Hallo Zusammen,
bei uns steht die 1. Inspektion mit 30.000 KM an.
Zur Inspektion darf ich das Öl selber mitbringen.
PKW: Golf7 1,2 TSI 63KW/85PS BlueMotion
Welches Longlife-Öl könnt ihr mir empfehlen?
Herzlichen Dank vorab.
Welches Longlife-Öl?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Oben rechts ist ein Suchfeld und es nicht zur Deko
Nichts für Ungut
SvenNach Diktat verreist
-
Ich bedanke mich für diese konstruktive Antwort!
-
-
Hallo Jack
Ich habe nach zwei Minuten Bedienung der Suche diesen Thread für dich gefunden:
Motoröl
Ich denke da kannst du dich gleichzeitig aufklären und verwirren lassen. Lesen ist angesagt. Die Ölfrage ist auch immer eine "Glaubensfrage". Ich bevorzuge ebenfalls das Fuchs Titan Pro das über mir von Sven vorgeschlagen wurde. Gibt im Netz viel positives zu lesen. Ist hier im Forum bei einigen die Präferenz. Ist ein deutscher Hersteller. Was für mich eine gewisse Bedeutung hat. Viele hier im Forum bevorzugen das Addinol Giga Light. Castrol kommt eher nicht so gut weg?!
Liqui Moly ist auch immer mal im Gespräch. Möglichkeiten gibt es viele...
Ich bleibe beim Fuchs. Panschen mag ich beim Öl schon garnicht. Aufgrund unseres Fahrprofiles mit wenig Lang-und Mittelstrecke wechsle ich jährlich. Ohne Umstellung am Fahrzeug von variablem auf Festintervall. Nach einem Jahr wird gewechselt und gut.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Fuchs, Mobil1, Addinol,.. damit machst du nichts falsch (außer den 30.000km Intervall
)
-
doch evtl. zu viel Geld ausgeben, ich habe z.b Addinol 5W-30 LL
-
Jaa, die Longlifeintervalle...
Beruflich habe ich 07/16 einen neuen Sprinter 316CDI bekommen. Der bekommt, Stand aktuell, bei voraussichtlich 52000km seinen ersten Service mit Ölwechsel... Das tut meinen technischen Verständnis in höchstem Maße weh. Das kann doch kein Öl leisten! Obwohl er eigentlich bestens und zu meiner Zufriedenheit läuft, ( bedeutend besser als der VW Crafter 2,0 TDI 120kW vorher! Mehr Leistung, 1,5l weniger Verbrauch auf 100km, sonst auch alles besser) hört sich der Motor mit nun 20tkm an wie ein Sack Nüsse... Und da soll das gleiche Öl noch weitere 32tkm drin bleiben?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich fahre Addinol Giga Light 5W30 im jährlichen Wechsel (LL einstellung da ich etwas mehr als 15.000km im Jahr fahre, so muss ich nicht zwei mal jährlich in die Werkstatt)
Der Liter kostet da, wenn ich mich recht erinnere, um die 5,20€ -
Das Öl muss den VW Vorgaben 503 00 oder 504 00 entsprechen.
Ich nehme immer Castrol Edge Professional 5w-30 LongLife III. Bestelle ich im Internet bei amazon, ebay oder sonst wo. -
Ich fahre auch das Addinol Giga Light 5W30 - für meine Begriffe ein super Öl bei sehr guten Kosten/Nutzen Verhältnis. Die Anzeige im Radio hat zwar einen 30er Intervall, Öl kommt aber 2x im Jahr nach 15.000 km raus (fahre ca. 30.000 km im Jahr). Evtl. lasse ich das Ölwechselintervall auf 15.000 umstellen. Aber damit muss ich mich noch mal befassen...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ich hab mich gestern durch die Empfehlung von @koenigdom auch für das Addinol Giga Light entschieden, da ich mitbekommen habe, dass er doch ein, zwei Autos mehr fährt und sich auch mit Tuning beschäftigt hat, vertraue ich auf sein Urteil.
Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
Mich würde mal interessieren, wie man, ohne aufwendige technische Analysemöglichkeiten, feststellen kann, ob Motoröl xx besser ist als Motoröl yy. Ich habe da immer so meine Probleme mit "Erfahrungen", da ich ja nicht weiß, worauf sie sich stützen.
Das ist jetzt eine sachliche Frage, sollte keine Häme sein.
Manny -
Erfahrungen kann ich auch nicht nachvollziehen, da jede Werkstatt schon Öl verschiedenster Marken reinkippt. Von Aral, Fuchs, Castrol bis Mobil ist schon alles von den Werkstätten in die Motoren meiner VW-Fahrzeuge eingefüllt worden und ich habe nie einen Unterschied festgestellt. Vom Preis her war es jedesmal füssiges Platin.
Wenn man sein Öl mitbringt, dann muss auf der Rechnung vermekt sein, dass der Kunde das Öl selber angeliefert hat und dieses den VW Vorgaben 503 00 oder 504 00 entsprach. Nur dann ist man bei etwaigen Problemen auf der sicheren Seite. Aber für welche Marke sich der Kunde entscheidet ist vollkommen egal.
Auch sollte man eigentlich immer beim Nachfüllen die gleiche Marke und Viskosität verwenden, da sich anderenfalls die Eigenschaften der verschiedenen Öle theroetisch gegenseitig negativ beeinflussen könnten. -
Viele Meinungen
Viele meinen sie wären Experten
Im Endeffekt ist es nur Öl und keiner kann einen Unterschied feststellen... -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nashman ()
-
Ich verwende schon ewig Castrol. Sowohl damals für meinen Volvo, als auch für mein Motorrad und eben nun auch für den Golf.
Aktuell verwende ich Castrol EDGE 5W-30 LL für den Golf 7. Man muss aber aufpassen, dass man die Version mit der VW Norm 504 00 / 507 00 raussucht. Ist vermutlich bei allen das gleiche drin, aber dann kann einem wirklich niemand was. -
Kann einigen hier nur zustimmen. Am besten gar kein LongLife Öl. Festintervall umcodieren u. dann 502 00, ich verwende Addinol. Motor ist seitdem deutlich laufruhiger. Fuchs Öl ist auch gut oder Meguire.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen