Premiumkraftstoff

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kann koenigdom nur zustimmen. Definitiv sauberere Verbrennung. Habe selber damals mit 2 Takt Öl gepanscht. Im Vergleich mit Premium Kraftstoff der gleiche Effekt.

      Mein bester Freund arbeitet bei Shell. Da kommen definitiv zum Basiskraftstoff auch noch Additive rein.

      ANZEIGE
    • koenigdom schrieb:

      Chemisch zu 100% gleich ist vielleicht der Basis Kraftstoff. Aber eine Flüssigkeit, die eindeutig (und nachweisbar) mit Additiven versetzt ist kann nicht zu 100% chemisch gleich sein.

      Das hat nichts mit subjektivität zu tun, das ist einfach Blödsinn

      (Und ich fahre übrigens alle Dieselfahrzeuge mit billig Diesel + Schwefelarmen Zweitaktöl und die laufen alle wie Butter)

      hast schonmal gesehen wie sich das Zwietaktöl im Gemisch bei 2Takter Motor verhält, so wierd das auch bei 4 Takter mehr oder weniger aussehen und versotten.............. Brennraum Einspritzdüsen , der Kat. wird es auch zu danken wissen,( sicher kommt es immer darauf an wieviel 2 T Öl beigemicht wird, aber gründsetzlich gehört im 4 Takter Benziner/Diesel kein Öl) wenn der rotz im Kat. verglüht inkl. Monolit, aber wenn du Kontakte zur HU Plakette hast, ist das wohl kein Problem?
      aber wenn die Ventile verkoken, dann liegt das nicht an der
      Benzinqualität, oder? (nee an der KW Entlüftung)wie schon hier oft diskutiert und Leute meinen es
      hat was mit der Verwendung von Okt zu tun, ich bin der Meinung das min.
      das getank werden muß was der Hersteller vorschreibt, alles andere ist
      Geld verbrennen, du schreibt in Beitrag 125 das durch die Verwendung
      hoher Oktanzahl z.b 102 WESENDLICHER MEHR Leistung kommt, kannst das am
      SERIEN Motor nachweisen? .......oder wieder nur irgendein Gefühl oder habe ich
      im Netz gelesen usw.?
      Aber Schlußendlich kann wenn man ganz doll dran glaubt auch Berge versetzen. :)

      Aber letztens mußte meine bessere Hälte bei Aral Tanken, lag auf dem Heimweg und tank leer, jetzt könnt ihr mal Raten was für Zeugs nachgetank wurde , na klar 102er , der R mit ca. 2000km auf der Uhr geht jetzt wie sau,.................... nee nur mächtig in die Geldbörse. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf 7 R Fan ()

    • kadajawi schrieb:

      Iwir fahren doch alle keine hochgezüchteten Rennboliden
      Ich schon :D

      Und beim RS6 macht die Differenz gut 55PS aus zwischen 95 und 100 Oktan.

      Das es bei standart Motoren mehr Leistung gibt, ist blödsinn und das hab ich auch nie gesagt. Bei getunten Motoren ist das schon was anderes. Und das hab ich auch getestet

      Golf R: 95 Oktan 480PS, 100 Oktan 510PS
      RS6: 95 Oktan 756PS, 100 Oktan 805PS

      Also ist es definitiv kein "Placebo". Und auch bei originalen Motoren bringt es vielleicht nicht mehr Leistung, aber eine spürbar sauberere Verbrennung
    • Hallo Dominik

      Wenn deinem Motorsteuergerät beigebracht wird mit hochoktanigem Kraftstoff um umzugehen glaube ich das gern. Ist aber der Zündfähigkeit des höherwertigen Kraftstoffes zuzuschreiben, nicht den Additiven die den Motor säubern sollen. Eine serienmäßige Motorsteuerung erkennt, denke ich, minderwertigen Kraftstoff und verstellt den Zündzeitpunkt nach spät und hebt evtl die Einspritzmenge an. Dass aber höherwertiger Kraftstoff entsprechend von der Lamdasonde erkannt wird und die Möglichkeiten dessen voll ausgeschöpft werden kann ich mir bei den meisten Fahrzeugen nicht vorstellen. Wie gesagt bei technischem Serienzustand.

