Hallo Zusammen,
habe neulich im Internet entdeckt dass es Partikelfilter für den Innenraum im Golf 7 gibt.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ist ein normaler Aktivkohlefilter nicht besser?
Innenraumpartikelfilter für Golf 7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
meinst du diesen?
autoteile-teufel.de/artikel/mann-filter/fp26009Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
denke es gibt 3 -5 verschiedene Varianten je nach Bedarf. -
@dr.seuchenvogel
Ja diesen Filter meinte ich.
Hast du oder jemand anders schon Erfahrungen damit ob er besser als ein normaler Aktivkohlefilter ist und ob er den Mehrpreis Wert ist? -
Ich wechsel den Filter aller halben Jahre bzw. 15.000 km selber und nutze dazu den oben verlinkten FP 26 009. Wahnsinn was sich in dieser kurzen Zeit da ansammelt. Am besten beim Öffnen der Wartungsklappe einen Staubsauger bereit halten!
Über den Preis müssen wir glaube ich nicht reden. Vergleich mal die Filterwechselkosten von VW mit denen aus dem Link. Ich bin der Meinung, dass der selbst bestellte, höherwertigere FP 26 009 deutlich günstiger ist, als der den du in einer VW-Werkstatt eingebaut bekommst.
Jetzt zum anstehenden Service nehme ich den wieder mit (nur um das Kreuz im Serviceheft zu haben). Andere Innenraumfilter werde ich nicht mehr benutzen.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
mein 2. original von Vw eingebauter filter sah nach 2,5 jahren akzeptabel aus. ob man als gesunder mensch einen unterschied bemerkt weiß ich nicht nur das der filter etwas chemisch richt. denke das legt sich noch.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich verwende auch den Frecious Plus Filter. Sehe auch keinen Grund bei diesem Preis einen einfacheren Filter zu verwenden.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich hatte eben diesen Filter auch bestellt, da ich mich der 15.000 km Grenze nähere.
Allerdings habe ich ihn auf Amazon für 15,51 inkl. Versand geordert.
Für den Preis mache ich mir ganz ehrlich keine Gedanken darüber, ob ich irgendwie noch 2,13 € oder so mit einem Standard-Filter sparen kann.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Ich habe ihn zum selben Preis von Amazon gleich ein paar davon genommen, seit der letzten Inspektion ist er verbaut. Ob der nun besser ist keine Ahnung wie soll man das feststellen? Aber zu dem Preis kann man einfach nicht meckern und schlechter wie original ist er bestimmt nicht.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Ich fahre den fp 26 009 wie oben im Link.
Gefühlt habe ich es beim Atmen leichter wenn so eine rußende Abgasschleuder vor mir fährt.
Ich habe auch das Gefühl, das bei vergleichbaren stinkenden Fahrzeugen seit dem Filtertausch weniger bis keine Geruchsbelästigung entsteht.
Natürlich alles nur Empfindung, nicht gemessen.
Habe ihn noch nicht demontiert, ist mein erster, bin gespannt wie er aussieht. Muss bald gewechselt werden. -
Ich hatte auch einen Bosch Filter Plus bestellt. Beim Lesen des Beibackzettels habe ich den sofort wieder zurück geschickt. Der Filter enthält eine Nanobeschichtung die nicht ganz unumstritten ist!
Ich bin nun wider beim normalen Boschfilter mit Aktivkohle. Wechsel 1x im Jahr. -
Hallo Zusammen,
habe ein G7 GTD mit Air Care Climatronic.
Brauchen ich hier diesen MANN Fresious Plus Filter oder einen anderen bestimmten Innenraumfilter? -
Ich habe den Mann Frecious Plus verwendet - der war auch aW bei meinem Golf mit AirCare vorhanden.
-
Ich habe zwar kein Air Care, aber auch in beiden Autos den Frecious Plus. Habe ich für 35€ (zwei Stück) gekauft
Beim Einbau die gelbe Seite nach unten nicht vergessen -
Und beim Wechsel ggf einen Staubsauger bereithalten, kann sein dass man beim Öffnen des Schachtes schon Pflanzenteile ausmachen kann.
Die zunächst absaugen, erst danach den alten Filter raus nehmen. -
Alles klar.
Vielen Dank für eure Hilfe! -
Hallo Zusammen,
wollte nur kurz Feedback zu meinem Innenraumluftfilterwechsel.
Filter war, wie gedacht, schon gut voll mit Blättern und Dreck.
Staubsauger und feuchtes Tuch sind auf jeden Fall Pflicht!
In der Verpackung vom MANN Filter ist auch eine schöne bebilderte Anleitung für einige Hersteller enthalten. Dies erleichtert den Wechsel erheblich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0