen ->
berechneten Korrekturwert eintragen (Formel siehe unten) ->
Übernehmen und 2x bestätigen ->
Zurück/Abbrechen ->
Zurück/Schließen
Formel zum Berechnen des Anpassungswertes:
Realer Verbrauch x 100 / Verbrauch lt. Bordcomputer = Anpassungswert
Beispiel 1 (Berechnung ergibt realen Mehrverbrauch)
6,5l/100km (Realverbrauch) x 100 / 6,0 l/100km (Bordcomputer) = 108 % (Korrekturwert)
Beispiel 2 (Berechnung ergibt realen Minderverbrauch)
5,5l/100km (Realverbrauch) x 100 / 6,0 l/100km (Bordcomputer) = 92 % (Korrekturwert)
Angepinnt Codierungen Golf 7 via VCDS - How-To Videoanleitungen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
-
Ich denke jedoch das es nicht nur VCDS Besitzen hilft, sondern auch Leuten, welche einen Programmierwunsch und dies einem VCDS Codierer zeigen möchten. Hier im Forum habe ich schon öfter gelesen wie jemand um eine Codieranleitung gebeten hat um sie einem VCDS Besitzer zu zeigen welcher sich auf andere Fahrzeuge konzentriert hatte und deswegen z.b. für den Golf 7 eine Anleitung brauchte. Warum die letzten Wörter fettgeschrieben sind weiß ich leider nicht.
Leider habe ich noch nicht verstanden wie hier die Videos mit Vorschau eingestellt werden.
@hadez16
Danke
Meine Zielgruppe sind tatsächlich VCDS Neulinge. Ob hier im Forum oder auf YouTube.
Wie gesagt, ich bin so ein Typ, ich sehe mir das ist gerne vorher an. Denke so geht es manch einem anderen auch.
Ich gebe euch recht, wahrscheinlich reicht es schriftlich. Ich fand es ein nettes Gimmick.
Ich selber finde es ganz gut wenn die Codierung und anschließend die Funktion gezeigt wird. Das wird bei anderen Codierungen teilweise sicher noch deutlicher. Z.b. finde ich es ganz sinnvoll bei der Programmierung des Coming Home Lichts auf die Nebelscheinwerfer.
@DO-KM
Vielen Dank
Ich sehe das mit den Neulingen genauso.
Also eher nicht nötig? Wie gesagt, wenn es keiner braucht will ich hier natürlich nichts vollspammen.
Das was ich bisher so fand, fand ich meist schnell unübersichtlich und nicht alles an einem Platz.
Auf Youtube gibt es zwar auch viele Anleitungen, aber irgendwie immer von verschiedenen Leuten. Nie alles zu einem Auto konzentriert im ähnlichen Stil. Oder ich habs einfach übersehen.
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
09-Zentralelektrik->
Zugriffsberechtigung-16 -> 31347 ->
Anpassung-10 ->
Anpassungskanal "Coming Home Leuchten" wählen ->
Neuer Wert "Nebellicht" wählen ->
Übernehmen und 2x bestätigen ->
Zurück/Abbrechen ->
Zurück/Schließen
Fahrzeugen mit Xenonbeleuchtung bringt die Umprogrammierung eine Entlastung der Xenonbrenner. Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern bringt es hauptsächlich eine Anpassung des Beleuchtungsbilds nach eigenem Geschmack.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Tolle Idee. Evtl. könnte man parallel auch OBD11 Videos/Anleitungen zusätzlich einstellen. Ich denke das gerade Neulinge lieber zu dem preiswerteren OBD11 greifen, solange es nur um das eigene Auto geht. Und bei OBD11 scheint die Menüführung ein klein wenig anders zu sein und so ein Video kann für den gewissen aha-Moment sorgen.
Viele Grüße -
Sehr gerne, finde ich gut. Bin mit obd 11 jedoch nicht vertraut, da bräuchte ich Hilfe.
Würde mir das dann so vorstellen, das man bei der jeweilige Codierung dann sowohl die obd11 als auch die vcds Codierung einstellt und nicht seperate Einträge anlegt. Dann bleibt alles schön zusammen und man muss nur nach einer speziellen Codierung suchen und hat gleich alles. -
Finde ich super, so muss man nicht überall suchen sondern hat es zentral, die Idee mit Video finde ich gut nur benutzt halt jeder ein anderes System, aber immer weiter so
-
sixT9 schrieb:
Sehr gerne, finde ich gut. Bin mit obd 11 jedoch nicht vertraut, da bräuchte ich Hilfe.