      Gruß
      Rolf

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • koenigdom schrieb:

      kadajawi schrieb:

      Iwir fahren doch alle keine hochgezüchteten Rennboliden
      Ich schon :D
      Und beim RS6 macht die Differenz gut 55PS aus zwischen 95 und 100 Oktan. :) :) :)


      Das es bei standart Motoren mehr Leistung gibt, ist blödsinn (blödsinn ist das was du von Dir gibst, ich habe nicht behauptet das du das gesagt hast, nur nach einen Nachweis gefragt, wer lesen kann!!! :facepalm: aber auch beim getunten Motor stelle ich das ohne Nachweis in Frage) und das hab ich auch nie gesagt. Bei getunten Motoren ist das schon was anderes. Und das hab ich auch getestet)

      Golf R: 95 Oktan 480PS, 100 Oktan 510PS " "

      RS6: 95 Oktan 756PS, 100 Oktan 805PS evtl. mit Metanol

      Bleib doch einfach mal beim R7 , im besten fall SERIE, alles andere ist Latte.



      Also ist es definitiv kein "Placebo". Und auch bei originalen Motoren bringt es vielleicht nicht mehr Leistung, aber eine spürbar sauberere Verbrennung (das nachweislich ohne Ventil-Verkokung, weil das Problem ja einige haben.)
    • Golf 7 R Fan schrieb:

      du schreibt in Beitrag 125 das durch die Verwendung
      hoher Oktanzahl z.b 102 WESENDLICHER MEHR Leistung kommt, kannst das am
      SERIEN Motor nachweisen?

      Golf 7 R Fan schrieb:

      koenigdom schrieb:

      blödsinn ist das was du von Dir gibst, ich habe nicht behauptet das du das gesagt hast

      Ich glaube, das du dir selbst widersprichst sieht hier ohnehin jeder.

      Und nein, mein RS6 läuft nicht mit Methanol sondern mit Shell V Power Super 100. Und auch hier irgendwo im Forum gibts von meinem Fahrzeug ein Leistungsdiagramm mit gemessenen 803PS.

      Und würdest du dich auskennen, dann wüsstest du auch das 2 Takt Öl im Dieselmotor komplett Aschefrei verbrennt und die Rußmenge vermindert. Wodurch nicht nur Ventile und Einspritzdüsen deutlich sauberer, sondern sogar der DPF Regenerationsintervall verlängert wird. Die Abgaswerte sind dadurch bei der HU besser. Soviel dazu

      Du bist hier nicht bei Motortalk, also achte auf deine Wortwahl.
    • Hier sagt ja niemand das man 100 oder 102 Oktan fahren MUSS, also finde ich den Aufschrei der "Hoch-Oktan-Gegner" etwas komisch.
      Ich fahre NUR einen 125 PS (aber leistungsoptimierten) Golf und trotzdem bekommt er den teuren Sprudel. Einfach weil ich es will und daran glaube, dass ich damit dem Motor etwas Gutes tue.
      Die andere Sache die ich persönlich nicht verstehe. Wenn ich schon einen Golf R fahre, mir teures Tuning und Felgen leiste, höher Versicherung und Steuer bezahle, dann raunze ich hier wegen etwas mehr Geld an der Tankstelle rum. :facepalm:

    • koenigdom schrieb:

      Golf 7 R Fan schrieb:

      du schreibt in Beitrag 125 das durch die Verwendung
      hoher Oktanzahl z.b 102 WESENDLICHER MEHR Leistung kommt, kannst das am
      SERIEN Motor nachweisen?

      Golf 7 R Fan schrieb:

      koenigdom schrieb:

      blödsinn ist das was du von Dir gibst, ich habe nicht behauptet das du das gesagt hast

      Ich glaube, das du dir selbst widersprichst sieht hier ohnehin jeder.
      Und nein, mein RS6 läuft nicht mit Methanol sondern mit Shell V Power Super 100. Und auch hier irgendwo im Forum gibts von meinem Fahrzeug ein Leistungsdiagramm mit gemessenen 803PS.

