Eure Meinungen zur aktuellen Diesel"problematik"
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das mag sein das VW keine neuen Verbrenner ab 2026 mehr entwickelt. Aber die aktuellen werden noch einige Zeit in verbesserter Form weitergebaut.
Generell denke ich das viele Hersteller ab 2030 keine Verbrenner mehr entwickeln, aber das muss ja nicht heißen das es dann keine mehr gibt.Fährste quer siehste mehr -
@Pinkcream69 du bist ja lustig : "Das mag sein das VW keine neuen Verbrenner ab 2026 mehr entwickelt"
Wenn keine weiter Entwickelt werden, werden auch keine neuen VERKAUFT!!!
Du must in Zukunft den Hersteller wechseln um weiter eine neue Knatterbüchse zukaufen.
Auch das wird sicher ein Problem weil die von VW gesteuerte Politik Fahrzeuge mit Auspuff verteufen wird
ACHTUNG: Ich spreche von der Zukunft ab 2025. (Offenbar können einige nicht zwischen heute und in 6 Jahren unterscheiden.) : ACHTUNG -
mach aus 6 mal 10 Jahre dann kann das was werden.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel 10 Jahre passen natürlich besser. In 6 Jahren wird ein Neuwagen mit Auspuff schon nicht mehr so prickelnd sein.
Die simple Technik zeigt uns Tesla seit vielen Jahren AUF der Straße. Ohne Tesla würden wir noch 30 Jahre durch die Gegend tuckern.
PS: Wir kaufen genau die Fahrzeuge die uns die Industrie vorgibt. Eine frei Wahl haben wir aufgrund des begrenzten Einkommens NICHT!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Pinkcream69 schrieb:
Das mag sein das VW keine neuen Verbrenner ab 2026 mehr entwickelt. Aber die aktuellen werden noch einige Zeit in verbesserter Form weitergebaut.
Generell denke ich das viele Hersteller ab 2030 keine Verbrenner mehr entwickeln, aber das muss ja nicht heißen das es dann keine mehr gibt.
Die heissen dann Dacia, Ssangyong oder Lada. -
Der NIVA wird alle überleben
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
kiter schrieb:
@dr.seuchenvogel 10 Jahre passen natürlich besser. In 6 Jahren wird ein Neuwagen mit Auspuff schon nicht mehr so prickelnd sein.
Die simple Technik zeigt uns Tesla seit vielen Jahren AUF der Straße. Ohne Tesla würden wir noch 30 Jahre durch die Gegend tuckern.
PS: Wir kaufen genau die Fahrzeuge die uns die Industrie vorgibt. Eine frei Wahl haben wir aufgrund des begrenzten Einkommens NICHT!
Ich glaube, dass du so ziemlich weltfremd bist.
Wir lösen hier keine Probleme mit dem E-Autos, sondern wir erschaffen neue, bzw. wir verlagern das Problem nur noch. Das E-Auto ist einfach keine gute Alternative. Momentan haben wir leider nichts, womit wir den Verbrenner ersetzen können.
Die ganze Sache mit dem E-Auto ist einfach nur eine Möglichkeit um von den Problemen wegzutäuschen (die wir neu erschaffen) und um Geld zu verdienen, u.a. auch die Kosten der Schummeleien usw. wieder zu decken.
Jetzt kannst du mir damit kommen, dass es am Anfang der Verbrenner, auch solche Probleme gab. Ja, die will ich nicht bestreiten, allerdings konnte man sich helfen. Anfangs hat man kleines Feuerchen unter dem Tank gemacht und konnte somit den Diesel auftauen und starten (Wenn man das mit der Batterie machen würde, dann kriegst du ein Feuerwerk mit Säure) Wenige Zeit später hat man, im Winter, dem Diesel etwas Benzin hinzugefügt (bzw. macht man heute noch, bei den Raffinerien).
Wenn es den Politikern so wichtig ist, die Erde zu retten, dann sollten sich dafür einsetzen, die Wälder zu schützen (auch neue Bäume usw. einpflanzen (nicht nur regional)) und erneuerbare Energien schnellstmöglich zu verwenden (Das Geld haben wir ).
Dazu gehört allerdings nicht das E-Auto, denn der Energiebedarf wäre immens und wir könnten es gar nicht bewältigen. Rohstoffe haben wir ebenfalls nicht genug dafür. -
Den Mist mit Tesla kann ich auch nicht mehr hören...Tesla Tesla Tesla als wäre der Musk der E Auto Papst
Am Ende geht es dem Typ auch nur um seine Kohle
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
@Carsten TDI naja, er ist der Steve Jobs für die E-Mobilität. Das Smartphone wurde auch erst durch Apple zu Massenware.
