Diese Woche habe ich mir nun endlich auch ein eBike geleistet und jetzt möchte ich das natürlich auch in Urlaub mitnehmen.
Wir fahren so 4-5x im Jahr an die Nordsee, da bietet sich das an!
In die engste Auswahl ist nun der Uebler X21S für die AHK gekommen.
Hat den eventuell auch jemand von Euch, bzw. Erfahrungen mit dem Teil?
Ist anscheinend baugleich mit dem VW "Original" Compact II, nur etwa 10% günstiger und möglicherweise ohne die VW-Aufkleber
Und wen es interessiert: Das Bike ist ein Conway EMC 427 mit Bosch Mittelmotor 250W und 400Wh Akku mit 11 Ah!
Erfahrung mit Fahrradträger für eBike?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Genau diesen haben meine Schwiegereltern auch seit letztem Jahr.
Handling / Montage und das geringe Gewicht waren ausschlaggebend.
Der Preis liegt auch unter Thule u.ä. Produkten.
Bis dato sind sie sehr zufrieden.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Schwede schrieb:
Genau diesen haben meine Schwiegereltern auch seit letztem Jahr.
Handling / Montage und das geringe Gewicht waren ausschlaggebend.
Der Preis liegt auch unter Thule u.ä. Produkten.
Bis dato sind sie sehr zufrieden.
Greetz
Sven
Was mich zur Zeit noch abschreckt, ist der hohe Preis.
Getestet wurden die Träger ja auch schon von diversen Organisationen, da gab´s nur positives feedback und der Uebler war immer der Beste.
Beim Crashtest (Auiffahrunfall mit 30 km/h) gab´s Abzüge, aber ich glaube, dass kann man wohl ignorieren!? -
Ich habe für den Transport unserer beiden E-Bikes den Thule Easy Fold. Bin damit sehr zufrieden. Ausschlaggebende Eigenschaften waren für mich: geringes Eigengewicht, blitzschnell auf dem Haken angebracht, einfache u. schnelle Befestigung der Bikes mit Laschen u. Schnellspannern und eben faltbar, dadurch gut zu verstauen, ggf. auch mal im Kofferraum.
Nachteile habe ich noch keine gefunden.Warum eigentlich nicht mal richtig Gas geben ?
-
Hallo,
Wir haben uns diesen mehrfachen Testsieger geholt und sind sehr zufrieden.
Atera Strada E Bike M.
Gruß Christian
-
Wir haben uns vor einem Jahr den Westfalia BC 60 gekauft. Mittlerweile gibt es glaub ich auch einen leicht verbesserten Nachfolger (BC 70). Kan man klein zusammenlegen zum Verstauen im Keller oder Transport im Auto und ist etwas günstiger als der Uebler. Aber wohl auch ein klein wenig schwerer. Dennoch sehr stabil. Und eine Erweiterung für ein drittes Rad (vom Nachwuchs) kann auch noch montiert werden.
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Hallo
aktuell gibt es bei VW das Angebot für den Fahrradträger Compact II (Volkswagen 3C0071105B). Ausgesucht hatte ich mir den mehrfachen Testsieger Uebler X21S.
Der VW eigene ist ein Verschnitt vom Original (Die Rahmenhalter sind nicht abnehmbar, darf kein Fahrrad mit einem greren Rahmenprofil befestigt werden (80x45 statt 75x45). Der max. Radabstand betrgt bei dem VW Fahrradtrger 125cm statt 130cm bei Uebler.) Ich habe ein normales Rad, meine Freundin ein E-Bike. Mein Fahrzeug besitzt die schwenkbare AHK, also Stützlast 80 kg. Lt. BA kann ich bei diesem Träger auch die 300 mm einhalten.
Der Preisunterschied zwischen dem VW und dem von Ueber liegt bei 165,05 € ( 554,95 zu 389,90 € nach Abzug der 50 € Cashback). Ich werde zu 50 % nur einen Platz auf dem Träger benötigen. Somit wäre mir die Abnehmbarkeit der oberen Halter wichtig. Was spricht noch gegen den von VW bzw. hat er sich mittlerweile noch verändert? Die Bewertungen vom Träger VW sind doch recht verschieden und alle ziemlich alt.
Vielen Dank!P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Wenn du die abklappfunkion nicht brauchst kannst du auch den F24 von uebler nehmen.
Kostet ca. 450€
Ich habe den F14 für ein Rad und das Ding ist mega bequem.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Und, konnte ich helfen?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich habe mir den Fahrradträger von VW Compact II (=Uebler X22 VW) mit Abklappfunktion für 2 eBikes gekauft.
Der Preis lag 2020 unter €400,00. Im Preis enthalten dabei war eine praktische Tasche, damit kann man ihn schön platzsparend im Kofferraum verstauen. Preis/Leistungsverhältnis mMn ok.
EB5A2CFD-95ED-4371-864C-1F99DD26DC38.jpeg 7F91ABE7-55AF-434A-AC75-DFE26F12DDFB.jpegD2CCF2DE-6CD6-4434-B212-803369E6AA8F.jpegTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
So sieht der F14 für ein Bike aus.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0