Hat jemand Erfahrungen zu diesem Glaskeramikreiniger? Bin da etwas skeptisch mit dem Zeug an meinen Lack zu gehen
@Carsten TDI welche Folie hast du denn genommen ? und das stimmt wohl.. der Deep Black Lack ist ziemlich empfindlich aber sieht auch richtig gut aus
Erstaunlicherweise sind auf dem Lack nur noch die 3 bearbeiten Stellen sichtbar...der Rest scheint wie von Geisterhand verschwunden zu sein Bzw finde die restlichen stellen nicht mehr Wie kann das sein ?
Lackschaden!! Hilfe!! Lack verätzt! Was tuen ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
MarkusE schrieb:
Hat jemand Erfahrungen zu diesem Glaskeramikreiniger? Bin da etwas skeptisch mit dem Zeug an meinen Lack zu gehen
@Carsten TDI welche Folie hast du denn genommen ? und das stimmt wohl.. der Deep Black Lack ist ziemlich empfindlich aber sieht auch richtig gut aus
Erstaunlicherweise sind auf dem Lack nur noch die 3 bearbeiten Stellen sichtbar...der Rest scheint wie von Geisterhand verschwunden zu sein Bzw finde die restlichen stellen nicht mehrWie kann das sein ?
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
schön und gut und teuer auch noch dazu, warum habe ich mal das Auto in einen orig. Farbe-Ton gekauft? ...damit ich es im Ganzkörbercondom überziehe?? wohl möglich auch noch in einen ganz anderen Farbton, naja wer es mag soll es tun. Früher oder später kommt das Zeug sowieso wieder runter.
Schäden dabei nicht ausgeschlossen... insbesondere wenn der Folienheini mal vor ca. 5 jahren in den Lack geschnitten hat
Die matten Endzeitfarbtöne sind sowieso nur eine kurzweilige Geschichte. ein kl. Vorteil habe aber alle Folien , die können den orig. Lack schützen.
Was für mich Sinn macht ist eine transparente Lackschutzfolie glänzend natürlich , damit ich auch noch was vom Farbton habe den ich mal gekauft und haben wollte. -
sehe das auch so...habe mir ja extra die Wagenfarbe bestellt um sie nicht mit einer Folie zu überziehen
aber trotzdem danke für den Tipp!
die transparente Lackfolie ändert nur leider nichts an meinem Problem
hat denn jemand schonmal von dieser Methode mit dem Glaskeramikreiniger gehört ? -
Das ist reine Ansichtssache, ich habe nur mal so als Beispiel den Golf gebraucht mit 3000km auf der Uhr 50% unter Neupreis gekauft da war mir die Farbe total egal. Da ich schwarze Autos eigentlich nicht mag, auf meinem SLK ist die Folie dem original Lack sehr sehr ähnlich bis auf das Matte.
Fällt aber so null auf beim Türen öffnen, nur ist der SLK Mega anfällig was Steinschlag betrifft.
Und es gefällt mir sogar noch, und vom Folierer steht im Vertrag das der Lack nicht eingeschnitten wurde.
Somit auch hier für mich kein Risiko sollte es doch anders kommen.
Eine klare Folie dagegen sieht in kurzer Zeit nicht mehr schön aus, alles schon gesehen ganz zu schweigen von den Kanten die man sieht.
Muss aber jeder selbst wissen was er macht leben und leben lassen.
Fakt ist ich bin total zufrieden und begeistert wie pflegeleicht das mit Folie ist, und in 7 Jahren lasse ich die Folie abziehen und direkt neue drauf machenGruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
MarkusE schrieb:
sehe das auch so...habe mir ja extra die Wagenfarbe bestellt um sie nicht mit einer Folie zu überziehenaber trotzdem danke für den Tipp!
die transparente Lackfolie ändert nur leider nichts an meinem Problem
hat denn jemand schonmal von dieser Methode mit dem Glaskeramikreiniger gehört ?
-
naja wie gesagt, Folie ist nicht gleich Folie, die unterscheiden sich schon sehr in Qualität !
