Hallo zusammen! Ich muss bald eine Entscheidung treffen für neue Wasserpumpe mit Zahnriemen..... Das folgende,vor paar wochen erstmal aufgetaucht ein komisches problem bei meiner Golf 7 150ps DSG Diesel BJ2019 die Temperaturanzeige ist höher als 90° eingestiegen und dann von ganz alleine wieder zurück
Habe mich natürlich voll erschreckt...seitdem ist das auch schon 3-4 mal passiert und zwar das folgende: ich fahre am meistens Autobahn,der Wagen habe ich seit Dezember 23' mit 79000km gekauft,jetzt bin beim 105.000km und alles einwandfrei. Meinen fahrten beginnen immer in die Stadt,dann geht's weiter auf die Autobahn und erst dann kommt das Anzeige problem. Das Auto hat sich immer unterschiedlich bis 100,110,120° maximal behitz und das einmalig und dann wieder zurück auf 90°,egal wie schnell ich gefahren bin, es ist immer stehen geblien.
2 Werkstätte,
1stes haben nur für fehler im System geprüft, natürlich nichts aufgetaucht
2tes, tippen auf 80% auf Wasserpumpe. Das auto war 3 Tage dort,sie meinten sie haben alles überprüft. (Habe nicht richtig verstanden,ob das Thermostat auch geprüft worden ist(ich denke bei den Motor ist das abbauen richtig kompliziert)). Das Auto verliert kein Kühlmittel,die Heizung funktioniert auch komplett in Ordnung...
Was könnt ihr mir noch als erfahrene Besitzer des Golfs als tipps geben?
Neue WaPu oder erstmal neue Thermostat und wenn nicht dann WaPu?
Lieben Dank!
Hier noch genaue Video
PXL_20240910_083400622.mp4 - Google Drive
Golf 7 TDI, Wasserpumpe defekt bei 56.000km ??
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
https://ao-auto-tech.top/
-
Ja, ihr hattet alle recht,lieben Dank einsjott6.... Ich hange die Bilder. Wasserpumpe genau wie im Youtube video, würde aber mit Original ersetzt....schauen wir mal....noch schlimmer ,nach 105tsnd km ist der Zahnriemen schon zerstört.... Ich hatte so ein Glück,dass die Wasserpumpe kaputt ist. Danke euch! VG
-
Der Schaden am Zahnriemen sieht aber sehr kurios aus.
Normalerweise hat man da fehlende Zähne oder Risse, so hab ichs schon gesehen. Aber das sieht eher so aus als ob da beim Zerlegen einer rein geflext hat, jedenfalls ist das keine Schaden der bei sich bewegendem Riemen entstehen kann. -
Servus! Doch leider...hier hänge ich noch bilder,die sie bei den Ausbau gemacht haben. Das haben sie zuerst auch gesehen
-
Seitlich aufreißende Zahnriemen sind beim EA288 alles andere als untypisch...
Mega Glück gehabt,
der wäre zeitnah übergesprungen. -
Hab ich schon mal gesehen. Nicht von mir, aber mein Mechaniker meint dazu, dass der aufreißen kann wenn der nicht gut drauf gelegt war (schief) und dann schleift oder man den mit einem Werkzeug mechanisch da drauf geschoben hat.
Letzteres macht sich dann erst über ne Zeit bemerkbar, da der Riemen dort mechanisch beschädigt wurde.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hallo ich habe ein Problem mit mein Golf7 1.6TDI. Zahnriemen+ WaPu neu.
Seit dem folgendes Problem was vorher definitiv nicht war:
Wenn das Auto über Nacht stand und ich losfahre, steig die Temperatur recht zügig an und es wird auch schön warm im Auto aber wenn das Kühlmittel 60°C laut VCDS (Anzeige im Kombiinstrument 65°C) erreicht wird das Ventil der WaPu stromlos und die Blende öffnet... Dann fällt die Kühlmitteltemperatur 10-15°C ab.
Ich hab nun schon das Themostat getauscht da die Temperatur nicht höher wie 75°C geht, Ohne Erfolg...
Dann habe ich den Kühlmittelgeber gewechselt da ich dachte ok, er zeigt zwar eine Temp. an aber anscheinend zu wenig... es geht nicht mal der Lüfter vom Kühler an, es hat sich nichts geändert...
Temp fällt immer noch nach dem ersten Start ab...
Nun nochmal das Thermostat gewechselt, jetzt passen die Temperatur besser aber sie fällt trotzdem noch bei 60°C ab...
Der Golf wurde auch zigmal per VCDS entlüftet...
Ich weiß nicht was das sein soll... Via VCDS sieht man es sehr gut im Diagramm wie die Temp. abfällt...
Ich habe mit den Wagen meiner Frau ( 1.6TDI Touran 2015) eine vergleichsfahrt gemacht und da ist dieses Phänomen nicht zu sehen...
hat jemand eine Idee?
Grüße Sven -
Hatten das Phänomen mal bei einem mit DSG, wo das Thermostat vom DSG im Arsch war.
Aber beim 1.6TDI mit DQ200 wird das DSG nicht gekühlt.
Werden denn bis dahin die Schläuche zum Kühler warm?VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Ich habe ein Schalter...
Die Schläuche sind nicht wirklich warm, der obere etwas unten aber kalt...
Ich habe die Schläuche mal abgeklemmt mit solchen speziellen klammer/ Zange ohne ersichtlichen Änderung...
Das hellere thermostat ist von Meyle das hatte ich vor ca. 3 Monaten eingebaut und das dunklere ist ein Original Teil von vw... man sieht zwar einen unterschied oben aber alles ohne erfolg... -
Ich habe ähnliches in meinem GTD seit dem Zahnriemen- und WaPu-Wechsel seit ca. 2.000 km. Die Öltemperatur wird gefühlt schneller warm. Liegt das eventuell daran, dass vorher die Blende in Stellung auf hing und das Auto nie den "kleinen" Kreislauf mit Blende zu genutzt hat?
-
ob eventuell interessant wäre
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
vWGTD schrieb:
Ich habe ähnliches in meinem GTD seit dem Zahnriemen- und WaPu-Wechsel seit ca. 2.000 km. Die Öltemperatur wird gefühlt schneller warm. Liegt das eventuell daran, dass vorher die Blende in Stellung auf hing und das Auto nie den "kleinen" Kreislauf mit Blende zu genutzt hat?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Also ich habe meiner WaPu direkt nach dem Wechsel den Stecker gezogen. Die soll mal schön auf bleiben. Dauert zwar ein paar Minuten länger bis das Öl und Kühlwasser auf Temperatur ist, aber damit habe ich erst einmal kein Problem. Im Winter sorgt die Standheizung für warme Luft im Innenraum und der Fahrweg ist auch immer so lange, dass der Motor auf alle Fälle auf seine 90 Grad kommt. Hauptsache die WaPu verklemmt sich nicht vor den nächsten 210k Kilometern.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0