Guten Abend
Habe einen Kühlmittelverlust an der Wasserpumpe bei meinem 1.4 tsi.
Wollte diese nächste Woche wechseln und mal fragen ob jmd ne Anleitung dafür hat bzw. dass schon mal gemacht hat. Die Pumpe wird an der Getriebeseite über die Nockenwelle mit eine Zahnriemen angetrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Kühlmittelverlust an der Wasserpumpe
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
zum entlüften braucht man ein Vacuum befüllsysthem.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Davon hab ich ja noch nie gehört?
-
ist das eine frage?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Nein, eigentlich nicht.
Geht es nicht auf die herkömmliche weiße? -
nach aussage meines kumpels der bei SEAT arbeitet, NEIN.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Es kann ohne gehen. Jedoch wenn du eine Luftblase dann im System hast bekommst du die nicht raus. Ohne Vakuum Entlüftungsgerät würde ich es nicht empfehlen.
Um auf die Frage zurück zu kommen wie die Arbeit so ist: Es ist einfach die Pumpe zu Wechseln , bzw. mit ein bisschen technischem Geschick bekommt man das hin. Wichtig ist das du den Antriebs Zahnriemen mit ersetzt. So steht es im Reparatur Leitfaden bei VW. Zusätzlich braucht du einen Zweiten Mechaniker. Das Kühlmittelreglergehäuse hat "Langlöcher" und muss mit einem Drehmomentschlüssel gespannt werden , vom 2. Mechaniker , und du musst das das Reglergehäuse festziehen . Nur so ist die Richtige Spannung des Zahnriemen garantiert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0