Ich habe z.b tansparente Lackfolie Steinschutzfolie- am Motorradtank mittlerweil 15 Jahre drauf natürlich seitlich wo auch immer das Knie anliegen und die Folie ist immer noch Top klar ohne Kratzer usw. ich poliere die Folie genauso mit wie den Lack auch bzw. wachse!! -
Mein ehemaliger Octavia 1Z und der ehemalige Porsche 991 von meinem Paps hatten beide ab Werk so eine Steinschlagschutzfolie vor dem hinteren Kotflügel. Die wurde nach ein paar Jahren bei beiden richtig fies Gelb
-
die hat mein Passat Var. VR6 25 Jahre alt auch ab Werk dran und alles gut, ist ja auch ein VW
der überings schon öfter im A unterwegs war, 2016 in Tirol Hochfilzen /Fieberbrun
Wenn die Folie gelblich wird ist diese nicht 100% UV beständig, leider wir schomal alles angeboten was nicht immer stimmt.
Darum Namenhafte Hersteller kaufen....
VW Golf 7 R Variant 048.jpgVW Golf 7 R Variant 057.jpgdie Steinschutzfolie habe ich auch beim R vorne wie hinten doppelt nachgerüstet -
ich glaube ich probiere das dann mal mit dem Glaskeramikreiniger:) werde berichten ! danke an alle für die Hilfe!
@Golf 7 R Fan der Passat soll 25 Jahre alt sein ? Wahnsinn! -
Ha Ha,
welche von beider der Passat VR6 ist musste schon selber rausfinden
P.S 308.000km erster Auspuff EZ: 10/92,ich hoffe noch lange, ok Gummihalterungen und ESD Schelle schonmal was ersetzt!08.05.17 Ersatzteile AP 046.jpg
-
Carsten TDI schrieb:
Eine klare Folie dagegen sieht in kurzer Zeit nicht mehr schön aus, alles schon gesehen ganz zu schweigen von den Kanten die man sieht.
golf7freunde.de/index.php/Thre…?postID=109157#post109157P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
-
so war dann gestern und heute mal mit dem Glaskeramikreiniger am Lack. Hat Überwindung gekostet habe es dann anschließend getan. Die stellen sind weg was ein Wunder
Nur sind die stellen trotz Politur heller als der Rest des Lacks und sieht immernoch so aus als wäre man mit Schleifpapier dran gewesen... Gehe demnächst mal mit der Politur von Meguiars für schwarze Lacke dran. Mal sehen was passiert
oder hat sonst wer Tips um die Stellen zu beseitigen ?
-
-
MarkusE schrieb:
War beim Profi der die Stellen geschliffen und anschließend poliert hat. Erstmal sah es so aus, als wäre alles weg. Abends sah es dann wieder genauso aus wie vor dem Schleifen und Polieren.
Dann kam der TIPP von mir zum Glaskeramikreiniger wohl zu spät, habe jetzt erst gelesen, dass da schon vorher jemand dran war. Möglicherweise sieht man jetzt die Schleifspuren des Profi's. -
Und auch die Spuren von dem Reiniger
Hast du einen Tipp wie ich die Spuren noch weg bekomme ?
-
Wenn Du Dir im LINK die Kommentare weiter unten ansiehst, haben die Leute Erfolge erzielt. Ist natürlich jetzt schwer, die Ursache der Spuren auszumachen.
-
Gibt es denn eine Möglichkeit sowas mit Politur zu bereinigen ?
-
MarkusE schrieb:
so war dann gestern und heute mal mit dem Glaskeramikreiniger am Lack. Hat Überwindung gekostet habe es dann anschließend getan. Die stellen sind weg was ein WunderNur sind die stellen trotz Politur heller als der Rest des Lacks und sieht immernoch so aus als wäre man mit Schleifpapier dran gewesen... Gehe demnächst mal mit der Politur von Meguiars für schwarze Lacke dran. Mal sehen was passiert
oder hat sonst wer Tips um die Stellen zu beseitigen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf 7 R Fan ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0