Hallo zusammen,
ich bin seit August 2016 stolzer Besitzer eines Golf VII Sportsvan. Tolles Auto, alles so wie es sein soll, mit Ausnahme der Anbindung des Multimediasystems an mein Smartphone. Das interne Netzwerkhängt sich regelmäßig auf.
Ich habe ein Composition Media mit Navigation und Telefonschnittstelle Comfort sowie einem Car Net Abonement. Ich gehe über mein Smartphone ins Internet und nutze dazu den Hotspot meines Smartphones und den WLAN Zugang des Composition Media. Das Gerät baut eine Verbindung auf, die Datenverbindung zum Internet funktioniert und die Datenrate ist abhängig vom Funknetz meistens gut. Wenn ich das System nach einer Pause (> 10 min)/Nacht erneut nutzen möchte, kann ich keine Verbindung herstellen, da bereits eine andere Verbindung genutzt würde. Ich muss zunächst das Netzwerk auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann das Composition Media neu starten (langer Druck auf Ein-Schalter) und dann die WLAN-Verbindung erneut herstellen. Das ist unabhängig davon, ob ich den Hotspot (und Bluetooth) am Smartphome ausschalte bevor ich das Fahrzeug verlasse/Composition Media ausschalte oder nicht. Auch wenn ich ohne Smartphone Verbindung unterwegs war, tritt das Problem beim nächsten Start gelegentlich auf. Ich hatte das Auto schon mehrfach in der Werkstatt. Beim ersten mal nur Ratlosigkeit, beim zweiten mal wurde die Software neu aufgespielt (und Einstellungen verändert ? keine Ahnung) und anschließend war der Fehler weg - 4 Wochen lang. Leider hat der Händler darauf bestanden, das Steuergerät auszutauschen, das sei so mit dem Hersteller des Steuergerätes vereinbart. Nach dem Tausch war der Fehler wieder da . (Ich weis, der Tausch war blöd
.) So langsam nervt das Problem.
Hat irgendjemand schon mal vergleichbare Probleme gehabt oder Lösungsideen, die ich noch nicht probiert habe?
p.s. mein Handy ist ein WiKo CinkPeak2 (steht nicht auf der Kompatibilitätsliste, hat aber schon störungsfrei funktioniert - 4 Wochen lang) mit dem Handy meiner Frau Huawei P9 (soll kompatibel sein) habe ich das selbe Problem. Car Stick ist keine Alternative, da ich häufig über die Grenze fahre und es keinen EU-weiten Datentarif bei den Daten(Tablet)Simkarten gibt, für meine Handy Sim-Karte aber schon.
Discover Media Hotspot Probleme
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Chris,
habe bei meinem Tiguan 9/2016 das gleiche Problem. Bei mir wurde zuletzt auch das Informationssteuergerät getauscht.
Leider ohne Erfolg. Es funktioniert ansonsten auch alles unauffällig (Radio, Navigation, SD/USB Musik, Spracheingabe, Telefonie, Bluetooth...)
Diese ominöse bereits vorhandene Verbindung muss mit dem Carstick (ich habe und will auch keinen) zusammenhängen.
Wenn du aus dieser Situation heraus nochmal den Assistenten startest, meckert er über einen vorhandenen Carstick wenn du auf Wlan gehst (obwohl keiner vorhanden ist).
Ich bekomme das Radio genau wie du meistens ausgetrickst indem ich Netzwerk und Internet zurücksetze und das Radio resete.
Testweise hatte ich auch einen Musik USB Stick drin. Ganz nach dem Motto wenn ein Musikstick drin ist, kann ja kein Carstick drin sein.
Klappt aber auch nicht... irgentwie schiebt sich immer ein nicht vorhandener Carstick softwaremässig in den Vordergrund.
Leider gibt es auch keine Einstellung den Carstick zu deaktivieren...
Du bist übrigens der erste den ich gefunden habe, der scheinbar das gleiche Problem hat
Wenn ich alle Tricks durchgezogen habe und über den Hotspot online bin, dann funktioniert das Carnetgedöns sogar... bis zum nächsten Neustart des Auto.
Ich werde demnächst nochmal bei meinem Freundlichen nachhaken.