Und Tesla treibt aktuell die e-Mobilität stark voran.
Auch in Sachen Akkutechnologie wird es in nächster Zeit spannend.
Tesla möchte Akku-Technologie weiter vorantreiben und kauft Maxwell Technologies -
Warum schreibe ich immer von Tesla? Es ist seit 10 Jahren der EINZIGE Hersteller der einen AUßREICHEND großen Akku an einen simplen Motor gepackt hat und für Langstrecke Europaweit Ladestationen betreibt. All das hätte ich mir als Vorreiter von Daimler oder VW gewünscht.
Heute muss Daimler bei Tesla um Akkus betteln -
Carsten TDI schrieb:
Den Mist mit Tesla kann ich auch nicht mehr hören...Tesla Tesla Tesla als wäre der Musk der E Auto PapstAm Ende geht es dem Typ auch nur um seine Kohle
Er war bis vor ein paar Jahren der Einzige mit einem Arsch in der Hose, der diese Autos auf den Markt geworfen und Ladestationen aufgestellt hat.
Mercedes ging sogar in Kooperation um sich die Technik abzuschauen. In der selben Zeit haben die anderen Hersteller ihren Schrott einzig und allein nur für den NEFZ Prüfstand entwickelt um Strafzahlungen einzusparen. Oder glaubt hier ernsthaft irgendjemand, dass die ganzen Systeme wie Zylinderabschaltung, Start-Stopp, Batteriemanagement, elektromechanische Servolenkung, Freilauffunktion, 3 verschiedene Reifenluftdruckangaben, Schaltempfehlung, Eco Modus usw. allesamt für die Straße entwickelt wurden? Der Beschiss mit den Dieseln ist, wie Gauland es gerne sagt, "ein Vogelschiss" unter allen Tricks. Nur wird nicht darauf eingegangen. -
Nicht nur Daimler kauft bei Tesla...
Volkswagen: Großkunde für Teslas Powerpack-Batterien - WELT -
Tja vor 6 Jahre haben alle dum rum gelabert und die Gigafaktory ausgelacht.
Heute muss VW Batterien dort einkaufen -
Tja die Arroganz der Nummer 1 wird immer eingeholt
Siehe Nokia->Apple
Auch ganz große können vom Markt verschwinden -
Naja, so einfach, wie einige hier glauben, ist die Welt doch nicht.
Ob Mercedes oder VW usw. sind börsenorientierte Unternehmen, die jedes Quartal Erfolgserlebnisse abliefern müssen, damit es den Anlegern (=Besitzern) gut geht. Anleger bei VW sind nun mal auch das Land Niedersachsen, das heißt, der Steuerzahler. Auch die wollen permanent Kohle sehen. Der eine oder andere von euch hat vielleicht sein Erspartes in ein paar Fonds angelegt, die auch Anteile von unserer Autoindustrie haben, auch da wollt ihr ja Rendite sehen. Daher sind die Manager regelrecht gezwungen, eher auf Rendite als auf Langlebigkeit zu setzen. Ob das gut ist oder dem Raubbau in der Welt Vorschub leistet, darf zu Recht kritisiert werden. Aber so ist nun mal unser hochgelobtes Wirtschaftssystem, in dem Wachstum und nicht Nachhaltigkeit oben an steht. Und solange man Verbrenner mit gutem Gewinn versilbern kann, hat jeder Manager die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, diesen Gewinn zu machen, sonst fliegt er.
E. Musk hat es da einfacher. Er hat mit einem weißen Blatt Papier angefangen, musste auf keine Altkunden und Altkonstruktionen Rücksicht nehmen, da hat man es immer etwas einfacher. Zudem hat er potente Anleger mit gigantischem Spielgeld, die bis heut noch keine Rendite gesehen haben und eher noch nachgeschossen haben. Nicht zuletzt ist er auch ein Freigeist, der Unkonventionelles anpackt und auch gnadenlos durchzieht. Das sehe ich durchaus positiv, hat er doch damit die ganze Autoindustrie aufgemischt und auch wachgerüttelt.
Diese Zwänge sollte man nicht bei der gern genommenen Beschimpfung einheimischer Industrie vergessen. Wobei immer vergessen wird, dass nicht nur VW geschummelt hat, sondern die ganze Autoindustrie, inklusive der Import-Firmen. Die werden komischerweise überhaupt nicht erwähnt, obwohl Fahrtests ergeben haben, dass bei einigen selbst die aktuellen 6-Euro-Motoren gigantische Dreckschleudern sind. Aber davon redet keiner.
