HI. Ganz kurz und Knap.
Golf 7 2.0 TDI DSG rund 62k km bj 10.13. bisher Alles Super.
Seit einiger zeit hat er auf der Autobahn das Problem Das wenn ich z.B hinter nem lkw her fahre und dann raus schleunige mit vollgas das er dann im 5 gang total ungleichmäig beschleunigt als wenn immer kurz starker gegenwind kommen würde. Oder als wenn man ganz schnell immer nur 75% gas 100 75 100 75 100.... bisher ist es nur einen mitfahrer aufgefallen die anderen Spüren das nicht. Aber jemand der Jeden tag damit fährt spürt das sehr deutlich.
hatte das schonmal jemand?
2.0 TDi Ungleichmäßiges Beschleunigen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe das Problem noch nicht gehabt (gleicher Motor, und auch ungefähr den gleichen KM Stand).
Aber so, wie Du es beschreibst (100% 75% 100% 75% 100%) würde ich mal einen Schuss ins Blaue wagen und tippen, das ein Zylinder immer mal wieder kurzzeitig aussetzt.
Schon mal den Speicher auslesen lassen? -
Ruckelnd oder wie ein Gummibandeffekt?
-
Ich denke, wenn die Mitfahrer es kaum bemerken, werden es keinen harten Aussetzer sein
-
Ein Ruckeln/Stottern/Schlagen muss nicht immer ein Aussetzer sein. Auch z.B. ein defektes Zweimassenschwungrad kann solch einen Effekt verursachen.
-
Okay, das wusste ich nicht.
ich dachte nur, dass man beim Ruckeln b.z.w. Beschleunigungsaussetzern zwischen harten und weichen unterscheidet und daran auchschon die grobe Richtung erkennen könnte, was das Problem verursachen könnte:
Rainer Kaufmann schrieb:
Unterschiedliche Ausprägungen des 'Ruckelns':
- Hackender/schüttelnder Motorleerlauf bzw. beim langsamen Ausrollen des Autos:
Da der Öffnungsdruck der Einspritzdüsen mit der Zeit nachlässt, steigt bei älteren KFZ die tatsächliche Einspritzmenge im Leerlauf, das Motorsteuergerät rechnet aber mit einer viel geringeren Menge. Damit kommt es oft nicht klar und es kommt zu Regelproblemen bei kleinen Einspritzmengen.
Abhilfe schaffen neue Einspritzdüsen und eine korrekte Einstellung des Öffnungsdrucks, je nach Verschleiß kann aber auch eine Neujustierunge des Mengenstellwerks der Einspritzpumpe sinnvoll sein. - Hackender/schüttelnder Motorleerlauf, Rucken bei wenig Gas:
Defekte Einspritzdüsen die nachtropfen oder sehr unterschiedliche Öffnungsdrücke/schlechte Spritzbilder aufweisen bzw. ein durch Metallabrieb schwergängiges Mengenstellwerk führen zu diesem Effekt. Das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe lässt sich reinigen, ist der allgemeine Verschleißzustand der Pumpe noch halbwegs in ordnung, führt die Reinigung für mehrere zehntausend Kilometer zum Erfolg Defekte am Zweimassenschwungrad sind ebenfalls im Leerlauf durch schüttelnden Motorlauf spürbar. - 'Harte' Leistungseinbrüche beim Beschleuningen, unabhängig von der Motorlast:
Defekte Nadelhubgeber oder defekte Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergeräts führen häufig zu diesem Effekt. - 'Weiche' Beschleunigungsaussetzer, wellenförmige Beschleunigung, schlechtes Ansprechen aus dem Drehzahlkeller:
Luftmassenmesser, Abgasrückführventil und Ladedruckregelung prüfen!
- Hackender/schüttelnder Motorleerlauf bzw. beim langsamen Ausrollen des Autos:
-
der Motor läuft ganz normal
defektes zms würde sich denke ich ehr untenrum und beim anfahren und am Geräusch bemerkbar machen?
