Abend Zusammen!
Ich hab rundherum Oxigin 18 Concave in 8,5x19 ET 45 mit 225/35/19 drauf. Bisher auch keine Tieferlegung. Nun bin ich mit der Optik vorne zu hinten nicht so recht zufrieden. Vorne kann man sagen das das Felgenhorn schön mit dem Kotflügel abschliesst. Hinten bin ich der Meinung könnte die Felge doch noch ein ganzes Stück raus. Rein gefühlt gute 20mm pro Rad. Bei der Abnahme von den Felgen wurde verschränkt und da konnte man gut sehen das da eine Menge Platz ist ohne das der Reifen am Radlauf streifen würde.
Hab schon das halbe Forum auf meine Frage durchstöbert, aber entweder wurde die Frage in Verbindung mit anderen Felgengrössen beantwortet oder meist hieß es nur das hinten ne Menge geht.
Bringt mich also nicht so weiter. Weiß jemand genau was da hinten nun maximal an ET mit der Radgrösse geht?
Distanzscheiben hinten bei 8,5x19 ET45
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei einer 7,5x19 ET51 kannste max 24er Platten hinten fahren....ET51-24 = 27
Bei dir wird der Reifen weiter gezogen so das es mit 20er Platten passen müsste -
Eine Felge mit 8,5" kommt zu einer Felge mit 7,5" bei gleicher Einpresstiefe 12,7mm weiter nach außen.
Mögliche Spurverbreiterung von 24mm bei 7,5" minus 12,7mm macht 11mm mögliche Rest-Spurverbreiterung. ET 51mm bei 7,5" zu 45mm bei der 8,5" Felge macht 6mm mehr Patzbedarf des Rades. 11mm minus 6mm gleich 5mm theoretisch mögliche Spurverbreiterung! Als für die nötige Freigängigkeit des Rades betrachte ich die vollständige Aussenkontur des Rades bestehend aus Schulterbereich der Lauffläche, Felgenschutzleiste des Reifens auf der Reifenflanke und das Felgenhorn. Und nicht nur die Lauffläche allein. 20mm halte ich für optimistisch. Sicher kann man eventuell noch optimieren und etwas höher gehen als 5mm. Sollte aber mit Verschränkung am betreffenden Fahrzeug und dem Rad 8,5x19" ET 45 und der entsprechenden Bereifung geprüft werden.
Soll ja nicht nur fett ausschauen, sondern auch 100% safe sein...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
-
Danke für die Antworten.
Wenns um die Optik gehen würde wären 20mm wohl schon ideal,aber die Rechnung von Crankdoc kommt schon eher hin wenn man es 100% sicher haben möchte. Auf Stress mit Prüfern hab ich nicht so recht Bock.
Muss mal zur GTÜ bei mir um die Ecke fahren und mal für 5€ in die Kaffeekasse Verschränken lassen. -
Also 10mm pro Seite geht hinten mit 225ern definitiv! Mit den 235ern wie bei mir ist es schon echt kanpp. Das hätte auch nicht jeder Prüfer eingetragen.
20mm kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Ich hatte letztes Jahr die selben Felgen und das Felgenhorn steht sehr weit raus, daher denke ich, dass 20mm pro Seite nicht drin sind. -
yaGo schrieb:
Also 10mm pro Seite geht hinten mit 225ern definitiv! Mit den 235ern wie bei mir ist es schon echt kanpp. Das hätte auch nicht jeder Prüfer eingetragen.
20mm kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Ich hatte letztes Jahr die selben Felgen und das Felgenhorn steht sehr weit raus, daher denke ich, dass 20mm pro Seite nicht drin sind.
-
Hinten schließt es sogar bündiger ab als vorne
Also ich glaube, dass 8mm Platten für eine identische/gleichmäßige Optik sorgen würden. Aber die 2mm sind nun wirklich Perfektionismus
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0