Hi zusammen,
ich habe mir einen "Neuwagen", also einen Re-Import gekauft. Nun wurde der vom Autohaus vor der Übergabe aufbereitet und ich hatte schon bei der Übergabe gesehen, dass die Scheinwerfer und die LED Rückleuchten voller Kondenswasser waren.
Aussage des Verkäufers: "Das lüftet schon noch aus, das kommt vom Waschen".
OK, also nach Hause gefahren, eine Nacht stehen gelassen und an den Rückleuchten war das Kondenswasser weg, an den XENONs leider nicht. Im Gegenteil: es wurde noch viel schlimmer (siehe Bilder).
IMG_2269.JPGIMG_2270.JPGIMG_2271.JPGIMG_2272.JPG
Heute Morgen habe ich noch einmal geguckt und die dicken Tropfen im Scheinwerfer waren gefroren.
Ist das noch "normal" oder sollte ich damit zurück zum Autohaus?
Viele Grüße
Christian
XENON Scheinwerfer voller Wasser | Neuwagen nach Aufbereitung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi Chris,
leider ist das Problem bekannt.
Was du machen kannst, fahr eine länger Zeit schneller als 80km/h ca. 15-25min.
Durch den Fahrtwind, wird im Motorraum Unterdruck erzeugt und dadurch trocken deine SW wieder.
Sollte es häufiger auftreten oder sogar mehr werden, fahr zum Freundlichen.
Er vergleicht es mit seinen TPI´s und stellt dann einen Garantieantrag bei VW. (Austausch)
Tipp! Sollte er dich abwimmeln, weil nicht mehr als 30% des SW beschlagen sind.
Schau dir deine Xenon-Linse im SW an, sollte dort ein weißer film (Schleier) drauf sein, musst er die SW tauschen, weil es das Abblendlicht beeinträchtigen könnte.
Habe ich so gemacht.Nur durch bessere Performance wird man schneller...
-
Hey Adonio,
dank dir. Ich werd heut ewahrscheinlich mal ne längere Tour fahren. Wenn es danach nicht besser ist, dann fahr ich nochmal zu VW.
Lieb eGrüße
Christian -
Das Problem hatte ich, allerdings nicht so extrem, der
meinte das der Praktikant wohl den HD zu lange drauf gehalten hat, da die Scheinwerfer belüftet sind kann dies wohl passieren.
-
eigentlich sollte das Problem der Händler regeln, aber wenn du möchtest dann kannst du in der Garage übernacht den Deckel für das Kurvenlicht abmachen, somit kann die Feuchtigkeit entweichen.
-
Hatte ich nach der Aufbereitung zur Übergabe des Neuwagens.
War nach ein paar Tagen weg und nie wieder was von Beschlag gesehen. -
Hi,
also das Problem hat sich aufgelöst. Habe zear keine Garage aber nach einer längeren Fahrt den deckel für das Kurvenlicht aufgemacht und ein paar std. Auslüften lassen.
Dann waren noch ein paar nasse Stellen am ubteren Rand des SW, die bis heute verschwunden sind.
Liebe Grüße
Christian -
geht doch!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0