Ansonsten ist der Wagen superund fährt zum Glück auch offline
.
-
Hallo Thomas,
ich dachte schon ich sei der einzige mit dem Problem. Beim Freundlichen hatte ich wenig Erfolg, auch wenn man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das aufwändige Tauschen des Steuergerätes hat das Problem auch nicht gelöst.
Ich habe aber (glaube ich) mittlerweile eine Lösung, zumindest taucht bei mir das Problem derzeit nicht mehr auf.
Ich habe ein weiteres Smartphone (kompatibel laut Liste) verbunden und dann mehrfach zwischen den verschiedenen Smartphones hin- und hergewechselt (Hotspotverbindung herstellen, Hotspot aus, nächstes Handy Hotspotverbindung herstellen, Hotspot wieder aus, usw.). Alle Smartphones habe ich in der Liste gelassen. Seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Der Hotpot wird erkannt und die Verbindung stellt sich automatisch her, so wie es sein soll. Ich kann den Hotspot am Handy deaktivieren und dann den Zündschlüssel abziehen oder anders herum. Beides funktioniert. Offensichtlich verhindern die weiteren Hotspot-Listeneinträge die ominöse Netzwerkverbindung, die das System sonst blockiert
Ich fass mein System erstmal nicht mehr an. Vielleicht klappt das ja auch bei Dir, würde mich über feedback freuen.
Wagen fährt weiter primaund online macht auch die Verkehrslage mehr Sinn. (Spaß machts natürlich nur wenn die Straßen nicht orange/rot werden
).
-
Ceress65 schrieb:
Ich habe ein weiteres Smartphone (kompatibel laut Liste) verbunden und dann mehrfach zwischen den verschiedenen Smartphones hin- und hergewechselt (Hotspotverbindung herstellen, Hotspot aus, nächstes Handy Hotspotverbindung herstellen, Hotspot wieder aus, usw.). Alle Smartphones habe ich in der Liste gelassen. Seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Der Hotpot wird erkannt und die Verbindung stellt sich automatisch her, so wie es sein soll. Ich kann den Hotspot am Handy deaktivieren und dann den Zündschlüssel abziehen oder anders herum. Beides funktioniert. Offensichtlich verhindern die weiteren Hotspot-Listeneinträge die ominöse Netzwerkverbindung, die das System sonst blockiert
der Tip ist Weltklasse!
Habe das bei mir auch probiert. Nun ist alles tutti paletti.
VG
Thomas -
Servus zusammen,
finde ich ja klasse, dass ich Leidensgenossen gefunden habe. Bei mir der selbe Dreck mit dem WLAN. Da bekommt man einen 40 TEUR Golf und nicht mal ein bescheidenes Handy kann man ohne Murks verbinden.
Meine Frage: Ach ich bekomme die Meldung Carstick entfernen. Leider bekomme ich die Meldung gar nicht mehr weg. Reset etc. funktioniert alles nicht. Hat jemand noch einen Tipp? Ich wäre sooo dankbar! Ich bin richtig sauer auf VW. ES NERVT SO!
Ich danke allen für brauchbare Tipps! -
chrbur schrieb:
Servus zusammen,
finde ich ja klasse, dass ich Leidensgenossen gefunden habe. Bei mir der selbe Dreck mit dem WLAN. Da bekommt man einen 40 TEUR Golf und nicht mal ein bescheidenes Handy kann man ohne Murks verbinden.
Meine Frage: Ach ich bekomme die Meldung Carstick entfernen. Leider bekomme ich die Meldung gar nicht mehr weg. Reset etc. funktioniert alles nicht. Hat jemand noch einen Tipp? Ich wäre sooo dankbar! Ich bin richtig sauer auf VW. ES NERVT SO!
Ich danke allen für brauchbare Tipps!
Am besten du nimmst gleich zwei Handys mit und richtest beide als mögliche Wlan Hotspots ein. Danach sollte es dann funktionieren.
Mein Freundlicher ist bei sowas immer sehr kooperativ -
Servus zusammen,
Montag steige ich auf Arbeit ein und auf einmal konnte ich wieder eine Verbindung herstellen. Ich hatte zum Glück 2 Handys dabei und siehe da: ES FUNKTIONIERT! Super Tipp! Seit einer Woche läuft alles problemlos!!!
Ich danke euch!!!!!! -
Hallo,
ich habe ein Discover Media2 im Golf 2016 und möchte über einen Hotspot (HTC M9) CarNet nutzen. Es funktioniert auch solange bis das Auto oder nur das Gerät abgestellt wird. Leider kommt die automatische Verbindung zum Hotspot nicht wieder zustande. Das Netzwerk muss wieder gewählt und der Schlüssel eingegeben werden.
Wlan reset, Werksreset, anderes Telefon, Tablet Home Wlan oder mehrere Geräte anmelden erzeugt immer das gleiche ergebnis. Einmal aus - Netzwerk neu auswählen, Schlüssel eingeben CarNet vorhanden.
Der Händler hat ein Software update gemacht. Geändert hat sich nichts. VW Service Hotline meint: Unvorstellbar, das muss gehen.
Habt ihr auch solch ein Verhalten?
Grüße -
HI
Ich habe auch das Gen2 und ein HTC M9. Ich hatte auch nach erfolgreicher Verbindung auf der Rückfahrt von Wob und am nächsten Tag ins Auto keine Verbinung mehr.
Hotspot war gespeichert aber Verbindung gab es keine.
Einfacher Handyreset und dann den Hotspot neu anlegen (Im Auto auch löschen und neu anlegen) hatt mir dann erstmal geholfen.
Im Handy gibt es ja noch die Option "nach 10 Min automatisch deaktivieren" vill. die auch mal ausschalten, weil das hatt auch so Probleme gemacht bei mir. -
Hallo,
klappt das bei Dir nun immer mit der automatischen Verbindung?
Reset ist gemacht und den Hotspot hab ich schon x mal gelöscht neu erstellt. Jetzt kenn ich wenigstens den Netzwerkschüssel auswendig. Die 10 Minuten sind auch raus.
Grüße -
Ich hoffe einen Schritt weiter zu sein.
Es war mir immer unverständlich warum das Wlan vom Discover Media meinen Hotspot vom HTC M9 mehrfach aufgeführt aber sich nie automatisch verbunden hat. Man muss den Hotspot auswählen und den Netzwerkschlüssel neu eingeben.
Ich habe einen Wlan scanner auf dem PC laufen lassen den Hotspot am M9 mehrfach ein/ausgeschalten und festgestellt das sich die letzen stellen der Hotspot mac adresse dabei immer ändert. Das würde evtl. erklären warum die automatische nicht zustande kommt.
Ich habe das nun mit einen HTC M8s versucht, da bleibt die mac adresse immer gleich und die Verbindung war immer gleich da. Wenigstens war es heute so. Morgen versuche ich es noch einmal.
Grüße -
Hab heute auch nochmal getestet.
Also ich habe immer Verbindung bekommen. Hotspot an wenn im Auto und Hotspot aus beim Verlassen vom Auto.
Hotspot kann ich ja nicht dauernd aktiv lassen da sonst kein Wlan daheim.
Hab halt den Hotspotnamen und Passwort selber vergeben.
Ab gewisser Anzahl verbindungen aber, habe ich festgestellt brauch ich ein Handyneustart, da sonst nix mehr geht. -
Nachdem ich heute noch etwas probiert habe, scheint es wirklich an meinen HTC M9 zu liegen. Bei jedem einschalten vom Hotspot hat er (Hotspot) eine neue MAC Adresse. Es verändern sich immer die letzten 6 Stellen. Mit einen M8s ist das nicht so. Da bleibt die MAC Adresse fest und die Verbindung ist sofort wieder da.
-
Gibt es dazu inzwischen eine Lösung? Evtl. das man den MAC-Adressen-Check deaktivieren kann? Z.B. per OBD11 ?!
-
Mit dem HTC M8s funktioniert die Verbindung jederzeit da es die Wlan Mac Adresse nicht bei jedem aktivieren ändert. Aber alles was nach dem HTC M8s (gehe nur von HTC aus) kommt funktioniert nicht. Hab es nun über einen Router und einer App gemacht. Nun läuft es.