kann dir zwar nicht helfen aber stell ma nen Bild rein wie dein Golf so da steht würde ich gern mal sehen wollen! sonst hinten etwas höherdrehen? Ist dein Tank voll ?
Der sieht nur klein aus!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
kann dir zwar nicht helfen aber stell ma nen Bild rein wie dein Golf so da steht würde ich gern mal sehen wollen! sonst hinten etwas höherdrehen? Ist dein Tank voll ?
Der sieht nur klein aus!
Naja aktuell habe ich folgende RMK Maße: VA 320mm, HA 295mm.
Ich habe überall annähernd 80mm Bodenfreiheit bei voller Achslast, nur am Tank schleift der 80mm Balken bereits im unbeladenen Zustand.
Im Anhang die Bilder vom Tank und die markierten Bereiche, die nach unten durchhängen.
Gibt es eventuell bei der Mehrlenker-Hinterachse einen anderen Tank?
20170315_182428.jpg 20170315_183021.jpg
RMK VA 320 ist mit GFK Kotflückeln oder original?
sieht schön übel aus!
Bitte noch mal eine Seitenansicht vom Golf weil wenn ich die Maße so lese denke ich gleich an einen Hängearsch!
Der sieht nur klein aus!
Mit original Kotflügel, 8x19 ET50 mit 225/35 Hankook.
Ist auch mit Hängearsch der Plan wäre, nach dem Eintragen vorne noch auf 305-310mm zu kommen, aber in Österreich ist an der VA mit 320mm schluss
Bilder vom Auto selbst hab ich noch keine.
such dir nen gescheiten Tüver bei dir in Österreich alles andere ist murks!
Der sieht nur klein aus!
Mit 320 bist du aber unbeladen schon bei 8cm oder? Meiner ist mit 345 genau 10,5cm hoch
koenigdom schrieb:
Mit 320 bist du aber unbeladen schon bei 8cm oder?Meiner ist mit 345 genau 10,5cm hoch
Da muss ich bei mir heute mal gucken
7erRabbit schrieb:
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es beim Golf 7 verschiedene Krafstofftanks (Diesel/Benziner/Bluemotion) gibt? Bei mir ist leider der Tank der unterste Punkt und der Grund, warum ich mein Fahrwerk nicht typisiert bekomme.![]()
Vielen Dank und schöne Grüße,
Thomas
Die Form kann man schon deutlich sehen, nur leider darf ich aus dem System keine Fotos posten... :-/
Dann hau die tn her
Ist schwer allgemein zu halten, da es auch von den jeweiligen Tanks nochmals mega viele Unterschiede gibt (verengter Einfüllstützen, Änderungen durch Baujahr etc.).
Ganz pauschal:
Otto+Front: 5Q0.201.060.AT
Otto+4M: 5Q0.201.055.AA
Otto+Front: 5Q0.201.055.T
Otto+4M: 5Q0.201.055.AC
Otto+Hybrid: 5Q0.201.055.CA
Diesel+Front: 5Q0.201.060.BC
Diesel+Front: 5Q0.201.060.CP
Diesel+4M: 5Q0.201.055.AR
Aber wie gesagt, durch PR-Nummern, Ausstattungen etc. kann sich die jeweilige Teilenummer auch nochmal ändern oder anpassen. Wenn da einer nähere Fragen hat, müsste man spezifischer gucken.
Also meine Typisierung liegt am Land. Wie ich bei meinem Gutachter in Oberösterreich war hatte ich es gerade noch eingetragen bekommen.
Bodenfreiheit war bei 9,5 cm.
Mitlerweile habe ich ihn vorne auf 9 cm eingestellt und das Heck habe ich noch nicht angefasst aber da habe ich noch ca. 1 cm Rest die ich noch eliminieren möchte.
Hatte ihn auch kurz mal Vorne ganz unten. RMK war 305mm nur mir war es zu gefährlich, falls mich die Rennleitung aufhält und mich nachmessen ist das Kennzeichen weg. Da hatte eine Bodenfreiheit bei den achsen irgendetwas mit 8 oder 8,5 cm.
Anbei Eingetragene Höhe und wie er mal komplett unten war.
Nach der Typisierung dran rumfummeln halte ich für sinnfrei, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.
Die Kennzeichen sind übrigens bei <7 cm weg.
Bei <9 cm gibts kein Pickerl mehr