Guten Morgen,
weiß jemand was genau sich hinter der Aktion 24CP verbirgt?
Habe ich nach einem Ölwechsel entdeckt, Beschreibung:
W-Steuergeräte Umprogrammierung
Umprogrammierung Gateway- oder BCM Steue
Habe keine Auswirkungen feststellen können, bei der Abfrage der Feldmaßnahmen war vorher auch nichts sichtbar.
1.6 TDI - DSG
Grüße,
renndachserl
Aktion 24CP
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hat das vlt mit der Dieselaffäre und dem ausstehenden Updates zu tun.
-
renndachserl schrieb:
bei der Abfrage der Feldmaßnahmen war vorher auch nichts sichtbar
Manchmal kommt es auch vor, dass Vertragswerkstätten ihre Kunden anschreiben und über Feldaktionen informieren. Hier ist der Grund einfach nur ein leerer Terminkalender und eine fehlende Werkstattauslastung. Man kann es auch "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" nennen.
Der Serviceberater muss Dich vorher darüber aufklären und kann nicht einfach ein Update aufspielen.
Sportsvan 1967 schrieb:
Hat das vlt mit der Dieselaffäre und dem ausstehenden Updates zu tun.
-
erc483 schrieb:
Sportsvan 1967 schrieb:
Hat das vlt mit der Dieselaffäre und dem ausstehenden Updates zu tun.
-
Mit der Aktion wurde wohl das Energiemanagement der Batterie optimiert....
-
Kann sich diese Aktion wohl negativ auf ein Motortuning auswirken oder ist das Energiemanagement der Batterie davon getrennt?
-
hat nur was mit der Boardelektronik zu tun.
-
Bei mir wurde durch diese Aktion das BCM abgeschossen. Weder die Ambientebeleuchtung in den Türen, noch die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt funktionierte danach. Codierung zeigte keine Auswirkungen und auch ein Soll-Ist Vergleich hatte nichts gebracht ---> BCM ersetzt.
-
-
Betrifft das alle Motorvarianten?
-
Bei mir durchgeführt und bisher alles gut
-
bei meinem wurde es zusammen mit der Inspektion& Ölservice mitte Dezember durchgeführt, merke keinen Unterschied bislang.
-
Einen Unterschied merkt man nicht...also beim Fahren.
Ich hatte jedoch plötzlich folgendes Problem. Mein TDI steht häufiger mal die Woche über (auch mein alter 6er schon) und wird dann wieder längere Strecken gefahren (ca. 300 km)...gab nie Probleme mit dem Motorstart. Der 7er jetz hat noch Standheitzung, welche vor Fahrantritt ca. 20 Minuten läuft...gabs auch nie Probleme.
Nach 24CP hatte ich jodoch folgende Phänomene.
-Nach dem der Wagen vom Update kam, wollte auf der Heimfahrt das Autohold mal nicht; Meldung "Bitte Bremse betätigen" - nur einmal, dann hat alles gepasst
- Das Auto ist 350km gefahren (AB) und stand dann 4 Tage in der Garage. Wollte abends weg, Standheitzung angemacht (20 Minuten) - soweit so gut. Zündung an, auch alles gut - Motor startet NICHT! (Batterie leer!)
Ladegerät kurz angehängt (1-2h) - Zündung an; dann kam Plötzlich die Meldung "Batterie schwach"
Eigentlich hätte die SH nicht angehen sollen bzw. abschalten sollen - tat sie nicht :-/
Ich war bei VW wo dann die Batterie aufgeladen wurde und der Stromverbrauch gemessen wurde - War wohl alles ok.
Kann es sein das 24CP die Lernwerte der Batterie im Steuergerät überschrieben hat, der Batteriestatus quasi falsch erfasst war und diese nicht richtig geladen wurde? -
Freitag das selbe Spiel wieder...Auto hatte eine Woche gestanden. Standheitzung lief, schaltete nicht ab...Motor sprang nicht an :-/ Erst mit Starthilfe
-
Am 29.09.2017 wurde bei mir die "Aktion 24CP - Umprogrammierung Gateway-Steuergerät" durchgeführt.
Seitdem ist nach ca. 2 Tagen Fahrzeugstillstand die Batterie ziemlich leer.
Bei VW wurde Batterie und LIMA geprüft und beides für gut befunden.
Hat vielleicht in der Zwischenzeit schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden? -
Gibt es hier evtl. Neuigkeiten? Seit dem Update ist meine Batterie ebenfalls nach 1 Woche Standzeit leer.
-
Bei mir war die Batterie defekt, aber nicht kaputt (bei mir war sie nach 3 Tagen leer)!
War zuerst 2x bei VW, weil ich ja Garantie habe. Batterie müsste geprüft werden, dann muss der Händler feststellen das sie kaputt (nicht defekt) ist, dann wird sie nach Wolfsburg geschickt, dort wird sie wieder geprüft ob sie wirklich kaputt ist und erst dann gibt es eine Freigabe von VW zum Tausch bei deinem Händler.
Ich habe mir eine "Exide"-Batterie selber gekauft, in einer freien Werkstatt einbauen und anlernen lassen und seitdem funktioniert alles wieder super -
Fridatt schrieb:
Bei mir war die Batterie defekt, aber nicht kaputt (bei mir war sie nach 3 Tagen leer)!
War zuerst 2x bei VW, weil ich ja Garantie habe. Batterie müsste geprüft werden, dann muss der Händler feststellen das sie kaputt (nicht defekt) ist, dann wird sie nach Wolfsburg geschickt, dort wird sie wieder geprüft ob sie wirklich kaputt ist und erst dann gibt es eine Freigabe von VW zum Tausch bei deinem Händler.
Ich habe mir eine "Exide"-Batterie selber gekauft, in einer freien Werkstatt einbauen und anlernen lassen und seitdem funktioniert alles wieder super
-
Was ich gern wissen würde welcher Batterietyp verbaut war EFB oder AGM?
Bei unserem 1.2 TSI Golf7 war die EFB Batterie nach 3 Jahren tot trotzdem gab es eine neue auf Garantie. -
kiter schrieb:
Was ich gern wissen würde welcher Batterietyp verbaut war EFB oder AGM?
Bei unserem 1.2 TSI Golf7 war die EFB Batterie nach 3 Jahren tot trotzdem gab es eine neue auf Garantie.
Bei mir war eine EFB-Batterie verbaut (Koreanischer Müll).