      Und würdest du dich auskennen, dann wüsstest du auch das 2 Takt Öl im Dieselmotor komplett Aschefrei verbrennt und die Rußmenge vermindert. Wodurch nicht nur Ventile und Einspritzdüsen deutlich sauberer, sondern sogar der DPF Regenerationsintervall verlängert wird. Die Abgaswerte sind dadurch bei der HU besser. Soviel dazu

      Du bist hier nicht bei Motortalk, also achte auf deine Wortwahl. ,bei Dir komme ich mir vor wie bei Motortalk.
      willste mir Drohen oder was und du bist hier nicht bei Wünsch Dir was, ich glaube Du erzählst hier viel aus nicht qualifizierten Sachverstand !

      Was die Wortwahl angeht ,erstmal an die eigende Nase fassen, dann weiß Du von wo es herkommt.

      Es kann und soll ja jeder wie er will das in den Tank kippen was er möchte, dass habe nie jemanden zum Vorwurf gemacht @Fridatte und da macht ich Dir an dein Glaube auch kein Vorwurf, denn es bleibt nur dein Glaube,.....@K-Dom nur sollte man nicht mit irgendwelchen Märchen kommen wie und was das Zeug alles kann ohne Nachweis, oder hast du schonmal 2 vergleichbare Motore aufgemacht und den Messbaren Unterschied ausgemacht bzw. Zustand?, wenn beide indentisch Betriebszustände gefahren sind,(was ansich schon fast unmöglich ist) nur mit unterschiedlichen Spritqualität z.b 98er zu 102er :)

      Wenn du nichts nachzuweisen hast, auch ok, weiß ich bescheid!

      Gibt doch mal VW Motorening. Entwicklung einen Tipp, vielleicht bekommen die damit das aktuelle Dieselabgasverhalten hin, bzw. die z.T Folgeschäden durch die neue Software. :facepalm: :) ENDE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golf 7 R Fan ()

    • Kauft euch einen Diesel. Dann braucht ihr nicht darüber zu streiten. [IMG:http://www.smiliesuche.de/smileys/mittelfinger/mittelfinger-smilies-0004.gif]

      ANZEIGE
    • den Eindruck habe ich auch, insbesondere der Spruch "Blödsinn", der häufig beim User angewand wird, wenn er mein mal wieder alles besser zu wissen meint, selbst dann ist der Spruch unangemessen, aber bei mir zählen nur Fakten mit Nachweise und keine Glaubenssachen.... oder aufgesagt Werte von irgendwelchen Tuningkisten die plötzlich dazu geholt werden, aber mit dem Thema 7R Kraftstoffqualität gleich Mehrleistung nichts zu tun haben, nur wenn überhaupt weit entfernt, wem interessierts :whistling:

    • Wieso muss ich mich hier überhaupt anpöpeln lassen?

      Würdest du vernünftig lesen wüsstest du das ich bereits zwei Motoren zerlegt habe die ab km 20.000 bis km 300.000 mit den Unterschiedlichen Spritsorten gelaufen sind.

      Würdest du mehr lesen, und mich nicht anmachen wüsstest du auch das ich Maschinenbau studiert habe, mich bestens mit der Kacke die ich verzapfe auskenne und mir auch die Zeit nehme Motoren selber zu tunen bzw. die Teile für Turbolader usw selbst zu bauen. Ich befasse mich auch in der Freizeit gerne damit mit welchen Betriebsflüssigkeiten ein Auto am besten läuft.

      Ein Diesel hat mit Premiumsprit eine bessere Laufruhe
      Ein Diesel hat mit 2 Takt Öl eine sauberere Vebrennung
      Ein getunter Benziner hat mit 102 Oktan mehr Leistung
      Einem normaler Benziner schadet 102 Oktan Sprit zumindest nicht

      Das ist das grundlegende was du aus diesem Thema hier erliest und ich wüsste nicht was es da zu beschweren gibt.

      Würdest du mich kennen, wüsstest du auch das es mir egal wäre wenn mir meine Mühle wegen dem Sprit um die Ohren fliegt, dann kaufe ich mir einfach einen neuen.

      Ich habe mir die Arbeit gemacht meine Motoren zu zerlegen, mit VCDS logfahrten zu machen und zu testen.

      Aber es ist schön, zu lesen das du natürlich besser über meine intelektuelle Kompetenz bescheid weißt und auch weißt, was ich Tag für Tag so mache.

      Aber weißt du, ich hab mir ja nur Internet-halbwissen angelesen.

      Ich bin froh wenn leute wissen wie man die Motorhaube öffnet und sich nicht mit ihren 300PS Möchtegern Proll Kisten gegen nen Baum tot fahren.

      Und wie hier schon so oft erwähnt wurde: es steht jedem frei mit was er sein Auto fährt, und wenn jemand in den Tank pinkelt solls mir auch recht sein

      So viel dazu

    • Na bei den hochgezüchteten Motoren glaube ich gerne, dass von dem guten Stoff profitieren. Aber auch mit E10 von der Billigtanke merke ich keine Probleme in Sachen Laufruhe.

      Ihr könnt natürlich gerne das teure Zeugs tanken, schaden tut es auf jeden Fall nicht. Die Frage ist wieviel es bringt. Bevor ich so viel fuhr habe ich auch das normale Super getankt. Inzwischen macht es aber einen spürbaren Unterschied, und E10 funktioniert ja auch. Dass ein Motor von 2012 nicht absolut problemlos mit E10 klar kommt wäre erschreckend.

      @koenigdom: Handelte es sich bei den zerlegten Motoren um getunte Motoren? Und hängt es nicht auch von der Fahrweise ab?

    • @kadajawi Beides Passat 3B, Bj. 1999 mit 115PS Pumpe Düse Diesel. Motor bei beiden Original, Fahrprofil und Fahrweise sehr ähnlich (beides ehemalige Firmenautos meines Vaters die parallel gelaufen sind). Er war immer sehr überzeugt von der teuren blörre, und da es sich gerade angeboten hat die Motoren zu öffnen (Autos wurden geschlachtet) war ich überrascht vom Ergebnis. Beim mit Premiumsprit gelaufenen Motor waren deutlich weniger Abnützungen an Pleuellager und Kurbelwellenlagerschalen. Die Nockenwelle sah fast aus wie neu und die Zylinderlaufbahnen hatten nur minimale abnutzungen (seitlich, wo sich der Kolben anlehnt). Der mit normalen Diesel gelaufene hätte neue Lagerschalen benötigt. Kolben waren ebenfalls i.O. nur die Zylinderwand hatte mehr abnützungen
    • Ich fahre normales Super E5 (95 Oktan). 98 Oktan machen in dem kleinen Motor wenig Sinn meiner Meinung nach. Gelegentlich tanke ich mal Ultimate 102 bei Aral, jedoch wegen den Additiven und nicht wegen den 102 Oktan (meiner Meinung nach nur sinnvoll bei leistungsgesteigerten Motoren). Shell V-Power hatte ich mal in mein Boot getankt da keine Aral in der Nähe war und der Motor aber mehr als Super Plus braucht durch meine Anpassung der Zündzeitpunkte (Leistungssteigerung). Dabei musste ich leider feststellen, dass nicht nur der Sprit selbst sondern auch die Abgase sehr chemisch unangenehm riechen (nach den Additiven). Ist beim Auto wahrscheinlich nicht so tragisch weil die Abgase dort nachbehandelt werden und deswegen vielleicht nicht mehr riechen aber aufm Boot stört es schon ziemlich dolle.
      Viel Sinn machen Ultimate Kraftstoffe oder Additive von Liqui Moly bei alten Fahrzeugen. Habe die Erfahrung an einem VW Passat 1.9 TDI Bj. 2003 gemacht. Läuft seit einmaliger Verwendung besser (ruhiger, kraftvoller und sparsamer). Bei meinem Golf merke ich kaum einen Unterschied, außer einen etwas lebendigeren Motor, was ich aber eher auf das Gefühl schiebe Premiumkraftstoff getankt zu haben. :D