Thema Codierung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Golf4ever schrieb:

      @Maxi
      was meinst du mit "Einstellung im BCM" ? Das was ich meine, lässt sich nur codieren.

      @koenigdom

      Nein, da verwechsele ich nichts. Hatte diese Codierung schon genau so an meinem 2016er GTI

      @CaptnUnbrauchbar

      Endlich jemand, der das genau so codiert hat, wie ich es möchte. Danke für die Rückmeldung :thumbsup:
      Mein Codierer hats auch so hinbekommen, fast, denn wie ich schon in Post #1933 beschreiben habe,
      funzt dieses nach längerer Standzeit leider nicht mehr.

      Ich habe einen TCR EZ 06/2019, also Modelljahr 2019. Vielleicht kannst du mir helfen. Danke vorab.
      Ne ich meine eh in den Apk's. ;)

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

      ANZEIGE
    • Blindek schrieb:

      Also was man Codieren muss um das Ambientelich Menü mita allen Funktionalitätten zu bekommen wie beim Passat / Arteon:

      Dei Anleitung Funktioniert bei meinem 2018 Golf 7 GTD mit Discover Pro, wenn es auch bei anderen geht kann ich nicht sagen.

      STG 09 - Anpassung - Int. light, 2nd generation - Instrumententafelbeleuchtung mehrfarbig - auf Aktiv
      STG 09 - Anpassung - Interior light, light configuration - Ambient_Farbliste_HMI - auf Aktiv, dazu gleich noch auch "Ambientemenu mit allen Zonen" auf Aktiv
      Interior light, light configuration: Ambientemenue mit globalem aus: Aktiv -
      STG 09 - Anpassung - Ambientelicht Farbliste - hier alle 10 Farben einen wert eingeben von 1-255 (null darf wohl nicht sein). Für rein Rot währe wohl 255,1,1 als beispiel.
      Das Infotainment nach dem Codieren neu Starten (Aus Taste 10s drücken).

      Damit hat man dann das Ambientelicht Menü, man kann aber den Fussraum und die Tür noch nicht einstellen (die Einstellung im "Licht" Menü verschwindet!)

      Jetzt noch im STG 09 Anpassungen - Innenbeleuchtung_Parameter die 4 parameter anpassen, die sind normal alle auf 0
      p_ambientelicht_verbauinformation_HMI auf 00000101
      p_ambientelicht_verbauinformation_HMI_2 auf 00111100
      p_ambientelicht_verbauinformation_HMI_3 auf 00000010
      p_ambientelicht_verbauinformation_HMI_3 auf 0


      Bei OBD11 muss man nicht alle Bits eingeben, sondern kann auch nur beim ersten 101 usw.

      Und jetzt unten noch Bilder vom Menü usw. Ich hab mir meine Farben selber zusammen gestellt, was mir halt gefällt :)
      du schreibst dass bei obd11 nur die bits gesetzt werden, wenn ich bei meinem obd11 aber auf die werte gehe dann muss ich einen hex wert eingeben, keinen binären, kannst du mir da weiterhelfen?
    • Du kannst doch die binären Werte einfach umrechnen, wenn du nicht weißt wie, kannst du auch einen Taschenrechner nutzen. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Golfi 30 schrieb:

      42day schrieb:

      Ach was, was soll da passieren....
      :facepalm:
      Verstehe mich nicht falsch, aber wenn Du was zu sagen hast, dann sag doch was da passieren kann. So eine Antwort ist mehr als lächerlich. OBD 11 ist kein Chinakracher und benutze es nicht seit gestern. Und wenn ich meine Ambietebeleuchtung mit 1 Click Codierung machen wird da ganz bestimmt nichts passieren.
      ANZEIGE
    • Also ich muss ja zugeben, dass ich die meisten Spielerein auch mit den fertigen Codierungen geändert habe. Bisher ohne Probleme und / oder andere sichtbare, oder spürbare Veränderungen. Man hört es ja immer wieder man sollte das mit Vorsicht genießen, was ich irgendwie auch verstehen kann. Aber ich frag mich auch was bei so Sachen wie der Ambientebeleuchtung, oder der Soundgenerator passieren soll bzw. kann.

