Hi Leute,
Fröhlichen Karfreitag und ruhige Ostern wünsche Ich euch
Ich habe mich hier in diesen Forum und anderen ein wenig über das Pflegen des Golf7 schlau gemacht.Ich bin Wenigfahrer (5000km) und habe deswegen kein so großen Pflegeaufwand wie jemand der Täglich die Autobahn schrubbt .
Ich habe beschlossen erstmal den kleinen Abzukärchern mit klarem Wasser bzw. dem Hochdruckreiniger (Ohne Wachs,Schaum oder sonst weißem ).
Danach würde ich in die Waschanlage fahren und (je nach Wetter mit oder ohne Unterboden) immer das Programm mit dem Wachsen nehme. Kostet denk ich mal ca 10-15€.
Ich würde dies vielleicht einmal im Monat tun. Danach würde ich halbnass nochmal zur SB-BOX und ihn trocken rubbeln. Also sprich Außen,Einstiegleisten nochmal mit klarem Wasser, Aussaugen,Scheiben von Innen etc.
Farbe: Pacific Blue Metallic
1.Ist das ganze für euch sinnvoll?
2.Ist einmal im Monat mit dem Wachsen zu viel? Es ist ja denk ich mal für 15€ nur "oberflächlich" (Hab 2,3 kleine Kratzer drin, will kein Rost)
3.Reicht am Anfang mit klarem Wasser Abkärchern (Klarspülen) ?
4.Mit was ist Trocknen am besten? Einmalverwendung oder Mehrmals?
Soviele Fragen, und das fast zu Ostern... tz tz tz
Schönes Wochenende
Abkärchern,Waschanlage danach selbst Trocknen?
- [Außenbereich]
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die Mischung aus SB-Wäsche und Waschanlage macht wenig Sinn.
Wenn sich Waschschatten und eventuell Kratzer nicht stören kannst du direkt in eine Waschanlage fahren. Wenn die Anlage Schaumstoff Bürsten hat und in jeder Wäsche Rundumhochdruck drin ist hast du gute Chancen ohne nennenswerte Kratzer davon zu kommen.
Das Wachs einer Waschanlage hält vielleicht 1-2mal Regen aus, dann ist das weg.
Wenn du nen perfekten Lack möchtest musst du von Hand waschen. Suchmal nach 2-Eimer Wäsche. Dazu Wachs/Versiegelung und du hast ne Weile Ruhe...
Ist halt die Frage wieviel Zeit willst du investieren und wie wichtig ist dir das der Lack weniger Mikrokratzer bekommt. Ne Wäsche 100% ohne Kratzer ist aber auch von Hand nicht realistisch... -
BigFossy schrieb:
Die Mischung aus SB-Wäsche und Waschanlage macht wenig Sinn.
Wenn du nen perfekten Lack möchtest musst du von Hand waschen. Suchmal nach 2-Eimer Wäsche. Dazu Wachs/Versiegelung und du hast ne Weile Ruhe...
Ist halt die Frage wieviel Zeit willst du investieren und wie wichtig ist dir das der Lack weniger Mikrokratzer bekommt. Ne Wäsche 100% ohne Kratzer ist aber auch von Hand nicht realistisch...
1 Stunde oder 2 könnte ich dafür aufbringen, wäre kein Problem.
Frage ist dann nur ob es sich finanziell lohnt....Durch die 2 Eimer, jedesmal neue Lappen,MF-Tücher, Schwämme, Shampoo und Wachs komm ich wahrscheinlich nicht unter die 20€.
Oder erst klarem Wasser abkärchen, dann mit Schaum abkärchen und danach per Hand wachsen( Hab nicht soviel Erfahrung, 1. Auto)?
Also quasi die Waschanlage auslassen. Weiß nicht ob Cosywash dir etwa sagt, dort kann man in SB-Boxen für 0,50€ verschiedene Programme mit der Hochdruckspritze wählen und Ihn Abkärchen. Würde dann danach selbst wachsen, wenn das zumutbar ist. -
Lohnen tut sich ein Hobby eigentlich nie. Ich glaube die Definition von Hobby ist maximaler Aufwand für minimalen Nutzen
Wenns dir um günstig geht kommst du um ne Waschanlage nicht rum, das einfachste Programm und fertig..
Die Tücher etc brauchst du nicht jedes mal entsorgen, die kann man problemlos waschen.
Ich hab 2 Waschhandschuhe, ein paar universal Tücher und ein paar Trockentücher, die kommen nach jeder Autowäsche in die Waschmaschine....
Ich nehm mir ein paar mal im Jahr die Zeit für:
- Grobschmutz mit Hochdruck runterwaschen
- Komplettwäsche mit 2-Eimer
- Trocknen
- Wachsauftrag
Zwischendrinn wird nur mit Hochdruck der Dreck für ein paar Euro runtergewaschen... -
BigFossy schrieb:
Ich hab 2 Waschhandschuhe, ein paar universal Tücher und ein paar Trockentücher, die kommen nach jeder Autowäsche in die Waschmaschine....
Ich nehm mir ein paar mal im Jahr die Zeit für:
- Grobschmutz mit Hochdruck runterwaschen
- Komplettwäsche mit 2-Eimer
- Trocknen
- Wachsauftrag
Zwischendrinn wird nur mit Hochdruck der Dreck für ein paar Euro runtergewaschen...
würde ich dann im Frühling auch immer so machen. Und im Herbst,Winter mit dem Hochdruck.
Wischt du Ihn nach dem Hochdruck auch nochmal trocken?
Mit was wischt du trocken? -
Nach dem Hochdruck fahr ich trocken
Ab 120km/h gibts ein brauchbares Trocknungsergebnis
Ich hab MFT Trockentücher, mit denen ich aber nicht wische sondern auflege, drüber streiche und wegnehme.
Mit wischen erhöhst du das Kratzerrisiko... -
@Pacific Ich will dir keine Angst machen, aber ich habe fast 400 € für meine Utensilien für die Wäsche bezahlt.
Ich habe mich seeeeehr lange damit beschäftigt, da ich gerne ein sauber, kratzerfreies und schönes Auto haben möchte. Da kann man wie ich sehr viel investieren, oder man spart halt an ein paar Ecken. Ich kann für mich sagen es hat sich gelohnt, auch wenn man bei diesem tollen Wetter eigentlich kein Bock hat das zu machen, aber ein sauberes Auto ist doch schon ein super Erlebnis. -
TobyVW schrieb:
@Pacific Ich will dir keine Angst machen, aber ich habe fast 400 € für meine Utensilien für die Wäsche bezahlt.
Ich habe mich seeeeehr lange damit beschäftigt, da ich gerne ein sauber, kratzerfreies und schönes Auto haben möchte. Da kann man wie ich sehr viel investieren, oder man spart halt an ein paar Ecken. Ich kann für mich sagen es hat sich gelohnt, auch wenn man bei diesem tollen Wetter eigentlich kein Bock hat das zu machen, aber ein sauberes Auto ist doch schon ein super Erlebnis.
@TobyVW oh weia, das ist fast mal eben meine Jahresversicherung. Ich werde Alle 2 Wochen mit HD abspülen und danach trocknen + Aussaugen und Einstiegsleisten mit klarem Wasser abwischen. Sollte dem kleinen bis nächstes Jahr erstmal genügen. Kommt ja grad vom Polieren, Reinigen vom freundlichen !
danke euch -
Wenn er grad vom polieren kommt solltest du die Gelegenheit nutzen und ihn versiegeln, es braucht auch keine 400€ zum Start, wenns ein Hobby wird kommt das von alleine über die Zeit.
-
Achja: HD und dann trocknen ist eine ganz schlechte Idee. Mit HD bekommst du nur den groben Dreck weg. Feine Partikel bleiben und kratuen wenn du dann mit dem Trockerntuch drauf gehst.
-
Was soll ich denn dann nachdem HD machen? Nur trocken fahren oder wie?
