Hallo zusammen,
beim 1,6 TDI ist das Kühlwasser bei mir total braun, ich habe es einmal komplett gewechselt und den Ausgleichsbehälter getauscht.
Nach 4 Wochen ist es jetzt schon wieder der Fall.
Abgasumbau wurde durchgeführt, dem ist aber kurz darauf ein Chip gefolgt. (Laufleistung 65tkm)
Jemand eine Idee?
Meiner Meinung nach ist kein ÖL drin gewesen. Das Wasser wird auch nicht weniger, oder mehr.
1,6 TDI Kühlwasser ist braun, Reinigung erfolglos
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen das eine solche Verschmutzung innerhalb 4 Wochen durch einen rostenden Kühler oder so passieren kann.
Läuft die Klima noch ordentlich? Kommt Hitze und Kälte heraus?
Wie sieht der Öldeckel aus? Ölstand? ÖlPeilstab sauber? Schaum vorhanden?
Blubbert es hinterm amabrett beim Beschleunigen? -
Den gleichen Beitrag mit identischen Fotos gibt's auf Polo6RFreunde:
Braunes Kühlwasser/-mittel, leichter Ölfilm
Sag doch wenigstens, um welches Auto es sich handelt, um nicht alle ins Leere raten zu lassen.
-
Hallo Christian,
hier gehts auch um braunes Kühlwasser, Stichwort Wärmetauscher:
Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Gruß
Werner -
Ich hatte das Problem mal vor vielen Jahren bei nem BMW - da war die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Wird bei dir vermutlich nicht sein, aber es zeigt auf, dass wir hier nur einem Rätsel nachgehen
und der Werkstattbesuch dir höchstwahrscheinlich, nicht erspart bleibt.
Hoffentlich kann dir jemand eine bessere, adäquate Lösung anbieten - abseits vom Werkstattbesuch. -
Das sieht ganz stark nach Wärmetauscher aus! Sehr teurer und langwieriger Spaß, da enorm viel demontiert werden muss. Über kurz oder lang wird er dir komplett durchrosten und sich die Brühe in den Innenraum verteilen.
Vor Jahren wurde eine unverträgliche Kühlflüssigkeit eingefüllt. Ich glaube, es gab dazu sogar mal eine TPI (muss ich morgen mal schauen).P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
-
Ich vermute, dass es die Kopfdichtung ist. Habe letztes Jahr ein Auto repariert, bei dem es genauso aus sah. Es war die Kopfdichtung, die eine undichte Stelle zwischen Wasser-Kühlkanal und Laufbuchse hatte. Das heißt, es ist kein Öl sondern Ruß- und Abgas-Ablagerung im Wasser.
-
Hört sich leider alles nicht gut an, mein letzter Versuch ist jetzt nochmal eine Reinigung gewesen.
Neuer Behälter und nochmal 30 Liter Wasser durch gespült, nach jetzt 300km ist es noch schön Pink.
Folgende Gründe kann es also haben,
-eine sich auflösende Wasserpumpe
-Kopfdichtung
-defekter Ventildeckel (hatte bereits jemand).
Ich hoffe die Reinigung hat gereicht, evtl. noch jemand Ideen, wie ich Fehler ausschließen kann bzw. suchen kann.
Sollte ich einfach so weiter fahren? -
Ich hab es jetzt leider nicht mehr so genau im Kopf, aber gab es da nicht mal ne TPI zu? Bei verfärbten Kühlmittel mit Spezial Reiniger spülen und dann neu befüllen. Gaaanz früher bei den Audi A8en wurde auch mal irgendwas mit Silikat (in so Stäbchen-Form) in die Ausgleichsbehälter gegeben. Verdammt.. wars Silikat? *grübel
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0