Hallo Allerseits
Plane meine 8j et48 etwas weiter nach außen zu holen... in frage kommen da Platten bis Max 8mm an der va. Würde gern Platten mit zentrierung verbauen. Lese aber immer wieder von Problemen bei der Montage.. zb bei zu schmaler Scheibe passt das nicht mit der Nabe, Thema Abdeckung usw.. Nabe muss nachgearbeitet werden etc. was ich natürlich auf keinen Fall möchte.
Jemand Erfahrung?
Spurverbreiterung Probleme bei Montage
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
H&rR oder SCC kaufen. Platten mit 5mm haben keine Zentrierung also lieber etwas dickere mit längeren Schrauben kaufen
-
8 mm haben auch keine Zentrierung
Golf 7R Variant
-
Doch, die von H&R habe ich auf der Vorderachse.
Kein Problem, passt alles ohne Schleifen
Mit Zentrierung natürlich.
Gruß Uwe -
Schau mal hier bei H R rein sind alle mit zentrierung 57,1 für den golf VII Variant
Produktfinder - H&R Spezialfedern -
Die Scheibe selber hat aber keine extra Zentrierung
Es wird die Originale von der Nabe für die Felge benutzt
Ich fahr die Dinger jaGolf 7R Variant
-
Ja kann sein ....alternativ gibt es 8mm von SCC mit zweifach zentrierung
-
Hallo
Meine 8mm Spurplatte hat einen eigenen Zentrierring.
Nicht die von der Felge. Gibt es nur bei der H&R Platte.
Gruß Uwe -
8mm mit felgenseitiger Zentrierung von H&R kann ich bestätigen. Neigt allerdings zum Abbrechen. Konstruktionsbedingt ist die Zentrierung aufgrund der Ausfräsung für die Original-Nabe sehr, sehr dünn. Merkt man allerdings erst, wenn man die Räder mal runternimmt.
2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
danke Leute für die rege Diskussion zum Thema.
Der Punkt ist, es gibt „schmale“:-) Scheiben bis 8mm mit und ohne mittenzentrierung... die Frage ist, wie das mit der Platte mit mittenzentrierung gelöst ist... in den Auflagen findet man eben den Hinweis, dass ggf. die Nabe nachbearbeitet werden muss, da die schmale Scheibe, besser gesagt die mittenzentrierung der Scheibe die Nabe nicht abdeckt. Oder das Rad dann evtl nicht plan anliegt. Weiß jemand die Länge der Nabe va vom 7er? Würden evtl auch 5mm Platten gehen und man zentriert das Rad auf der original Nabe? -
Die Nabe geht in die Platte rein. Der Bereich für die Nabe ist ausgefräst. Ist die Platte schmal, geht die Ausfräsung sehr weit in die felgenseitige Zentrierung der Platte hinein. Je weiter, desto instabiler ist die Zentrierung. Geht sie nicht weit genug hinein, passt die Nabe dort nicht rein und die Platte kann nicht plan am Flansch anliegen. Dann müsste die Nabe bearbeitet werden.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Spurplatten ohne felgenseitige Zentrierung an der VA gemacht. Führte bei mir (7mm an der VA) zum Lenkradflattern. Bei 5 mm reicht evtl. die Original-Nabe aus, um ein Lenkradflattern zu verhindern. 5mm vorne habe ich nie ausprobiert.
Wie in einem anderen Thread geschrieben, würde ich vorne nur noch ab 10mm (besser 12mm) mit Zentrierung fahren oder vorne komplett auf Spurplatten verzichten.
Nabenlänge weiß ich gerade nicht. War, ich glaube, irgendwo bei 14 bis 16 mm.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
emptyMC schrieb:
Die Nabe geht in die Platte rein. Der Bereich für die Nabe ist ausgefräst. Ist die Platte schmal, geht die Ausfräsung sehr weit in die felgenseitige Zentrierung der Platte hinein. Je weiter, desto instabiler ist die Zentrierung. Geht sie nicht weit genug hinein, passt die Nabe dort nicht rein und die Platte kann nicht plan am Flansch anliegen. Dann müsste die Nabe bearbeitet werden.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Spurplatten ohne felgenseitige Zentrierung an der VA gemacht. Führte bei mir (7mm an der VA) zum Lenkradflattern. Bei 5 mm reicht evtl. die Original-Nabe aus, um ein Lenkradflattern zu verhindern. 5mm vorne habe ich nie ausprobiert.
Wie in einem anderen Thread geschrieben, würde ich vorne nur noch ab 10mm (besser 12mm) mit Zentrierung fahren oder vorne komplett auf Spurplatten verzichten.
Nabenlänge weiß ich gerade nicht. War, ich glaube, irgendwo bei 14 bis 16 mm.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen