Hallo
ich gabe da mal eine Frage: Ich habe am Samstag meine 205er Dunlop Winterreifen gegen meine 225/17 Brigdestone Sommereifen getauscht. Der Durchschnittsverbrauch meines 1.6 TDI ist auf meinem Arbeitsweg von rd. 35 KM um 1 Liter angestiegen - d.h. mit Winterreifen hatte ich zwischen 3,8 und 4,5 l, jetzt komme ich - natürlich bei gleicher Fahrweise - nicht unter 5,3 l. Die Reifen wurden übrigens in meiner VW-Werkstatt gewechselt. Kann ein höherer Rollwiderstand tatsächlich so einen höheren Verbrauch bewirken?
Höherer Verbrauch nach Wechsel von Winter - auf Sommerreifen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mehrverbrauch durch breitere/größere Reifen ist natürlich immer gegeben. Aber 1l kommt mir viel vor. Ich hab im Winter mit 15" und durch das kalte Wetter den gleichen Verbrauch wie im Sommer mit 18" bei warmen Wetter. Vielleicht 0,1l unterschied. Und da mein kleiner auch nur mit 125PS anfeuert dürfte das nicht viel Unterschied zu deinem sein
-
Is eh klor .... Breitere reifen mehr Verbrauch ...
-
ja. Der Verbrauch ist höher.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Oschi2412 schrieb:
ja. Der Verbrauch ist höher.
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich -
zwischen 205 und 225 sollte kein nennenswerter Verbrauchsunterschied entstehen, zumal Winterreifen oft einen höheren Rollwiderstand haben. Ich hatte da auch schon weniger Verbrauch mit Sommerreifen... Meist geht der Mehrverbrauch bei mir in der normalen Schwankung unter...
Luftdruck passt? sonst mal beobachten, wenn das bleibt mal in ne Werkstatt schauen, vielleicht hatte auch ein Marder Saisonstart.. -
Hllo,
ja Luftdruck ok, wurde von der Werkstatt angepasst. In mittlerweile 40 Jahren Autofahren habe ich solch eine extreme Schwankung noch nicht erlebt. Hier im Norden ist es inzwischen fast subtropisch warm - heute Morgen 9 Grad - prompt ist der Verbrauch etwas zurückgegangen. Theorie eines Arbeitskollegen: Da die Reifen den Winter nicht benutzt wurden, müssen sie sich erst wieder einlaufen. Na ja Theorie..... -
Die Theorie hab ich noch nie gehört und meine Erfahrung spricht dagegen....
War der erste Verbrauch vielleicht inklusive Werkstattbesuch? Manche Werkstätten lassen den Motor recht lange laufen... -
bei mir sind es auch nur 6% . Also im Rahmen.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Hey,
bei mir ähnlich. Der Verbrauch vorher bei 4.8 - 5.2, jetzt 5.5 - 6.0l.
Vorher 205 mit 16" (Stahlfelge) und im Sommer 225 mit 18"
Viele Grüße,
Denis -
Ich glaube eher das es an Sommer/Winter liegt,also an den Außentemperaturen. Und dann in verbindung
mit Winterreifen erhöht sich natürlich der Verbrauch. Es liegt nicht nur an den Reifen. -
Aber interessant das es bei manchen, wie bei mir, ca. 0,1 - 0,2l Unterschied, und bei manchen über 1l Unterschied ist
-
Sehe das so wie @Rocki . Aktuell ist es überwiegend noch zu kalt für Sommerreifen. Das Gummi ist noch sehr hart der Rollwiderstand damit um so höher. Der Reifen walkt sich viel Träger.
in Kombination mit der höheren Masse die gedreht werden muss den breiteren Reifen ist ein Mieter Mehrverbrauch für eine bestimmte Dauer noch im Rahmen. Warte mal ob das so bleibt bei besseren Temperaturen.
ich nenne es mal vorsichtig: "Einfahren der Sommerräder nach der Winterpause."
Mein dauerhafter geschätzter zu erwartender Mehrverbrauch dürfte bei 0,4 Liter liegen.
Ich sehe zudem noch den Faktor dass ein schwächerer Motor bei höherer Last eine höhere Mehrarbeit hat als ein stärkerer Motor.
Deswegen dürfte der Mehrverbrauch bei Koenigdom geringer ausfallen . -
-
Vielleicht auch grösserer Abrollumfang bei den Sommerrädern?
Wenn ich die angezeigte Tachogeschwindigkeit mit GPS vergleiche, habe ich mit WR bei 120km/h eine Differenz von knapp ~5 km/h.
Mit den SR nur ~1km/h -
-
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal:
Winterreifen 15 Zoll 195-er Conti, gewechselt gegen Sommerreifen 16 Zoll 205-er Michelin Energy Saver:
Bei vergleichbarer Außen-Temperatur / der identischen Strecke / der selben Fahrweise (20 km fast leere Bundesstrasse mit Tempolimit 80 km/h und Tempomatnutzung) mit den 205-ern 0,2 Liter pro 100 km weniger Verbrauch (habe ständig den BC auf "Durchschnittsverbrauch ab Start" ).
Mit steigenden Außentemperaturen steigt die Differenz auf 0,3 bis 0,4 Liter / 100 km weniger.... Ist jetzt nicht die Welt, aber 1 Liter mehr mit SR wie bei Uwe finde ich schon heftig...
Grüße
WernerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwaben-georg ()
-
Der Hinweis auf die Temperaturen ist nicht schlecht - entspricht ja fast der Theorie meines Kollegen. Tatsächlich ist der Verbrauch seit Montag etwas zurückgegangen. Die Tagestemperaturen sind ja etwas gestiegen.
Rocki: Mit 110 PS Gas gebenirgend wie nicht wirklich möglich. Auf meiner Hausstrecke wegen des zumindest Abends vorhandenen Verkehrs ist mitrollen angesagt - Gottseidank mit Tacho 110 und Tempomat möglich.
Ich werde mal weiter beobachten....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0