Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Ich habe die LS gar nicht durch Neue ersetzt sondern die alten wieder benutzt.
Das ganze mit Sikaflex 221 neu verklebt und abgedichtet und die alte Dichtung hab ich mit Spachtel und Bremsenreiniger entfernt.
Ich hab mir jedoch schon überlegt, als ich die Alten in der Hand hatte: "Da hätten es auch neue Bessere werden können".
Bis jetzt scheint alles dicht zu sein..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roon ()
Also mir blieb auch nichts anderes übrig als die Boxen mit Sika einzufassen. Zumal ich mir dadurch das einnisten ersparen konnte.
Die damalig seitens VW getauschten Boxen waren unter anderem sogar an den Ösen der Nieten gebrochen. Von der neuen Dichtung ganz zu schweigen. Definitiv würde ich es heute wieder genauso machen wie ich es tat.
Vergangenes woche hat es auch meinem Golf 7 Variant EZ 2019 erwischt, wasser lauf im Fussram am rechten Hintertür.
Bei mir war dem LS schon am zwei stellen gebrochen rund die Blindnieten, und das vor das ausbohren.
Habe mich ein neues LS besorgt und mich vorgenommen die Befestigung nicht wieder mit Blindnieten zu montieren, es hat mich nicht gefallen das die LS nur durch ausbohren der Blindieten auszubauen sind.
Deswegen habe ich mir eienm Assortibox mit Schnappmuttern zugelegt, nach einiges ausprobieren mich für die M4 Schnappmuttern entschieden.
Das Funktioniert wunderbar die LS können gut Kontroliert angezogen werden damit die abdichting sich schön an dem Tür ausgleichen Kann.
Habe reichlich wasser gegen das Fenster gespritzt und bin durch dem Waschanlage gefahren und mit nur die durch VW angebrachte abdichting gibt es kein wasser mehr im Fussraum!
Hab auch letztens Wasserspur im Auto gesehen.. habe aber vor ein paar Wochen Türbeleuchtung verbaut und da hab ich keine Beschädigungen am LS gesehen...Wo kann das Wasser herkommen ?
Hallo allerseits, ich hatte an der Beifahrerseite als auch im Kofferraum Wasser. Eigeninitiative wegen körperlicher Einschränkungen gleich Null. Die Reparatur beim Freundlichen hat 160,47 € gekostet. Türverkleidung aus- und einbauen, Schlussleuchte aus- und einbauen, Lampenträger für Schlussleuchte aus- und einbauen. Material: Schaumstoff, Tieftöner, Blindniet, Dichtungssatz, Lampenträger. Arbeitsleidtung 63,20 €, Material 71,66 € natürlich alles Netto. Nach dem nächsten Regenguss melde ich mich mal.
Ich bin auch von der Undichtigkeit bei den Lautsprechern betroffen. Leider habe ich nicht die Möglichkeit es selber zu reparieren. Deswegen macht es der VW Händler für knapp 300 €.
Zudem möchte der Händler die LS extra abdichten. Mal schauen was daraus wird….