Hi zusammen,
hab ich das Problem mit den undichten Lautsprecher der Hintertüren?
In der Gummidichtung sammelt sich Wasser bei mir wie auf dem Bild zu sehen und unter der Gummidichtung Innenseite bzw wenn ich Gummi anhebe.
Gruss
Cemito
Golf 7 Wassereintrit Hintere Türen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kippe einfach Wasser ans Fenster bei geöffneter Tür und guck unter der Verkleidung ob es daraus läuft. Am einfachsten ist es wenn die Verkleidung demontiert ist, Ausbau dauert ca 5 Minuten.
-
Aber in der Rille der Gummidichtung bzw die Mitte, dürfte doch eigentlich auch kein Wasser sein oder?
ok danke, werde ich mal ausprobieren.
Gruss
Cemito -
So, habe gerade Wasser über das Fenster bei geöffneter Tür gekippt. Durch die Türverkleidung in Höhe der Lautsprecher habe ich 1-2 Tropfen endeckt. Das heisst zu 99,9% Lautsprecherdichtung ist undicht oder?
Gruss Cemito -
jip
-
-
Beim Golf 7 hatte ich das Problem noch nicht, allerdings beim Golf 2 da stand das Wasser auch immer genau dort und ich hatte immer die Tür Folie die da ja noch von innen verklebt war in Verdacht, war aber nicht. Es war die Scheiben Dichtung von außen ,die war kaputt und lies viel zu viel Wasser ins Tür innere.
-
So , die Lautsprecher wurden auf beiden Seiten ausgetauscht.
-
Halte uns mal auf dem laufenden.
Würde mich interessieren ob es das war.MfG Manu
-
das Problem ist, das es irgendwann wieder auftritt.
-
@ golfi,
Warum tritt das Problem, denn wieder auf. Woran liegt das?
Gruss Cemito -
weil Dichtungen sich nach einer gewissen Zeit lösen.
Hatte es beim Golf 7 und nun beim SV und das bei allen Türen. Hatte nun die Schnauze endgültig voll und habe die originalen LS rausgeschmissen -
Aso ok. Welche Lautsprecher hast du den eingebaut.
-
Gleiches Problem hab ich auch. Erst auf der Beifahrerseite, was letztes Jahr beim
gerichtet wurde, nun auf der Fahrerseite...
-
Hallo zusammen,
hatte auch Wassereintritt durch die Lautsprecher, ist wohl ein bekanntes, spezielles Feature der Herren aus Wolfsburg.
Grund ist ganz eindeutig, VW nietet mit Blindnieten die Plastik-Aufnahmen der Lautsprecher an der Türinnenseite fest.
Im Ergebnis bricht das Plastik an den Nietstellen aus, Wasser dringt durch die Dichtung zwischen Türinnenseite und Lautsprecher.
Wenn ein Handwerker sowas machen würde, dann ist das unstrittig ein Mangel. Weil solche Konstruktionen, so lernte man früher im 1. Lehrjahr, können nicht lange halten.
Da leistet VW ganze Arbeit in Sachen Verkaufsförderung oder ist das vielleicht doch eher Geplante_Obsoleszenz?
Egal Lösung:
- Blindnieten ausbohren
- stattdessen Nietmuttern M4 alternativ M5 montieren
- Lautsprecher ggf. tauschen oder mit Powerknete reparieren
- Lautsprecher mit Butyl Dichtmasse einsetzen und abdichten z.B. LINK
- Lautsprecher mit Edelstahl-Schrauben M4 bzw. M5 (inkl. großen U-Scheiben und Federringen) befestigen
Seit meiner Maßnahme kommt beim mir kein Wasser mehr durch die Lautsprecher und das dauerhaft.
FAZIT: VW Audio-Hydro-Feature deaktiviert und dauerhaft trockener Innenraum, ganz ohne "Softwareupdate" und Hotline-Freigabe aus WOB.
Grüße CertbenVCDS HEX-V2
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von certben ()
- Blindnieten ausbohren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0