Moin,
ich könnte folgende Winterräder für meinen 1.4TSI 125PS Sportsvan bekommen:
VW Originalfelge Aspen
Teilenummer auf Felge 5G0071496
Dimension 6J16 H2 ET48
KBA 48591
mit Reifen Bridgestone 205/55 R16 91V
Ich habe mehrere Links zu ABEs für dieses Rad gefunden, aber keine wo der Sportsvan drin auftaucht.
Darf ich dieses Rad montieren (meiner Meinung nach ja, weil es so auch im VW Konfiguration auftaucht) und wo kann ich die ABE runterladen, der Verkäufer hat keine.
Benötige ich überhaupt eine ABE?
Dürfen diese Original-VW-Räder auf einen Sportsvan und woher bekomme ich die ABE?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn die Rad/Reifenkombination on deinen Papieren steht kannst du sie fahren. Und für originale Felgen gibt es keine ABE.
-
Ich habe den Fahrzeugschein ja noch nicht, das Auto bekomme ich erst Mittwoch.
Kann also noch nicht nachgucken. -
juhu,wieder ein Ostfriese
-
Suche mal nach der KBA oder frag den
welche Fahrzeuge sich dahinter verbergen
Nach Diktat verreist
-
Golfi 30 schrieb:
juhu,wieder ein Ostfriese
Aus 26835 Samtgemeinde Hesel.
-
gar nicht soweit weg von mir.
Aus Hesel habe ich mein Sportsvan. -
Moin Frank,
hab grad noch mal nachgeschaut. Habe kürzlich meine alten 16" Aspen mit 205/55 R16 einem Bekannten verkauft,
der einen Sportsvan fährt. Und was soll ich sagen, meine hatten die gleiche KBA.
ABE solltest Du vom Verkäufer erhalten.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Na da sage ich doch mal besten Dank fürs Nachgucken
Habe mir die Räder mal reservieren lassen.
Sind nur 1000km gefahren worden, eine Felge hat in der Mitte ein paar Kratzer, die anderen drei sehen aus wie aus dem Laden.
Und die Reifen sind grad mal ein Jahr alt. -
ABE kann ich dir per pn zukommen lassen.
abnehmen/eintragen ist nicht nötig.
ausdrucken, handschuhfach, ferrrdisch. -
Hallo an alle... es tut mir Leid, dass ich dieses alte Thema nach so langer Zeit wieder ausgrabe, aber ich habe gerade das gleiche Problem beim Variant.
In den ABE, die man übers Internet bekommt, steht der Variant bei den oben genannten Felgen nicht mit drin.
Gibt es denn überhaupt eine ABE für den Variant oder muss ich die Räder wieder runterschmeißen? Die Räder hab ich privat bekommen, ohne ABE dabei (war mir bis gestern auch nicht klar, dass ich eine brauche).
Vielen Dank
Tom -
Von welchen Felgen reden wir hier?
-
Von denen im ersten Post
-
Warum fragst du nicht bei deinem freundlichen VW Partner?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich würde direkt zum Tüv fahren, und da jemanden fragen. Mit einer Einzelabnahme sollte es auf jeden fall klappen.
-
Der Variant (G7) kann deshalb nicht in dem Gutachten stehen, da die Ausgabe vom Februar 2012 datiert. Zu dieser Zeit war der Variant noch gar nicht homogoloiert und im Verkauf.
Eventuell kann dir deinweiterhelfen?
Allerdings glaube ich nicht, dass bei OEM-Zubrhörfelgen immer automatisch man ein Gutachten beim Kauf bekommt.
Hab für meine 18" Pretoria (VW-Zubehör) auch nichts beim Kauf dazubekommen.
Mein GTD hatte die gleiche Felge (Aspen) mit WR. Da war auch nichts dabei.
Montieren und gut ist.https://ao-auto-tech.top/
-
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
Ich habe jetzt mal beim VW-Kundenservice angefragt und hoffe, dass ich dort bald eine Antwort bekomme.
Im Laufe des Tages rufe ich auch noch meinen VW Partner dazu an.
Den Hinweis, dass ich doch bitte die ABE mitführen soll, gab es vom TÜV (wurde sogar aufm Prüfbericht vermerkt).
Bis ich hoffentlich eine passende ABE bekomme, habe ich jetzt vorerst die alte Version von 2012 im Auto und ein paar Ausdrucke aus Katalogen und Preislisten, wo man sieht, dass genau diese Teilenummer auch explizit von VW für den Variant angeboten wurde. -
Hi
Zum einen ist es völlig ok dass du das bestehende Thema weiter nutzt. Zeigt es doch dass es auch Leute gibt welche sich die Suche zu nutzen machen!
Was sagt denn dein COC-Papier zu der Felgendimension? Die Reifen dürften doch dort aufgeführt sein? Wenn die Größe und Einpresstiefe (und vlt sogar die Reifengröße) dort nicht eingetragen ist brauchst du was handfestes von VW und du lässt sie in die Papiere eintragen.
Und jetzt noch überspitzt streng (aber wir sind ja unter uns):
Deine Räder sind nicht außergewöhnlich und ja schon gängig. Drum nur mal hypothetisch.
Eine Rad-/Reifenkombination welche nicht explizit in den COC-Unterlagen oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht darfst du streng genommen nicht fahren. Gleich wie verbreitet auf dem Modell oder wie gut du mit Werbeunterlagen dies glaubhaft zu machen versuchst. In deinem Fall eher unwahrscheinlich, ja, aber wenn sich ein Polizist dran hochziehen möchte bleibt es dabei dass sie nicht eingetragen sind.
Es dürfen auch wegen dem CO2 Ausstoß nur die im COC aufgeführten gefahren werden. Das kann im Einzelfall nur eine einzige Felgengröße mit einem einzigen Reifen sein.
Ausnahme zutreffende ABE oder separate Eintragung.
Iss so.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich bin auch SEAT Felgen auf dem Golf gefahren..
Ich hab über die Seat-Webseite eine Anfrage gestartet und denen das genaue Modell (Teilenummer und Name) genannt und dafür ein Schreiben über die Traglast der Felge bekommen. Das ist schlussendlich wichtig, denn damit siehst du, ob die Traglast der Felge zu deinem Fahrzeuggewicht passt. In der Regel sollte das passen.. Mit der TN, deinen Fahrzeugpapieren und Traglast-Schreiben kannst du mal zum TÜV und fragen. Sollte aber dann passen, wenn Reifen+Felgen Kombination auch in deinem COC Gutachten stehen.
Denn dann hast du quasi alles passend aus dem VW Haus und es sollte nichts zu meckern geben. -
Mit dem CoC gibts keine Probleme. Die Dimensionen/Komibinationen stehen sauber so drin.
Allzu großen Stress mach ich mir damit auch nicht. Es ist ja ziemlich offensichtlich, dass auf diesem Auto die Kombination gefahren werden darf. Da würde es bestimmt auch im Versicherungsfall keine Zweifel geben. Ich will nur die Diskussionen und das mögliche Bußgeld im Fall der Fälle vermeiden, weil das Stück Papier nicht da ist.
Gerade hab ich aber Rückmeldung vom Autohaus bekommen, dass sie mir die ABE ausdrucken wollen. Die wollen allerdings noch nicht glauben, dass es eine 5G0071496 überhaupt gibt. Die kennen angeblich nur 5G0071496A und B
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0