Hallo zusammen,
meine Frage ist eigentlich ganz simpel. Passen originale VW 17" Detroit Felgen vom fünfer Golf auf meinen siebener Golf GTI?
Also ich meine vom Lochkreis und der Einpresstiefe her?
Zur Zeit habe ich 18" Austin Alus verbaut.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Gruß, Tim
Passen original VW 17" Detroit Felgen vom Ver Golf auf meinen VIIer?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Soweit mir bekannt NEIN... Da musst du wohl eine Einzelabnahme machen lassen :dontknow:... Die ET ist das Problem da hatte der Ver ne andere!
-
Die Felgen, die ich mir holen möchte haben eine ET 51.
Was für eine ET meine derzeitigen Austin haben, weiß ich leider nicht.
Also ihr denkt das geht nicht? -
Vom Lochkreis passen die ganz sicher, nur wie Tom schon sagt, wenn du das genau haben möchtest, dann kommst du um eine Eintragung wohl nicht drum rum.
Wieviel ET nun ein G7 aktuell hat, das entzieht sich auch meiner Kenntnis.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Kennt sich zufällig jemand damit aus?
-
Hab mich auch ein wenig mit der Thematik der Einpresstiefen beschäftigt.
Einpresstiefe von 0 heißt die Mitte des Rades ist dort wo die Felge an die Achse angebracht wird.
Positive ET (z.B. ET 51) heißt, das Rad baut mehr nach innen, also Richtung Fahrzeugmitte => Je höher die ET, desto enger die Spurweite.
Negative ET (z.B. ET -20) heißt, das Rad baut mehr nach außen, also von der Fahrzeugmitte weg => Je niedriger die ET, desto weiter die Spurweite.
Weil durch eine andere ET als die, die vom Werk aus eingetragen ist, dazu führen kann, dass das Rad innen (höhere ET) oder außen (niedrigere ET) schleift, muss eine solche Kombination immer von TÜV, GTÜ, DEKRA o.ä. abgenommen werden. Der Prüfer muss dabei prüfen, ob das Rad in allen Lagen genug Platz hat, um frei drehen zu können.
Der Grund, warum ich mich damit beschäftigt habe:
Ich hätte nämlich gerne meine Felge vom Golf4 (LK5x100) mit Hilfe von Adapterplatten an meinem kommenden Golf7 (LK5x112) gesehen. Allerdings hat die Felge eine ET von 35 und durch den Einsatz der Adapterplatten von min. 20mm, wäre es zusammen eine ET von nur 15. Und ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Golf7 noch soviel Platz hat, dass die Räder nicht am Kotflügel schleifen, wenn der ab Werk ETs zwischen 48 bzw. 49 (bei 17'') und 51 (bei 18'') hat.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von MudKîcker ()
-
Wie breit sind die felgen jeweils? Das ist wohl mit das wichtigste
-
Die Felgen sind evenfalls 7,5x18 et wie meine jetzigen Austin.
Jedoch haben die eine er von 51 -
Kann mir da nun jemand Auskunft geben?
-
Deine Frage wurde doch beantwortet. Es passt ganz schon, nur musst du die eintragen lassen. Was möchtest du noch wissen?
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0