Gibt es dazu gesetzliche Vorgaben oder ist das auch Ermessenssache der TÜV-Prüfer?
Hintergrund ist, dass ich optisch schöne Felgen der Größe 7x18 mit 235er-Reifen habe (kein Golf!), auf ich die gerne 245er oder 255er aufziehen möchte.
Spurverbreiterungen möchte ich aus persönlichen Gründen nicht montieren.
Das die Reifen nicht so breit ausfallen werden wie auf 8"- oder 9"-Felgen ist mir natürlich klar...
Danke
Maximal mögliche Reifenbreite auf 7"-Felgen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
solange der Abrollumfang passt sollte dein Prüfer es eintragen !
Aber die haben Listen wo die möglichen Reifengrößen drin stehen!Der sieht nur klein aus!
-
Andreazzz schrieb:
Gibt es dazu gesetzliche Vorgaben oder ist das auch Ermessenssache der TÜV-Prüfer?
Hintergrund ist, dass ich optisch schöne Felgen der Größe 7x18 mit 235er-Reifen habe (kein Golf!), auf ich die gerne 245er oder 255er aufziehen möchte.
Spurverbreiterungen möchte ich aus persönlichen Gründen nicht montieren.
Das die Reifen nicht so breit ausfallen werden wie auf 8"- oder 9"-Felgen ist mir natürlich klar...
Danke
-
nyan schrieb:
Aber was erhoffst du dir? Mehr Grip?
So wie das jetzt ist, ist das eigentlich gerade so optisch die Schmerzgrenze.
Eigentlich hatte ich mir erhofft, dass die Räder mit den breiteren Reifen etwas "satter" im Radkasten stehen und die Reifenkante ein bischen weiter nach außen kommt, aber ich vermute,
dass kann ich auf den schmalen Felgen vergessen!?
Bei etwa 1cm breiteren Abdeckleisten um die Radkästen, wie beim R-Line und mit 8,5x20" Felgen, dürfen rundum 255er gefahren werden.
Die jetzt montierten 7"x18 ET 43 (235/55 R 18) gefallen mir aber so gut, dass ich die nicht tauschen möchte.
Die eigentlich serienmäßigen 7"x17 mit ET40 und 215/65 R 17 kann man komplett vergessen!
Als Winterreifen habe ich gute gebrauchte Felgen 7"x17 ET43 vom Tiguan 1 eingetragen bekommen und 235/60 R 17 M+S waren auch kein Problem. -
Theoretisch würden von den Toleranzen 255/50 18 drauf gehen. Da müsstest du aber beim Reifenhersteller eine Traglastbescheinigung besorgen, dass die Reifen auch auf die 7er Felge gehen. Optisch wird das aber nicht die Welt sein. Wird halt ne Wurstpelle
Da kommt es dann auch noch drauf an, welcher Hersteller, die bauen unterschiedlich auf. Ich würde dir aber Raten, wenn du keine anderen Felgen möchtest, aber weiter raus willst Platten zu fahren. Sind auch deutlich billiger, als einfach ein neuen Satz Reifen zu besorgen und die per Einzelabnahme dann eintragen zu lassen. Aus welchem Grund willst du denn keine Platten? Habe einen Kumpel der auch fest davon überzeugt ist, dass Platten die Achse kaputt machen ... Das macht sie vllt. wenn du 10cm drauf packst und 300.000tkm drauf fährst. Da du den Tiguan wahrscheinlich auch nicht auf der Rennstrecke fährst oder damit driften willst, sehe ich jetzt von der Festigkeit kein Hindernis.
-
Die Platten hatte ich in Verbindung mit Winterreifen auf meinem BMW Z3 Coupé.
Diese Platten waren ursächlich dafür, dass die Rückstellkräfte der Lenkung gleich Null waren und an der Hinterachse der Stabilisator rausgesprungen ist.
Eine flott gefahrene Kurve war nicht machbar und lebensgefährlich.
Mein Bekannter vom TÜV hat mir dann mal erläutert, wie und in welcher Form sich die Achsgeometrie verändert und dringend davon abgeraten.
Ist alles schon lange her und ich kann hier den Sachverhalt nicht mehr wirklich genau erklären, jedenfalls verändert sich beim BMW wohl auch der Sturz beim Einfedern relatib stark und dadurch,
dass die Räder jetzt weiter außen standen, wurden da irgendwie ungeahnte Kräfte frei.
Der TÜV-Mann wollte damals in Absprache mit seinem Arbeitgeber sogar irgendetwas gegen die ABE-Freigabe vom Hersteller unternehmen.
Was daraus geworden ist, weiß ich nicht, aber Nein Danke, dass brauche ich nicht noch einmal...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0