Die vollmundigen Ankündigungen von Ausstiegen aus der Verbrennertechnik werden sich in ein paar Jahren erst mal der Realität stellen müssen, da wird sich vermutlich noch einiges als zu euphorisch erweisen.
Manny -
Siehe Golf 7 TDI mit Euro 6 auch nicht gerade ein Saubermann und in der Zukunft auch mit Fahrverbot bedroht.
Und ich gehöre auch zu den Kunden die dachten Kauf dir ein Euro 6 dann bist du auf der sicheren Seite...Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
kiter schrieb:
@Bomann2015
Punkt 1: es ist für jeden logisch das die Städte bei fehlenden Auspuffen der PKW deutlich sauberer und leiser werden. --> Deine Aussage ist Falsch.
Wow , meine Aussage ist falschdie Aussage beruht auf Tatsachen die jeder im Netz nachlesen kann und bis zur Verordnung der EU ist die Luft schon sauberer geworden
Punkt 2: Heute kann ich mir keinen Tesla leisten weil die Industire dies blockiert. in Zukunft ändert isch das --> Merke in Zukunft!
Wow , wie Du nach Ausreden suchstErst ist dein Tesla dir zu teuer und jetzt ist die Industrie daran schuld , das Du dir keinen Tesla leisten kannst
und was ist morgen die Ursache Donald Trump oder das Wetter einfach nur lächerlich deine Ausage !
Punkt 3: die meisten WIndräder stehen auf dem Acker --> dafür wird also kein Wald geopfert.
Habe lange gesucht in meinem Beitrag gesucht , wo was von Wald geopfert steht , habe leider nichts gefunden , da Du wirklich keine Argumente hast , versuchst Du alles schönzureden
1 und 1 zusammenzählen ist für dich schon ein unüberwindbares Hindernis was Du nicht in Lage bist dieses zu überwinden .
Für dich zählt nur das E-Auto , koste es was wolle ohne Rücksichtauf auf Verluste , ich hoffe mal das Menschen wie Du nie die Mehrheit werden in Deutschland ,
schließlich wollen wir uns in Deutschland nicht zurückentwickeln .
Punkt 4:
"Die Energiewende in Deutschland vollzieht sich unaufhaltsam: Im ersten Halbjahr 2018 produzierten die Erneuerbaren Energien erstmals mehr Strom als Braun- und Steinkohlekraftwerke. Damit betrug der Anteil der Erneuerbaren Energien in den ersten sechs Monaten schon 36,3 Prozent. Braun- und Steinkohle verloren dagegen deutlich an Bedeutungen. Die Stromproduktion sank um gut zehn Prozent auf 114 Milliarden KWh. Der Anteil der Kohle am Strommix verringerte sich damit von 38,5 auf 35,1 Prozent." Der Strom aus erneuerbaren Energien wird zu fast 100% im eigenen Land erzeugt. --> hast du noch weitere Fragen ?
Hast Du immer noch nichts verstanden , kann doch nicht so schwer sein mal ein wenig sein Gehirn zum Denken zu benutzen , das man den zweiten Schritt nicht vor dem ersten Schritt macht !
Bevor man keine vernünftige für alle bezahlbare Lösung hat was die Stromerzeugung/Stromgewinnung betrifft , kann man doch nicht so dumm und naiv sein eine unausgereifte überteuerte
Lösung als das Nonplusultra darzustellen , die einzigen die daran verdienen sind die Versorger und die Bevölkerung ist mal wieder der Zahlmeister für diesen Schwachsinn , nur Menschen die
nicht nachdenken können und nicht nachdenken wollen , befürworten sowas .
-
@Bomann2015 du bist also der Meinung aus dem Auspuff der PKWs kommen keine schädlichen Abgase
"Für dich zählt nur das E-Auto , koste es was wolle ohne Rücksichtauf auf Verluste , ich hoffe mal das Menschen wie Du nie die Mehrheit werden in Deutschland" --> zuspät VW usw. werden in Zukunft KEINE Verbrenner mehr herstellen.
--> die Diskussion mit dir endet exakt hier. -
Ich bin nachwievor der Meinung, dass die Zukunft des Automobils bei der Brennstoffzelle oder Verbrennern mit synthetischem Brennstoff (z.B. Synthdiesel) liegen wird. Die Elektromobilität wird Ihren Anteil haben, aber sich letztendlich nicht endgültig durchsetzen können. Soviele Lademöglichkeiten kannst du gar nicht schaffen bzw. die Ladezeiten so herunterbrechen, dass es eine sinnvolle Struktur möglich ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0