Die meiste Zeit habe ich meine manuelle Klimaanlage deaktiviert, trotzdem kommt auch jetzt im Sommer über die Lüftung sehr kalte Luft. Heute morgen ist bei 21C Außentemperatur die Scheibe von außen (!) angelaufen. Das Gebläse hatte ich auf Stufe 1 und ganz kalt. Das war auch kein Nachlaufen der Klima, da sie wie gesagt, schon länger aus ist.
Eigentlich dachte ich auch, dass bei deaktivierter Klimaanlage die Temperatur der kalten Luft nicht tiefer als die Außentemperatur sein kann!? Ist das korrekt und meine Klima(steuerung) defekt (ergo Klimaanlage ist an, obwohl ausgestellt) oder wird die Luft zu einem bestimmten Maß auch anders gekühlt?
Kalte Luft ohne Klima?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Für kurze Zeit könnte noch kalte Luft im Lüftungssystem sein. Wenn für längere Zeit kalte Luft kommt läuft der Klimakompressor....
-
Hallo,
also ich habe auch schon verwundert bemerkt, dass morgens wenn ich los fahre, für längere Zeit auch bei den jetzt warmen Temperaturen bei ausgeschalteter Climatronic kühle Luft aus den Düsen kommt. Und das obwohl draußen 25 Grad Außentemperatur herrscht.
Ich habe das bisher sehr erfreut zur Kenntnis genommen, und glaube nicht dass da was kaputt ist und die Klima läuft definitv nicht.
Habe mich auch schon gefragt was für ein technisches Gimmick dahintersteckt, aber egal ich finds toll, geiles Auto -
Hab dazu in einem anderen Forum folgenden Beitrag gefunden:
"Das Problem mit dieser Aussage ist die Missverständlichkeit der Formulierung "die Klima ist an". Früher war das wirklich ein binärer Zustand: entweder der Kompressor war an (Magnetkupplung angezogen, Kompressor wird vom Riemen mitgedreht), oder aus (Magnetkupplung offen, Kompressor steht). Dazwischen gab es nichts. Das ist inzwischen aber deutlich anders.
Ja, der Kompressor dreht heutzutage immer mit, weil es schon seit dem Golf V keine solchen Magnetkupplungen mehr gibt. Stattdessen wird die Förderleistung des Kompressor kontinuierlich verstellt, wobei auch im "aus" Zustand immer noch eine minimale Wirkung erzielt wird.
Dadurch hat man immer einen gewissen Mehrverbrauch gegenüber einem Fahrzeug ohne Kompressor. Der ist allerdings wirklich klein --- die Magnetkupplungen früherer Tage haben wohl auch nicht weniger verbraucht.
Davon abgesehen erfolgt die Regelung der Kompresserleistung eben deutlich feinfühliger und damit effizienter, als das mit der Magnetkupplung früher möglich war. Und manchmal ist der Kompressor auch aus, obwohl die AC-Leuchte an ist. Das trifft z.B. für den Betrieb im Winter zu. Da ist es völlig unnötig, die AC auszuschalten --- der Kompressor ist dann sowieso aus, weil es nichts zu kühlen oder zu entfeuchten gibt."
Wenn ich das richtig verstehe, läuft die Klima immer auf kleiner Leistung mit und das von mir beschriebene Phänomen muss dann normal sein. -
gorhan17 schrieb:
Die meiste Zeit habe ich meine manuelle Klimaanlage deaktiviert, trotzdem kommt auch jetzt im Sommer über die Lüftung sehr kalte Luft. Heute morgen ist bei 21C Außentemperatur die Scheibe von außen (!) angelaufen. Das Gebläse hatte ich auf Stufe 1 und ganz kalt. Das war auch kein Nachlaufen der Klima, da sie wie gesagt, schon länger aus ist.
Grüße,
Flöchen
Golf Variant Allstar Oryxweiß Perlmutteffekt 2.0 l TDI 110 kW / 150 PS DSG
Gewandelt 09/2018
Passat Variant Highline, Dark Oak Brown, gebaut 05/2016, erstzul. 12/2016, R line Ex- und Interieur, 2.0 TDI 140kW / 190 PS DSG
alles was so an Assistenten und Licht geht, Panodach, Standheizung, Discover Pro, Active Info Display -
Ich habe jetzt folgendes Problem.
mein Fahrzeug fördert egal ob Klimaautomatik an oder aus nur kalte Luft. Selbst wenn ich die Ac ausschalte.
Erst wenn ich die Lüftung am Off Button ausschalte und wieder einschalte kommt sofort warme Luft.
Und das bei 7grad Außentemperatur..
Werde ich mal beobachten und die Tage auslesen. -
Ich fahre immer mit Climatronic (Sommer, Winter...) und nie Probleme mit den Scheiben...
-
-F.L.- schrieb:
Ich habe jetzt folgendes Problem.
mein Fahrzeug fördert egal ob Klimaautomatik an oder aus nur kalte Luft. Selbst wenn ich die Ac ausschalte.
Erst wenn ich die Lüftung am Off Button ausschalte und wieder einschalte kommt sofort warme Luft.
Und das bei 7grad Außentemperatur..
Werde ich mal beobachten und die Tage auslesen.
-
wenn der Wagen warm ist und immer nur kalte Luft kommt hätte ich das Problem schon mal gehabt: Wärmetauscher Climatronic zugesetzt wegen falschem Kühlmittel...
Ich will nicht unken und hoffe, das es bei dir nicht so ist.Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Der Wagen ist nach 30km warm.
Ja komisch ist das es nach dem kompletten ausschalten wieder geht.
Heute morgen war es normal.
Evtl ein Stellmotor der da ab und an Aussetzer hat. -
Ich hatte 1x den umgekehrten Fall. Bei warmen Temperaturen kam plötzlich ein Hitzeschwall aus der Lüftung. Als ob ich auf HI gedreht hätte.
Ich schiebe es auf einen Software Bug. -
erc483 schrieb:
Ich hatte 1x den umgekehrten Fall. Bei warmen Temperaturen kam plötzlich ein Hitzeschwall aus der Lüftung. Als ob ich auf HI gedreht hätte.
Ich schiebe es auf einen Software Bug.
-
So heute Abend lese ich ihn aus. Das Problem tritt gelegentlich auf. Es kann immer durch "on/off" Betätigung in normal Zustand gebracht werden. Ich vermute das beim Auto Start irgendwas nicht richtig läuft.
Ich habe auf allen Inspektionen stehen das Kühlwasser nachgefüllt wurde. Ich solle nach 1000km wiederkommen. Dort wurde aber nie was festgestellt.
Der Kühlwasserbehälter scheint etwas braun zu sein. Das Kühlwasser ist jedenfalls nicht mehr pink. Aber es wurde auch nie abgelassen.
Verrosteter Wärmetauscher? Macht für mich keinen Sinn da das Problem ja sofort lösbar ist. -
ich hab das ODBeleven Modul fast immer mitlaufen- sehr oft hängt bei mir auch die Defrostklappe. Ich denke auch an ein Softwarefehler.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Das beruhigt doch ungemein
-
Habe auch ein ähnliches Problem mit meiner manuellen Klimaanlage. In der "Defroststellung" ("12 Uhr-Stellung") des rechten Drehreglers und ca.
8 Uhr-Stellung des linken Temperaturreglers (kurz vor ganz linkem Anschlag) und ausgeschaltetem A/C-Taster(zumindest leuchtet die entsprechende LED nicht), kommt trotz warmen Aussentemperaturen (27 Grad) nur eiskalte Luft aus den Düsen.
Ich habe den Eindruck, der Klimakompressor läuft mit voller Leistung, obwohl die A/C laut LED ja ausgeschaltet sein soll.
Ist das Ganze bei Euch auch so, oder könnt ihr Euren Kompressor über die A/C-Taste runterregeln/abschalten?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0