Es ist kein ruckeln sondern ehr gummiband was kurz nachlässt xD
Ne Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen...Werde ich die tage aber mal machen lassen
Zum Glück hab ich noch 2.5 Jahre garantie xD mein letzter golf der zundausetzer hat 5er gti da war die Nockenwelle und der Kopf hin xD war teuer xD
Aber ich würde ehr in Richtung kraftstoff Versorgung tendieren... Weil eigentlich steht mein golf sehr gut im Futter und wenn da nen Zylinder sporadisch aussetzen würde würde der sonst nicht so gut laufen? -
Fürs Rausbeschleunigen nach einem LKW ist der 4. Gang sowieso viel besser geeignet
*duck und weg* (sorry für die nicht hilfreiche Antwort)
-
Sagt der, der 40Nm mehr Drehmoment hat
@Rinder-Steak: Ich hoffe, das ein Fehler hinterlegt wurde und die Werkstatt das Problem schnell identifitiert (Daumen drückend). Bitte befriedige meine Neugier und halte uns auf dem Laufenden -
jo mach ich
Gegen meinen hat er 60nm mehrich hab noch den 320nm motor xD aber der Gtd vom Kumpel kommt mir erst bei über 200 davon...Und das ist seiner längeren Übersetzung geschuldet
-
-
Da ich momentan 420Nm habe, passt die Rechnung so oder so nicht
(und schon habe ich den Thread ins Offtopic getrieben
)
-
Vielleicht liegts am Dieselfilter.
Hab hier schon gelesen das der Filter bei 90000 km fast schon zu gewesen wäre und man ihn früher wechseln sollte.
Hab meinen jetzt bei 50000 wechsel lassen, kostet ja nur ein paar Euro. -
Wenn Dein GTI Zündaussetzer hatte, traue ich Dir zu den Unterschied zwischen Ruckeln und Gummiband zu verstehen. Wenn es wie an einem Gummiband gezogen ist, sprich, die Beschleunigung ist immer da, aber halt mal stärker mal schwächer, dann würde ich bei der Fehlersuche an der Ladedruckregelung ansetzen.
Aber aufgrund der Garantie muss der Wagen ja sowieso in die Werkstatt. -
meiner hatte das auch mal, war ein kabelbruch an einem sensor in der turbolader gegend. 2 tage später ging dann auch die vorglühwendel an. gab eine tpi dazu.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ist nur nen tdi^^
Wurde der diesel Filter nicht bei der 60.000er gemacht? Wenn nicht mach ich das selber xD da spare ich mir den Aufwand in die Werke zu fahren.
Aber allgemein fühlt es sich tatsächlich bisschen wie lade druck schwankung an. Hab auch schon von nem klemenden wastegate gehört
Naja ich kann erst am Dienstag mal beim freundlichen vorbei fahren -
Ich glaube der Wechselintervall für den Dieselfilter liegt bei 90000 km.
Dann haben die den Filter bei der 60000 er Inspektion natürlich nicht gewechselt.
Laut meiner Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) ist der Intervall zu hoch angesetzt. -
hmm würde vlt auch Sinn machen das der zu ist. Ich war diesen Sommer 2 Wochen im Sommerurlaub in Osteuropa und war da nen paar mal auf sehr ländlichen Tankstellen tanken. Vlt war da mal ne Ladung Dreck bei...Und wenn 90k sowieso zu hoch ist ist der vlt bei 60k dicht ...
-
Kostet glaube ich 20 € plus Austausch wenn du es nicht selbst machen willst und dann weißt du es.
-
hi Leute. Ich will das hier nochmal aufgreifen. Fehler war damals keiner hinterlegt. Er lief dann auch ne zeit lang ohne diesen Effekt. Hab dann die Sache aus den Augen verloren weil er ja gang normal läuft. Vor ein paar Tagen allerdings hatte ich plötzlich mehr Leistung XD. Bzw denke ich das ich auf normal Leistung war. Hab bei 160 rein getreten in den Koffer im 6 Gang. Und hatte zufällig momentan Verbrauch eingeblendet.
Und der ist dann Zwichen ~13l bei schwacher beschleunigung und knapp unter 16l bei starker beschleunigung gewesen. Die beschleunigungs wellen waren ca.5 Sek voneinander getrennt und wirklich spürbar. Hat sogar mein Bruder gemerkt.
Hab in 28 Tagen Inspektion. Aber ich werde den KraftstoffFilter vorher mal tauschen. Vlt hat es sich dann endgültig erledigt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0