Golf 7 "zittert"

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 "zittert"

      Hallo Gemeinde !

      Jetzt hab ich 60.000 km mein DSG gelobt und es hat mir sehr viel Fahrspass bereitet.

      Seit ein paar Tagen verspüre ich beim langsamen Rückwärtsfahren aus der Garage ein leichtes Zittern, das man besonders im Popöchen, will sagen in der Sitzfläche spüren kann. Ich vermute das kommt aus dem Antriebsstrang.
      Das Fahrzeug selbst ist absolut ruhig.

      Ich kann mir im Moment nur vorstellen, dass es etwas mit dem DSG zu tun hat. In Fahrt ist so weit alles in Butter.

      Hatte das schon mal jemand, der vielleicht berichten kann ?

      Danke

      Jürgen

      ANZEIGE
    • Hey,

      Ich kenne das Problem, ich wollte es mal bei der Erstinspektion im Oktober ansprechen.

      Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz, den ich den unterbreiten kann.

      Gruß,
      Daniel

      Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm...
    • Hi.
      Schätze das ist ein 7-Gang dsg!?!

      Achte mal genau auf Vibrationen in D2 bei schleifender Kupplung. Also wenn Du beschleunigst wenn der Wagen nicht ganz still stand.
      R und D2 ist nämlich die selbe Kupplung beim DQ200.
      Ich hatte so etwas am Golf 6.
      Es musste das Kupplungspaket ersetzt werden.
      Schöne Grüße

      (Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Hallo,

      Klar ist das DQ 200 bei mir. In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren bei welchen Zuständen, respektive ab wann wird eigentlich ein Fehler im Fehlerspeicher DSG abgelegt ?

      Denn ohne abgelegten Fehlereintrag brauche ich beim Freundlichen wohl gar nicht vorfahren. Meine Werksgarantie läuft nämlich in 10 Tagen ab.
      Hab aber noch die Verlängerung 3 Jahre und 100.000 km.

      Weitere Merkmale bei mir:

      Immer mal wieder Hüpfen des Fahrzeugs beim Ein/Ausparken
      Stuckern beim Runterschalten bei Ausrollen bis zur roten Ampel
      Etwas ruppig nach langen Dauerfahrten 600 km am Stück

      Grüsse an Alle

      Jürgen

    • Abgesehen vom Fehlerspeicher, der bei meinem Golf 6 immer leer war, gibt es noch Messwerte, die den Verschleiß der Kupplungen anzeigen können.

      Ansonsten wirds schwieriger mit der "Beweisführung".
      Ich hatte es folgendermaßen gemacht:

      1. Logbuch geführt. Jedes Auftreten mit allen möglichen Randbedingungen, wie Datum, Uhrzeit, Öl Temperaturen, Außentemperatur, Streckenverlauf und auch Zeuge notiert.

      2. Beschleunigungssensoren an der Pendelstütze und Bremspedal montiert (geklebt) und aufgezeichnet.
      Ausschnitt aus meinem Bericht von Mai 2013:
      IMG_1357.PNG

      3. langen Brief nach WOB mit Logbuch, Fehlerbeschreibung, eigener Messung mit Auswertung.

      Das hat dann jeweils geholfen.

      Viel Erfolg.
      Schöne Grüße

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schaefersklaus () aus folgendem Grund: Foto hinzu.