Moin zusammen,
gibt es Wohnwagen"zieher" hier im Forum ?
Wir haben uns am Wochenende einen Bürstner Ventana 490 TK mit 1500kg zGG gekauft. Wir mussten mit dem Golf fahren, da ich noch keinen BE Führerschein habe und somit unsere anderen Autos leider nicht in Frage kamen.
Ich hatte etwas bedenken, da der Wohnwagen 600km von uns weg stand und ich unter anderem über die Kasseler Berge musste. Zu unserer Überraschung hat der Kleine (zwecks Motor) den Wohnwagen erstaunlich gut gezogen. Stützlast hatten wir um die 70kg, da der Wohnwagen fast leer war.
Bin durchgehend (wo es ging) mit Tempomat 100km/h gefahren. Nur bei längeren Steigungen ging es zurück in den vierten Gang. Nach 600km ergab sich ein Verbrauch (errechnet) von knapp 10l/100km. Was ich für den kleinen Motor aber ordentlich finde. Die Öltemperatur war durchgehend zwischen 100°C und 115°C.
Vielleicht kann man hier ein paar Tipps etc. austauschen, sofern die Gemeinde da ist
Wohnwagenfahrer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hier. Wir fahren auch seit 2021. 21 22 noch mit Mietwägen und seit 2023 haben wir unseren eigenen.
Den der TÜV nach 1 Std gleich zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren hat.
20230621_171746_copy_1877x909.jpg - directupload.eu
[IMG:https://www.directupload.eu/file/d/8770/ppbspk6e_jpg.htm]Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sandro () aus folgendem Grund: bearbeitet
-
Sandro schrieb:
Hier. Wir fahren auch seit 2021. 21 22 noch mit Mietwägen und seit 2023 haben wir unseren eigenen.
Den der TÜV nach 1 Std gleich zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren hat.
20230621_171746_copy_1877x909.jpg - directupload.eu
[IMG:https://www.directupload.eu/file/d/8770/ppbspk6e_jpg.htm]
-
Wir haben unseren Dethleffs c'go 475FR mit gut 1,6t reisefertig bisher mit unserem Golf Sportsvan 2.0TDI, 150PS, DSG und jetzt mit dem Alltrack 2.0tdi 184PS mit DSG und DCC gezogen.
Beide haben die schwenkbare AHK ab Werk und MAD Zusatzfedern an der Hinterachse.
Die Stützlast richte ich immer um 90kg ein, so läuft das Gespann ruhig und sicher.
Die Öltemperatur liegt immer um 130°, steigt sie an fahre ich langsamer und hänge mich mit ACC und großem Abstand an einen LKW der etwas über 80km/h fährt.Grüße
braucki -
Dschmid schrieb:
Sandro schrieb:
Hier. Wir fahren auch seit 2021. 21 22 noch mit Mietwägen und seit 2023 haben wir unseren eigenen.
Den der TÜV nach 1 Std gleich zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren hat.
20230621_171746_copy_1877x909.jpg - directupload.eu
[IMG:https://www.directupload.eu/file/d/8770/ppbspk6e_jpg.htm]
"Ich habe dann mit dem Verkäufer alles geklärt und wollte den so schnell wie möglich am Haken haben bevor der mir wieder durchgeht. Ich gab die Zusage dass wir ihn nehmen wenn er so ist wie beschrieben und wir machten uns am 10.06.2023 nachts um 1:30 auf die fast 600 km lange Reise um endlich den bzw unseren eigenen Wohnwagen zu kaufen und zu überführen. Er hatte leider keinen Tüv und das war das Verhängnis, dazu dann später.
Der Verkäufer sagte, dass er fast über ein Jahr keinen Tüv mehr hatte und da mir das dann zu heikel war den ohne Tüv zu überführen, da es nen Punkt gegeben hätte, habe ich dann online einen Tüv gesucht, der samstags auf hat. Den habe ich den auf der Strecke in Köln gefunden und dort dann online einen Termin gebucht, was ich im Nachhinein bereue, hätte ich das gewusst, wäre ich lieber ohne Tüv gefahren:
Wir waren dann ca 07:30 Uhr in Mettmann und haben uns das Teil angeschaut, bis auf ein paar Kleinigkeiten die uns vorher nicht gesagt wurden war er soweit ok und wir haben dann den Kauf abgeschlossen.
Der Verkäufer hat uns dann noch kleinere Sachen erklärt und es ging Richtung 9Uhr, um 10:15 hatten wir einen Termin in Köln also 1 Std entfernt. Wir packten dann noch schnell das Vorzelt ein und so eine große Überdachung und machten uns auf den Weg nach Köln.
Dort kamen wir dann um 10:30 Uhr und fragten, ob wir noch drankommen da wir zu spät sind. Der Prüfer war sehr freundlich und sagte ja. er ging dann mit raus und schickte ein Auto nochmal zurück das aus dem Kundenparkplatz wollte und testete mit mir dann nochmal die Auflaufbremse. Musste dort 2 Vollbremsungen mache. Dies habe ich gemacht und er setzte sich dann in mein Auto und wollte Auto mit Wohnwagen in die Halle fahren. Der Verkäufer macht mich noch auf den Überhang und Ausschenkbereich aufmerksam! Ich stand ca 1 Meter neben einem massiven 3 Meter hohen Metallzaun.
Der Prüfer stieg ein lenkte komplett rechts ein und fuhr los und ich sah dass es nicht gut geht und schrie noch aber es war zu spät und der Hänger landete im Zaun. Das wars nun und wir hatten gerade einmal 1 Std Freude daran [IMG:https://wohnwagen-forum.de/images/smilies/emojione/1f62d.png] [IMG:https://wohnwagen-forum.de/images/smilies/emojione/1f62d.png] [IMG:https://wohnwagen-forum.de/images/smilies/emojione/1f62d.png] denn nun war der Anhänger ein Totalschaden, der Tüv will bzw. hat nur einen geringen Teil gezahlt mit dem wir uns abfinden sollen weil lt. seiner Meinung nur ein Schaden von 6000 Euro und nicht von einem Reparaturschaden von 17000 Euro auszugehen ist und wir laufen immernoch unserem Geld hinterher. [IMG:https://wohnwagen-forum.de/images/smilies/emojione/1f621.png] [IMG:https://wohnwagen-forum.de/images/smilies/emojione/1f621.png]"
Stand jetzt TÜV zahlt einfach nicht mehr und es ist zu wacklig Klage einzureichen, denn das kann uns nochmal bis zu 5000 aus eigener Tasche kosten, Wir haben ihn jetzt mit der für das bekommene Geld besten Möglichkeit reparieren lass und hoffen dass es hält. Bekamen ca 8000 Euro davon 1200 Euro Anwaltskosten Rest Reparaturentschädigung
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0