Würde mir das dann so vorstellen, das man bei der jeweilige Codierung dann sowohl die obd11 als auch die vcds Codierung einstellt und nicht seperate Einträge anlegt. Dann bleibt alles schön zusammen und man muss nur nach einer speziellen Codierung suchen und hat gleich alles.
-
-
Erstmal ein Lob für die Mühe die du dir da gibst! Finde ich toll gerade auch für Anfänger. Wenn du willst kann ich dann auch mal ein paar Videos beisteuern bezüglich OBD11. Wie du willst entweder per Bildschirmaufnahme oder wie du dir das vorstellst.
Liebe Grüße,
Flo -
@CaptnUnbrauchbar
Das wäre super. Da ich in obd11 nicht bewandert bin, würde ich euch das Format überlassen. Ich schreibe euch bald eine pn und dann könnten wir Mal schauen ob ihr da evtl die Daten rein laden könnt. Dann wäre der Austausch denke ich am einfachsten.
Was haltet ihr davon @Kain @CaptnUnbrauchbar? Bzw. Habt ihr da eine andere Idee? -
Wie gesagt, ich bin gerne behilflich. Bin da ganz deiner Meinung. So machen wir's
-
Perfekt. Wie gesagt. Melde mich. Morgen bin ich extrem lange auf Arbeit. Schätze wir Donnerstag oder Samstag.
-
Klar, kein Stress, bin sowieso noch bis Donnerstag Abend auf einer betrieblichen Fortbildung in Ingolstadt.
-
@sixT9 @CaptnUnbrauchbar
Wie ihr möchtet. Kann alternativ die Roh-Videos auch per eMail verschicken, da ich keine Limitierung habe. -
Vorabvideo
ACHTUNG UNVOLLSTÄNDIG: DIE MOTORELEKTRONIK MUSS AUCH NOCH CODIERT WERDEN. CODIERUNG FOLGT.
Codieranleitung:
ACHTUNG: Leg Dir bitte vor jeder Codierung ein Abbild des Steuergerätes an!
VCDS öffnen ->
Steuergeräteauswahl ->
03-Bremselektronik->
Anpassung-10 ->
Gespannstabilisierung raussuchen ->
bei Neuer Wert "aktiviert" wählen ->
Übernehmen ->
Zurück/Schließen
Steuergeräteauswahl ->
09-Zentralelektrik->
Zugriffsberechtigung-16 -> Zugriffscode 31347 eingeben ->
Bestätigen ->
Codierung-07 ->
Assistent für Codierung ->
Byte 1 auswählen ->
Bit 1 aktivieren (Trailer Hitch Control Module installed) ->
Schließen ->
Bestätigen ->
Zurück/Schließen
10-Einparkhilfe 2 ->
Codierung-07 ->
Assistent für Codierung ->
Byte 3 auswählen ->
bei Bit 0-1 "01 Trailer Hitch installed (manually removable)" auswählen ->
Schließen ->
Bestätigen ->
Zurück/Schließen
19-Diagnoseinterface ->
Verbauliste ->
69-Anhänger aktivieren ->
Übernehmen ->
Zurück/Schließen
Bitte bedenken: bei ACC Fahrzeugen muss noch die entsprechende Codierung im ACC Steuergerät vorgenommen werden.
A5-Front-/Vorfeldkamera
Codierung-07 ->
Assistent für Codierung ->
Byte16 auswählen->
bei Bit 0-7 "Anhängererkennung verbaut" auswählen ->
Schließen ->
Bestätigen ->
Zurück/SchließenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Absoluten Respekt vor Deiner Arbeit!
Klasse Videos, super schriftliche Anleitung.
Ich ziehe meinen Hut vor Deiner Arbeit. Mach bitte weiter so.
Ich bin ein ziemlich "reifer" (manche sagen auch alter.....lach) User der eigentlich schon lange aus dem Geschäft ist,
und seinen Golf noch ein bißchen aufrüsten möchte.
VCDS ist Neuland für mich, aber mir Dir und deinen Beiträgen............
Ich wäre dir sehr verbunden, könntest du dir mal mein Problem unter Radio und Codierungen ansehen.
Vielleicht kannst du oder ein anderer User mir helfen.
Danke
guklo
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0