Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich euch kurz vorstellen.
Mein Name ist Denny, komme aus dem idyllischem Vogtland und bin stolzer Besitzer eines Golf 7.
Ich habe eine Frage zum Leerlaufverhalten des 140 PS Motors.
Vor geraumer Zeit verbrauchte er im Stand ohne Verbraucher 0,4 L laut Anzeige.
Völlig okay meiner Meinung nach.
Nun ja, ich war auf dem Weg zur Arbeit ( ca. 3-4 Km gefahren ) , Zwischenstopp eingelegt, da spielte er mit dem Standgas.
Von ca. 700 auf ca. 900 Umdrehungen pendelte der Zeiger hin und her.
Ich schob es mal auf das Energiemanagement, macht für mich jedoch, jetzt wo ich so darüber nachdenke wenig Sinn, da die Drehzahl nicht konstant angehoben wurde.
Es war vlt. für eine Minute, dann fiel sie wieder auf normale Leerlaufdrehzahl.
Übrigens war S&S deaktiviert.
Fuß Stande auch nicht auf dem Gas, da bin ich mir sicher
Ich versuche mal ein Video anzuhängen, muss nur herausfinden wie es funktioniert.
Würde mich über Antworten freuen.
Danke, und schönen Abend.
Unrunder Leerlauf, Pendelnde Drehzahl 1.4 TSI 140 PS
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Klimaanlage an ?
Könne durch die Last vom kompressor seinGolf 7R Variant
-
Hallo Denny und willkommen!
Naja, nach 3-4 km ist er ja noch nicht einmal leicht warm.
Der braucht schon ca. 15 km, um die normale Betriebstemperatur zu erreichen.
Ich habe bei meinem 1.4er auch schon verschiedene Sprünge bemerkt, allerdings alle nur, bis eben
die richtige Temp. erreicht wurde. Danach verhält er sich ganz ruhig.
Da steckt so viel Technik und Elektrik drin, dass ich mir vorstellen kann, dass das von dir geschilderte
Verhalten normal ist. -
wenn das im Kaltlauf wie Warmlauf ist, tippe ich mal auf Falschluft , also zieht irgendwo Falschluft, welches immer wieder versucht wird durch die Lambdasonde/SW auszugleichen (Sägeleerlaufverhalten), was ja durch eine Undichtigkeit nicht funzen kann, evtl. ein Marderschaden.... Temp.Sensor. defekt....
aber wie immer was hast du evtl. zuletzt verändert oder oder oder seit wann ist das Problem (von heute auf morgen). inkl. LaternenparkerDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golf 7 R Fan ()
-
Habe den selben Motor und meiner macht das auch wenn er kalt ist. Ist das sogenannte "Losräderrasseln" der Zahnräder im Getriebe. Also wenn ich den Motor aus dem
Kalten Zustand anmache und direkt in den Leerlauf gehe. Dann schwankt die Drehzahl und man kann auch unangenehme Geräusche wahrnehmen. Wenn man die Kupplung betätigt und wieder loslässt entstehen auch Geräusche. Allerdings sind diese nach wenigen Minuten Lauf (vllt. So ab 50 Grad Öltemperatur) wieder weg. Auch der Drehzahlzeiger "zuckt" dann leicht mit ca 100 Umdrehungen/Minute Differenz. Aber ich denke mal dein Problem, dass die Drehzahl 1 Minute erhöht bleibt ist ein Anderes... -
deine Getriebegeräusche kann und wird meisten durch ein angehendes oder defektes K-Drucklager erzeugt, nichts neues bei VW
die Getriebezahnräder sind Schrägverzaht ( Rückwertsgang nicht) dadurch werden nochmals die Geräusche mininiert...... -
Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
Verändert habe ich nichts, es ist bis jetzt auch bloß einmal aufgetreten.
Ich bin zwar Laterneparker, habe aber eine Marderabwehr drin
Falschluft würde ich meiner Meinung nach Ausschließen, da ich keine ungewöhnliche Geräusche wie z.Bsp. ein zischen wahrnehmen kann.
Die Batterie ist bei 70-80% geladen.
Es waren keine Komfortverbraucher aktiviert.
Der Leerlauf fühlt sich etwas rau an, ruckelt etwas, aber während der Fahrt kann ich nichts ungewöhnliches feststellen, er beschleunigt auch ohne Probleme.
Die Geschichte mit dem Getriebe bzw. Kupplungsgeräusch kenne ich auch.
Da merkt man auch wie die Drehzahl fast unmerklich beim Einkuppeln erhöht wird.
Das ZMS inkl. Kupplung wurde auf Garantie vor ca. 1 Jahr gewechselt.
Sollte ein Fehler von der Lambdasonde oder des Motormanagements vorliegen, sollte normalerweise eine Meldung im KI aufleuchten, oder?
Was habt ihr für einen Verbrauch im Stand?
Übrigens Tanke ich Ultimate 102 da ich meinen Golf lange fahren will und die Ventile auf längere Sicht relativ sauber halten möchte.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch! -
das wäre wirklich schön wenn man Falschluft immer gleich hören kann besser noch von wo!!! egal ob durch marderverbiss oder Flanschdichtung
also wenn es nur einmal aufgetreten ist, einfach beobachten ob es sich häuft, Marderverbiss im Schlauchunterseite ist schnellmal überhört und gesehen.
evtl. hat Feuchtigkeit kurzeitig das Problem erzeugt........ -
Servus Leute,
war in der Werkstatt, einen sporadischen Fehler hatte ich drin...
Jetzt kommts, aber nicht vom Motor, sondern von der Lenkung
Vielleicht nen Spannungsverlust gehabt oder Feuchtigkeit...
Nun sind eure Meinungen gefragt -
eee du war in der Werkstatt und fragst jetzt uns, was sagt die Werkstatt oder du schaust in die Glaskugel
-
Die Werkstatt sagt sporadischer Fehler von der Lenkung.
Keine Glaskugel, sondern direkt ausgelesen an der OBD-Dose -
ja für mehr die Glaskugel fragen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0