Ich würde zur SB fahren, Aussaugen, Einstiegleisten und alles was so bisschen verdreckt ist mit klarem Wasser abwischen.Scheiben von Innen und Cockpit.
Und dann mit Hochdruck (einmal klarspülen) und dann nochmal mit Hochdruck aber den Typ mit Schaum wählen (x2 wahrscheinlich weil der Intervall so kurz ist, kostet nur 50cent) danach nochmal klarspülen und dann trocknen.
Aber wie du jetzt sagst, nicht per Hand sondern lieber trocken fahren?!
lg -
entweder richtig sauber machen, dann mit trocknen, oder nur ne Zwischenreinigung mit HD dann aber nicht mit Tuch trocknen sondern z.b. trocken fahren.
-
Schau mal hier ':)
-
Kuemm1 schrieb:
Schau mal hier ':)
werde einzig den Teil mit der Hand auslassen, finde der rest reicht. Shampoo + HD-Reiniger + Trocknen.
Ich danke dir @BigFossy für deine Geduld und auch dir @Kuemm1 für das gute Video.
lg -
Mit Shampoo und HD bekommst du das Auto nicht sauber, mit dem Trocknen machst du dann Kratzer!
Du musst den Dreck "mechanisch" runter holen und dabei mit Shampoo für "Schmierung" sorgen.
Also erst HD, dann Shampoo +Waschhandschuh, dann spülen und erst dann trocknen.. -
Und anschließend einwaxen?
z.B mit dem Detailer, raufsprühen und mit dem MF einarbeiten. (Sonach Brilliant Shine Detailer)
Ist das der Lack anschließend schön glänzt?
möchte ihn nach dem ganzen Säubern einfach bischen "verschliessen" das alles gut Abperlt.
Was kannst du da empfehlen? -
Ich glaube, jetzt kommst Du ein wenig durcheinander. Ein Detailer ist kein Wachs. Hier handelt es sich um einen Schnellreiniger, den man nach einer Wäsche verwenden kann, um eine vorhandene Wachsschicht ein wenig zu "boosten". Oder wenn ein wenig Staub auf dem Lack ist. Jedoch kein Dreck!
Für Dich würde sich auch ein Hybridwachs wie das Soft99 oder das Dodo SNH eignen, da es eine längere Standzeitzeit hat.
Solltest Du ein Wachs verwenden, suche Dir einen Detailer mit Wachsanteilen.
Entscheidest Du Dich für eine Versiegelung, dann mit Polymeranteilen.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
ehrlich gesagt Ja, sind für mich als "Neuling" viele Begriffe die ich erstmal begreifen muss.
Also jetzt endgültige Reihenfolge :
1.Mit HD abspritzen
2.Einschäumen + mit Waschhandschuh waschen
3.mit HD abspritzen
4.Trocknen
5.Wachsen
hab ich das jetzt richtig verstanden?
Und den Detailer brauch ich nur, wenn ich ab und zu den Wachs auffrischen möchte ? -
Perfekt
Und wie oft Du wachsen musst, hängt halt nicht nur von Deiner Fahrleistung ab, sondern auch vom Wetter, oder ob Du einen Garagenplatz hast oder Sternenparker bist ...
Du wirst es merken, wenn das "Beading" (=Abperlen des Wassers) nicht mehr so gut ist. Passiert auch wenn der Wagen dreckig ist und wird nach dem Waschen wieder besser. Ist es nach dem Waschen nicht mehr gut, dann halt wieder Wachs.
Kannst auch mal z.B. Im fahrzeugpflegeforum.de schauen, was da empfohlen wird.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ich danke dir für die Tipps zu später Stunde
!
Im Sommer würde ich die gesamte Prozedur wahrscheinlich öfter als im Winter machen. (Winter nur HD und trocken fahren)
Vielleicht bei jedem 2-3 mal nur wachsen (?) Oder was meinst du?
Denke werde Ihn alle 3-4-5 Wochen waschen, wie ich Zeit habe. Bin Draußenparker aber Wenigfahrer deswegen so oft.
Kennst du noch eine gute Internetseite wo man das Wachs bestellen kann?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags