Hallo zusammen,
ich habe einen Fehlercode im MSG und mehrere im DSG Steuergerät, GTD aus BJ 12/2014 mit 78tkm. Leider keine Garantieverlängerung. Zudem wurde schlechte Ölqualität festgestellt und das Auto möchte jetzt nach 15 tkm zur Inspektion. Zudem hat das Auto auch noch etwas Wasserverlust, es soll die große Wasserpumpe getauscht werden, laut VW.
Was sind eure Erfahrungen zu den Codes, was kann es sein??
1 Fehler gefunden:
19233 - Bank 1; Nockenwellensp‰tverstellung
P0011 00 [096] - Soll nicht erreicht
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Kilometerstand: 71872 km
Datum: 2018.02.03
Zeit: 17:35:51
Motordrehzahl: 767.50 /min
Normierter Lastwert: 40.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
K¸hlmitteltemperatur: 80 ∞C
Ansauglufttemperatur: 61 ∞C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.460 V
Verlernz‰hler nach OBD: 34
DSG:
Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: DRV\0D9-927-770.clb
Teilenummer SW: 0D9 300 041 Q HW: 02E 927 770 AQ
Bauteil: DQ250-6F MQB H52 4504
Revision: 05852204 Seriennummer: TFK01406240593
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ250021 001001
ROD: EV_TCMDQ250021.rod
VCID: 261BBB8217675143CD-8072
9 Fehlercodes gefunden:
21153 - Gang 1 nicht einstellbar
P072C 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
21154 - Gang 2 nicht einstellbar
P072D 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
21155 - Gang 3 nicht einstellbar
P072E 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
21156 - Gang 4 nicht einstellbar
P072F 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
21159 - Gang R nicht einstellbar
P072B 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
10731 - Ventil 3 im Teilgetriebe 1
P174A 00 [002] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
10732 - Ventil 3 im Teilgetriebe 2
P174E 00 [002] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
10906 - K¸hlˆlventil
P179D 00 [002] - Elektrischer Fehler
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
10763 - Anlasserfreigabe von der W‰hlhebelsensorik
P1734 00 [002] - -
Sporadisch - unbest‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Probleme DSG und Motor Fehlercodes VCDS GTD
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da die Fehler alle sporadisch sind, würde ich sie mal löschen und schauen welche wieder erscheinen. Laut deinem Text hat der GTD 78tkm runter und der Fehler war bei knapp 72tkm.
Beim DSG steht leider nicht dabei, wann sie zum ersten Mal erschienen sind.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Danke für deine Antwort, die Fehler kommen immer wieder, hatte sie nur einmal gespeichert und daraus kopiert. das Problem besteht auch schon länger.
-
Die DSG Fehler sind keine Fehler
Hör einfach auf deinen Fehlerspeicher bei laufendem Motor bzw. nach der Fahrt auszulesen und du wirst überrascht sein
Gibt auch hier schon die selbe Frage Klick und bei Motortalk, Audi A3 Foren etc. pp.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Moin,
hört sich nach ziemlicher Baustelle an. Wasserpumpe ist ne GTD-Krankheit, dafür soll der Gute gleich nen Kulanzantrag stellen.
Der Fehler betrifft den Nockenwellenversteller, davon habe ich beim TDI noch nicht so oft gehört, aber auch keine billige Sache.
Und Deine Mechatronik muckt, würde sagen, 1x neu. Wurde denn das DSG-Öl pünktlich gewechselt ?
WIe kommst Du auf schlechte Ölqualität ?
Der Motor hat keinen Sensor dafür, auch wenn das immer und immer wieder im Netz erzählt wird. Entweder ist der auf feste Intervalle umgestellt (da wird auch zwischen zwei Ölqualitäten unterschieden) oder Du bist eben viel Kurzstrecke gefahren.
Setz Dich hin, wenn die Kosten besprochen werden. Ich schätze, das läuft zusammen auf 3k€ raus. -
Roger66 schrieb:
Und Deine Mechatronik muckt, würde sagen, 1x neu.
DSG ist in Ordnung - nicht immer gleich Austausch attestieren -
Und die elektrischen Fehler gehören so ?
-
Jap, frage nicht wieso das so ist. Tritt aber nur bei laufendem Motor bzw. kurz nach der Fahrt auf. Egal ob Audi, Seat, Skoda, VW,... da hab ich mich beim ersten mal auch erschrocken. Aber eine kleine Test(er)-Runde beim Freundlichen und Kollegen gab dann schließlich Auskunft über korrekte Funktion
Manchmal ist es wie gesagt besser, man könnte garkeine Fehler auslesen. So macht man sich Gedanken über Dinge die man sonst garnicht wüsste -
koenigdom schrieb:
Manchmal ist es wie gesagt besser, man könnte garkeine Fehler auslesen. So macht man sich Gedanken über Dinge die man sonst garnicht wüsste
.
Trotzdem bleibe ich dabei, die restlichen Probleme am Auto werden nicht billig. -
Der Fehler mit der Nockenwellenverstellung kommt mir etwas komisch vor, und WaPu ist auch nicht gerade günstig.. bin gespannt was da rauskommt
-
Also die DSG Fehler sind bei laufendem Motor wirklich weg
-
Die Nockenwellenspätverstellung kann sich durch einen ratternden, lauten Motor sowie dem Aufleuchten der Abgaskontroll- und Motorsteuerungslampe bemerkbar machen. Bin deswegen vor kurzem erst mit meinem TDI liegen geblieben - laut werkstatt wurde ein Ventil ersetzt und die Steuerzeit neu eingestellt.
(Kosten wären mit Kulanz etwa 300 € gewesenb; ging aber auf Garantie)
Ursache ist das Ventil der hydraulischen Nockenwellenverstellung - was im Fehlerfall die Steuerzeit nicht richtig einstellt.
Hast du ab und an das Problem das GTD lange braucht bis er anspringt, wenn er einige Stunden stand? Das ist wohl ein hinweis darauf, dass dieses Ventil nicht mehr richtig funktioniert.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan-TDI ()
-
Danke für den Hinweis.
Starten tut meiner tatsächlich manchmal recht lange.
Hm, werde es mal ansprechen, aber nur deshalb werden die sicher nicht reagieren, oder?Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Schau dir mal das Video an...ziemlich weit hinten hält der Kerl eine TPI in der Hand, kannst dir die Nummer ja mal aufschreiben und das gezielt ansprechen.
In dem Video ist es wohl so, dass der Motor des GTD erst Öldruck aufbaut und eben orgelt (defektes Ventil hat den Druck/Position nicht mehr halten können) bis die Nockenwellenverstellung funktioniert, dann aber ordentlich läuft.
Bei meinem TDI hat diese Regelung dann scheinbar gar nicht mehr funktioniert. -
Danke. Ja, habe es ganz geschaut. Meinst du diese Nummer 20...../.. oben rechts auf dem Schreiben?
Ich werde es also in jedem Fall mal ansprechen. Einen Fehler im Speicher MSG hatte ich bisher aber noch nicht.
Schöne Grüße
Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Ja genau diese Nummer meine ich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0