Tiefe Gewindefahrwerke! Erfahrungen,Umbau,TÜV,etc...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hoffe es :D Fahrwerk wird definitiv das IS Racing und wahrscheinlich mit verstellbaren Domlagern.
      Eigentlich sinds auf der Vorderachse nur 40 oder 50 kg deswegen wollte ich ihn direkt nach Erhalt auf die Wage stellen. Evtl. kann ich ja noch ablasten. Und du meinst selbst mit einer ET von 45 wirds eng? War ja beim Golf 5&6 noch gerade so in Ordnung :)

      ANZEIGE
    • eine 8,5er Felge wird auf jedenfall eng; egal mit welchem Fahrwerk!
      Das Problem ist das du hier Fragen stellst ohne selbst zu wissen was du eigentlich hast/bekommst! Du musst schon wissen ob du zB einen 215er Reifen fahren darfst und vorallem wie tief du runter willst! Willst du was am Kotflügel machen oder nicht?

      Aber lass dir gesagt sein das es mit ner 8,5er nicht ganz einfach wird wenn du tief runter willst

      VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum :)

      Einfach per PN bei mir melden
      ;)
    • Hallo Flachmann

      schau in meine Vorstellung rein ich habe zuerst ein normales KW Gewinde Variante 1 gefahren mit ner 8,5x19et45 und einem 215/35 19 Reifen. die Tiefe auf den Bildern hatte ich so eingetragen ich war ca. 6-7cm tiefer als Original.

      Mit einem 225er Reifen kannst du evtl. vorne nicht ganz so tief weil der Reifen sich an der Flanke schon mehr aufstellt. Ich denke du mit einem Diesel wirst keine 215er fahren können da die Traglast nicht ausreichen wird.

      Mit meinem neuen gepfeffert Fahrwerk MUSS ich die Kotflügel verbreitern um das Gewinde auch nutzen zu können den sonst hätte mir das normale auch gereicht den tiefer ohne Kotis bearbeiten wäre ich niemals gekommen.

      Ein DEEP Fahrwerk egal von welchem Hersteller setzt ein paar Veränderungen voraus.

      Zu dem IS RACING kann ich leider nichts sagen da ich es noch nie hatte oder gefahren bin. Ein Freund von mir hatte mal ein K-Sport verbaut das er gebraucht recht billig bekommen hatte (sind ja baugleich wie IS) Es ist von den Einstellmöglichkeiten schon super jedoch war es wirklich Knüppel hart. Wir wussten nun nicht ob etwas am Fahrwerk defekt war oder ob es einfach auch bei der weichsten Einstellung so hart sein soll!!!!

      Was mich stören würde am IS ist der Verstellbereich an der HA. So wie ich gelesen habe ist der vordere Verstellbereich etwas höher(tiefer) wie an der HA also muss ich ja unweigerlich in Keilform fahren wenn ich vorne tief runter möchte.

      Was ich zu alles Fahrwerken mit Uniball Domlagern anmerken muss..... Es ist super das ich an der VA den Sturz einstellen kann jedoch ist dies nur möglich in dem man das Fahrwerk ausbaut...den Sturz einstellt und wieder einbaut also total unsinnig. Die neuen tiefen Fahrwerke gibt es halt nur noch mit diesen Domlagern und kostet nochmal zusätzlich obwohl eher wenige den Sturz öfter verstellen werden. Vor allem reicht mir schon negativ Sturz an der HA wo es mir die Reifen runterhobelt da brauche ich das vorne nicht auch noch;-)

    • Vielen Dank erst einmal für eure Antworten.

      Laut Konfigurator und Aussage von VW wird meiner vorn 1050kg und hinten 880kg haben. Ich lass Ihn direkt wiegen wenn ich das Auto hab. Bei 20 kg sollte das nicht das all zu große Problem darstellen beim ablasten. (Blödes Scheibedach = 30kg)

      Kotflügel wollte ich halt nicht direkt ziehen oder mir neue aus Gfk holen. Die Kante vorn anzulegen wäre natürlich das geringste Problem.

      Gehen wir von angelegter Kannte, 225ger Reifen, 8,5x19 ET42, verstellbaren Domlagern aus. Wie tief würe ich eurer Meinung nach kommen? Die einzige alternative wäre halt eine ET 45 für mich...

      Danke! :thumbup:

    • das kann man so ehrlich nicht sagen egal was jemand nun schreibt darauf kannst dich nicht verlassen:-) ich habe selbst immer gerechnet hin und her aber wenn das Auto da ist und du machst die Felgen drauf sieht es immer anders aus:-)

      vorallem gibt es 225er die eher breiter sind oder 225er die recht schmal auftragen z.b. ist bekannt das Achilles und Nankang recht schmal sind ein Hankook ist schon wieder breiter. Da gibt es zu viele Kriterien.

      du musst dich mit bereichen von 4-6cm anfreunden mehr wird auf keinen fall gehen und nimm wirklich mindestens et45 sonst hast du nur mehr stress beim tüv;)

      versuch das mit dem ablasten auf alle fälle vielleicht hast ja noch glück:-)

    • einen Schritt nach vorne würde auf jedenfall eine 8er Felge mit ET45 machen anstatt eine 8,5er

      Der rest ist so wie mein Vorredner das schon beschrieben hat; man kann das alles pauschal nicht sagen, da es einfach zu viele Faktoren gibt! Man kann immer nur "annähernde" Tips geben ;)

      VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum :)

