Allgemeine Fragen zu Sportfedern 2.0 Tdi 150PS

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Allgemeine Fragen zu Sportfedern 2.0 Tdi 150PS

      Hallo,

      ich habe ein paar Fragen zu Sportfedern für meinen Golf 7 2.0Tdi 150PS. Das Fahrzeug ist Bj. 12.2014 und hat jetzt 41000km runter. Es ist ein Standard Fahrwerk verbaut und das mit 16er Zöller original Felgen. Es ist mein erster Golf, vorher bin ich BMW gefahren und habe dort auch verschiedene Fahrwerke schon eingebaut. Von daher sind Grundkenntnisse vorhanden.

      Ich möchte mein Fahrzeug sehr gerne ein wenig tiefer legen und dies dann nächsten Sommer mit 18 Zöller kombinieren. Dazu hatte ich an 8*18Zoll Et48 gedacht.

      Meine Fragen sind folgende:

      1. Welche Federn könnt ihr empfehlen? Ich dachte an HR, Eibach oder den original Tieferlegungssatz von VW?

      2. Welche Tieferlegung ist denn bei den obengenannten Felgen zu wählen? Natürlich sollte er nachher hinten nicht tiefer sein als vorne?

      3. Was muss denn alles neu eingestellt werden nach der Umrüstung? Habe nur Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht. Habe keine Kamera oder ähnliches als Zubehör

      4. Ist es möglich die Federn selbst zu tauschen? Oder ist dafür Spezialwerkzeug nötig? Federspanner sind vorhanden.


      Ich habe auch schon die Suche benutzt, aber das sind mittlerweile so viele Beiträge das ich da nicht so richtig durchblicke ;)

      Gruß

      Carsten

      ANZEIGE
    • Hallo Carsi,

      Ich kann Dir den Sportfedersatz von H&R ans Herz legen. Ich fahre derzeit selbst einen G7 1,6 TDI und wollte erst auf 45mm Tieferlegung gehen, allerdings würde er dann tatsächlich nur im Stehen toll sein (Aufsetzrisiko zu groß). Daher hab ich mich für 35mm entschieden und muss sagen, ich bin damit wahnsinnig zufrieden.

      Ich fahre derzeit genau wie du Standard-16-Zöller und auch bei mir werden nächstes Frühjahr 18er kommen.

      Was du defninitiv machen musst, ist deine Achse danach vermessen lassen, alternativ hast du binnen weniger Monate einen Grund, neue Reifen zu kaufen. :)

      Soweit ich weiß, sind weitere Einstellungen nicht vorzunehmen, da sich ja das Xenon beispielsweise selbst ausrichtet.

      Und zu der Sache wegen Federn selber tauschen... Sollte auch kein Problem darstellen. Sofern Du Besitzer von "Standard-Werkzeug" bist, also das, was man in der Regel immer zuhause benötigt, geht das problemlos zuhause. Förderlich dabei ist, wenn man einen zweiten Wagenheber hat.


      Gruß


      Marvin

    • Ich hab zwar nen TSI aber soviel Unterschied nehmen die Grundsätzlichen sachen nicht.

      1. Du musst eine Achvermessung machen, nicht nur deinen Reifen zu liebe, sondern auch um die Federn beim Tüv überhaupt eintragen zu können
      2. Es ist Empfehlenswert das Licht sowie andere Sensoren (falls vorhanden) neu zu Justieren (bieten die meisten bei der Achvermessung gleich mit an)
      3. Federn wechseln kann man selbst, wenn man Werkzeug hat und einigermaßen wissen was ma dort macht
      4. Ich fahre jetzt 50er H&R auf 18", kompfort ist total okay und das ist sicher alles, aber nicht Tief. (Bei mir in verbindung mit Serienmäßigen Sportfahrwerk)

      Von 35er würde ich dir abraten, da lohnt der ganze Aufwand absolut nicht.

      Grüße André