hi,
habe aus Zufall beim umleger der Rücksitzlehnen im unteren Bereich links wie rechts offen unschöne Stellen im Rücklehnenspannstoff festgestell, habe nur einen Vergleich beim Neuwagen Limo. gesehen, da ist alles sauber geschlossen, wie sieht das bei euch aus? Der Händler konnte dazu bislang auch nichts zu sagen!
Bild 1+2 Rücksitzlehne hinten rechts
Bild 3+4 Rücksitzlehne hinten links
7 R Variant Rücksitzlehnen offene Stellen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
mmm, noch keinem aufgefallen oder evtl. egal?
wäre nett zum Vergleich, wenn ich Rückmeldungen bekommen, habe mich schon persönlich beim Sitzhersteller in Zwickau erkundigt, möchte jetzt nichts vorgreifen, nur weitere Erfahrungen von Variant Besitzer bekommen und evtl. tätig werden zu müssen.
Danke im voraus. -
Ich habe gerade mal bei einem Fahrzeug geschaut. Auf der einen Seite habe ich genau das selbe Bild gesehen. Die andere Seite hatte an der Stelle Klettverschluss und es sah etwas besser aus.
Scheinbar ist in den Variant Bezügen eine Änderung vorgenommen wurden wegen dem Loch.Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
Hallo Chris,
beim vorletzen Bild linke Seite hinten bzw. letzen Bild habe ich das Loch mehr oder weniger groß machen können, in dem ich sehr leicht dran gezogen habe , ich finde das sehr unschön, was ist deine, eure Meinung dazu?
Die Antwort vom Sitzhersteller, dass wäre Stand der Technik (LACH mich Tod) weil es im Knickbereich ist und normal, warum das beim Neuwagen nicht so ist, Antwort das kommt noch , muss nur ein paarmal bewegt werden, aber hallo , dass kann man auch besser lösen, schlecht Verarbeitunsqualität meine Meinung nach, dann kann man gleich Gartenstühle verbauen, Stand der Technik. -
Na auf jeden Fall beim
reklamieren, is doch noch Garantie da ?
Des geht meiner Meinung nach gar net,is einfach miserabel verarbeitet und klar ein Mangel.1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
Sieht bei meinem Variant genauso aus. Hat vielleicht technische Gründe und geht nicht anders. Selbst wenn du das reklamierst, wird der nächste Sitz genauso aussehen. Da ist kein Keder in dem Bereich wo man ein Profil abheften kann, hat also nichts mit Verarbeitung zu tun.
-
AndyWOB schrieb:
Sieht bei meinem Variant genauso aus. Hat vielleicht technische Gründe und geht nicht anders. Selbst wenn du das reklamierst, wird der nächste Sitz genauso aussehen.( so in etwa wie die Scheinis) Da ist kein Keder in dem Bereich wo man ein Profil abheften kann, hat also nichts mit Verarbeitung zu tun. nee ist klar aber mit einer schlechten Kontruktion (ist bei VW Bekannt) die auch teuer an den Kunden mitverkauft wird.
-
Das musst du mir nicht erklären, ich bin nicht VW. Ich komme aus der Automobil Entwicklung und kann dir versichern, dass jedes noch so kleine Bisschen bis zu Tode optimiert und entwickelt wird. Wenn da eine Öffnung am Bezug ist, kennt VW die auch und und hat die sicher beim Zulieferer während der Entwicklung beanstandet. Entweder es geht technisch nicht anders, oder eine Lösung wäre zu teuer für das Golf Segment.
Es ist leicht zu behaupten dass VW die Zulieferer nicht im Griff hat oder die Qualität egal ist, dem ist aber aus meiner Berufserfahrung nicht so. Am Ende ist es meist ein Kompromiss, in dem Fall halt ein Spalt an der Lehne, den man nur im geklappten Zustand sieht.
Auch an einem BMW, Benz oder Audi gibt es solche Stellen, vielleicht nicht am Sitz aber wo anders... -
Ich habe Ihm das mit dem Sitz schon ausführlich erklärt. An der Stelle gibt es nichts zum abheften, da dort das Federpaket für die Variant Fernentriegelung sitzt.
Das Problem ist VW bekannt, aber wohl bisher keine Lösung greifbar, die zufriedenstellend ist.Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
AndyWOB schrieb:
Das musst du mir nicht erklären, ich bin nicht VW. Ich komme aus der Automobil Entwicklung und kann dir versichern, dass jedes noch so kleine Bisschen bis zu Tode optimiert und entwickelt wird. Wenn da eine Öffnung am Bezug ist, kennt VW die auch und und hat die sicher beim Zulieferer während der Entwicklung beanstandet. Entweder es geht technisch nicht anders, oder eine Lösung wäre zu teuer für das Golf Segment.
Es ist leicht zu behaupten dass VW die Zulieferer nicht im Griff hat oder die Qualität egal ist, dem ist aber aus meiner Berufserfahrung nicht so. Am Ende ist es meist ein Kompromiss, in dem Fall halt ein Spalt an der Lehne, den man nur im geklappten Zustand sieht. (toll den Ölfilter sehe auch nur beim Austauschen)
Auch an einem BMW, Benz oder Audi gibt es solche Stellen, vielleicht nicht am Sitz aber wo anders... was andere Hersteller machen oder nicht ist mir egal, dummer Vergleich,( sowas kommt aus der Automobilentwicklung?) ich habe einen VW gekauft!
Ich für mein Teil weis genau, was darf und was nicht!
ist für mich Verarschung am Kunden.
Und die Löcher in den Rücksitzlehen können aus vielen Möglichkeiten so entstanden sein, woran es wirklich liegt kannst du und ich ich mit Sicherheit nicht sagen, nur ich weiß das es besser geht!!! genauso wie die Scheinwerfer!
-
Und warum gehste dann nicht zum Händler und bellst den voll?
Du hast das Thema eröffnet, willst Meinungen haben, aber akzeptierst diese nicht!!!
Sollte man sich mal hinterfragen..... -
60.000€ is klar... wir fahren ein 18.000€ auto und nicht mehr.
und ich kann euch sagen das VW sehr pingelig beim zulieferer ist.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ich habe nachgefragt wie es evtl. bei anderen Variant ausieht und darüber kann jeder der möchte sein Meinung abgeben,(nicht mehr und nicht weniger) nur muß ich diese nicht akzeptieren, überings ist das schon vorstellig bei Händler, solltes mal alles gut durchlesen und hier nicht rumpoltern ,Wau wau
Wer hier nur mal seine möglichen "Erfahrung" kunt tun möchte, sollte es besser lassen ,hilft nicht wirklich weiter.
Und wie schon gesagt wurde, ist das PROBLEM bei VW bekannt (und wie gehts weiter?)und wenn kein Kunde das reklamiert wird es auch nicht besser oder noch an anderer Stelle schlechter, wem jucks!
disco ,Was Dich angeht sachlichkeit und kontruktiv zum Thema und alles gut, oder mal nix sagen. -
dr.seuchenvogel schrieb:
60.000€ is klar... wir fahren ein 18.000€ auto und nicht mehr.
und ich kann euch sagen das VW sehr pingelig beim zulieferer ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0