      Einfach per PN bei mir melden
      ;)
    • habt ihr schön erklärt Mädels :* :)
      Zum Thema tiefe und IS..ich kenne jetzt 2 Leute die ein IS im GTI fahren und das mit der HA stimmt schon so einigermaßen!
      Viel tiefe ist da an der HA nicht :nene:
      Ansonsten soll es bissher weniger Probleme mit den Fahrwerken geben...nur wie ist die haltbarkeit...es ist eine neuentwicklung dazu kommt noch das für 1k€ das FW Härteverstellbar ist :O ..hmm

      Natürlich wäre ein 8J schmaler aber eben dann auch ein 225er breiter an der Flanke :P ich fahre 8x18 Et50 mit 225 und ab 80mm sollte ein "normali" halt machen! Ich fahre 95mm aktuell und ja es schleift nicht nur einmal am Tag :fuck:

      Ich denke 215 kannst du dir abschminken paar schnelle kurven bei der VA Last und du machst dir echt die Reifen kaputt :/
      8,5Jx19 ET42 mit 225 wird echt ab max.65mm eine enge geschichte das kann ja nun der Alessandro bestätigen.

      PS: Aktuelle Tiefe! VA: 95mm(schleift viel an den Kotis!!!) HA: 130mm (18Zoll Felgenkante an Kotikante!!! momentan um zu gucken was da hinten geht!)

    • Hallo und Guten Abend meine Herren :)

      Heute war ein sehr aufregender Tag voller Hass,Freude & viel Spaß :D
      "Wir" Ich haben ein Problem was den Golf 7 mit Mehrlenker HA(wie die meisten hier haben werden) angeht..sagen wir ab einer bestimmten TIEFE(es wird nur einige betreffen) :bää:

      Bild 1 zeigt meinen MK7 unter belastung der HA mit 1cm Restgewinde und 18 Zoll ...
      [IMG:http://abload.de/img/img_20140223_134739ewrfo.jpg]


      Bild 2 zeigt das Problem an HA...
      [IMG:http://abload.de/img/img_20140223_142631dd42qab.jpg]

      auf Bild 3 ist das Problem genau zu erkennen :totlach: ...
      [IMG:http://abload.de/img/img-20140223-wa0022ddkurry.jpg]
      LÖSUNG: Hammer(Delle rein kloppen!!) Flex(Rahmen schneiden!!) Achseaufhängung umbauen bzw anfertigen lassen :totlach:

      Viel Spaß beim tief fahren :fuck: :headbang:

      Ich hab erstmal mit dem Hammer 5mm reingekloppt :kloppe: :top:

      ANZEIGE
    • Gti-ed35 schrieb:

      Der Platz der an der Karosserie an der VA geschaffen wurde ist wirklich perfekt. Trotzdem berührt sich bei mir in Linkskurven irgendwas... Muss ich mir mal anschauen.

      Das sagen viele! Versprochen das es dein Radkasten ist! Check mal dein Plaste ab ob es schleifspuren gibt.
      So und ich hab mich schlau gemacht 8) es gibt für die HA definitiv eine Lösung! Original Träger kaufen und bearbeiten lassen(Werkstätten dazu werde ich euch dann nennen) ca.300-350€ für beide seiten.

      Ich habe heute über 1h mit AH Exclusive gequatscht wegen den Problemen.Ich komme bei 0cm Restgewinde nur 110mm und mit 120mm Hauptfedern würde ich 130mm kommen! ZU WENIG :tiefer:
      Wir haben darauf hin bei H&R angerufen nun wird ein Dämpfer mit VA: 180mm & HA:180 gebaut der kommt in 1-2Wochen zu AH
      Ich fahre im März dort runter(390km) und wir testen das ganze an meinem Auto :freu:
      flachwerk.com wird sich das ganze auch anschauen hehe ich hab jetzt schon Puls 180 :popcorn:

      Zum Thema das es an der VA schleifen soll?! Der graue fährt ein 140mm komplett unten es schleift nichts...und der weiße steht seit heute so tief mit luft und es schleift nichts.. Hier nochmal einen lieben dank an VW :blumen:

      Hier noch ein Bild von heute Nachmittag bei blauen Himmel :)
      VA: -105mm HA: -135mm
      [IMG:http://abload.de/img/img_20140225_17371175ukb.jpg]
      Dateien
    • Ja hab eben mal schnell geguckt, ich glaube es ist die Radhausschale.
      Diese ist ja zweigeteilt, genau da wo die untere aufhört und dann die große obere anfängt, ist eine ziemlich dicke Aussparung. Ich glaube die kommt an den Reifen.
      Allerdings meine ich ein metallisches Schlagen zu hören ähnlich wie Stabi an Antriebswelle bei früheren Fahrzeugen.
      Das höre ich bei Volleinschlag links oder eben in Linkskurven...
      Aber generell spüre ich Schläge sehr direkt im Wagen, das liegt dann wohl an den Domlagern :D
      Hört sich so an als ob irgendwas Spiel hätte oder lose wäre :D
      Stoßdämpfer VA und HA sind 9 Klicks offen.

      Gruß Renee

    • an ah marv.

      ich habe auch einen hr deep von ah in bestellung kommt zusammen mit dem wagen im april.

      wie schaut es mit der LWR bei dem Tiefgang aus, passen die Sensoren an VA und HA noch oder braucht man da alternativen?
      Wie siehts mit dem Regelbereich nach der Tieferlegung aus, ist man noch innerhalb der vorgegebenen Bereiche um eine neue Grundeinstellung zu machen?

      VCDS Codierungen aller Art für den gesamten VAG Konzern + Fehlerspeicherauslese 8o
      Jetzt auch Start/Stop Deaktivierung für Golf 7 / Octavia 3 und Leon 5F (alle MJ) und VIM möglich!!!!