      An so Sachen wie das Motormanagement etc. würde ich damit auch nicht gehen. Das steht fest. Aber bei den optischen Spielchen hab ich keine wirklichen Bauchschmerzen. So richtig objektiv hör ich aber nie warum nicht ODB so zu nutzen ist. Meist kommt es von den Profis die Programmierung richtig können und da klingt es meist nur so negativ, weil man das Gefühl hat man möchte sich aufspielen mit den erlernten Fähigkeiten und will das Fertigprodukt daher schlecht machen. Also damit mein ich jetzt niemanden explizit hier.

    • Weil ich auch in diversen OBD11 Gruppen aktiv bin und sogar eine eigene besteht.
      Da häufen sich die Probleme durch die fertigen Codierungen, bei manchen ging es gut und bei anderen ging es schief. Ob in den Steuergeräten 09,5F,A5 ect.spielte keine Rolle.
      Es muss jeder selbst wissen, wie und was er macht.
      Aber die Nachrichten häufen sich.. Habe eine "One Klick Codierung" verwendet und nun funktioniert dies und jenes nicht mehr. Auf diese reagiere grundsätzlich nicht mehr, man warnt erst. Dann kommen die Aussagen es passiert nichts und dann geht das Gejammer los wenn es doch passiert ist.

      Nachrüstung LED Rückleuchten (Sportsvan /Variant)

    • Ja verstehe, aber mal ein konkretes Problem was ausgelöst wurde wäre mal interessant. Also ich frage einfach, weil es mich interessiert als Anwender. Ich möchte grundsätzlich keiner der beiden Seiten blind glauben. Wie gesagt, Motormanagement Finger weg. Aber was kann effektiv passieren wenn man sich zB den Soundgenerator runter regelt, oder sich die Dots ins AID setzt?

      Aber so ist das halt ähnlich hilfreich wie Einige sagen nicht nen R kaufen weil die Kolben abrauchen, oder bloß kein DSG fahren, weils nach 100tkm aufgibt. Das sind dann ne Handvoll Extremfälle, die Tausenden die aber keine Sorgen machen spielen plötzlich keine Rolle. Weißt wie ich meine? ;)

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Einige derer die sich im Nachhinein über das Teil beschweren im Vorfeld blind in der freien Programmierung drin waren und es dann nachher um das eigene Ego zu schützen auf die fertigen Programmierungen schieben. So nach dem Motto 1010010101 ich bin Profi und dann, oh kaputt :D

    • Hat Alex im Post über dir doch geschrieben, das zum Beispiel die Kamera neu kalibriert werden muss und das macht sicherlich keiner kostenlos.
      Noch teurer wird der Spaß sicherlich bei einer zerschossenen Mainunit.


      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht. :fuck: Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
    • Oeltanker schrieb:

      aber mal ein konkretes Problem was ausgelöst wurde wäre mal interessant.
      Es gibt glaube bei MT irgendwo nen thread wo es um Rücklichter an nem MQB ging,was geht, was ist zulässig, mit Credits Oneklick in OBD11 oder alles von Hand usw...
      Plötzlich fing dort einer an und meinte nach Oneklick funktionieren Rückleuchten nicht mehr, alles war verstellt im Steuergerät usw
      Ende der Geschichte war das er von OneKlick geheilt war und SÄMTLICHE Codierungen einzeln und von Hand neu hätte machen müssen.was er aber nicht hinbekam.
      Das Steuergerät wurde schlussendlich bei VW online für (teures) Geld, welches man sich hätte sparen könne "zurückgesetzt" auf Auslieferungszustand.
      Solche fälle findet man auch durch direktes suchen bei google häufiger.
      Das Problem an der Sache ist, du kannst nicht rückwärts arbeiten und Schritt für Schritt auf Ursprung zurück, weil du nicht exakt weist wo in welcher Reihenfolge welche Änderungen durchgeführt wurden.


      Das ist vermutlich auch das was oben gemeint war mit man weiss nicht was noch alles geändert wird...

      MfG
      Manu