Servus Leute,
ich habe die Möglichkeit einen Satzt Pretoria in 19" zu einem relativ günstigen Preis zu kaufen.
Leider bin ich mir nicht ganz sicher ob die Felgen auf meinem GTD genau so gut ausschauen wie auf einem R.
Mein GTD ist in der Farbe CSGM und ist mit den Eibach Federn um 30mm tiefergelegt.
Leider habe ich im Netz keine Bilder der genannten Kombination gefunden.
Hat die vielleicht schon jemand auf einem GTD oder GTI drauf und könnte ein Bild einstellen?
Was meint Ihr dazu, Pretoria oder doch eher die Santiagos?
Pretoria oder Santiago auf Golf GTD
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
ich würde zu den Santiagos tendieren , da die besser zur Geltung kommen als die grauen Pretorias . Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Und was heißt denn günstig für den Satz ...? -
So um die 1500 mit guten Reifen.
Sicherlich gibt es auch schon einen neuen Satz
19 Zöller für viel weniger Geld,
aber ich hab lieber Original Felgen.
Bei den Santiagos stört mich ein bisschen,
dass sie so häufig gefahren werden.
Für die Pretoria spricht noch das geringe Gewicht, ca 9kg pro Felge -
Ganz klar Pretoria!
Sind mit Meinen wie ich finde mit die schönsten Felgen...
Gruß -
AlMartino schrieb:
So um die 1500 mit guten Reifen.
Sicherlich gibt es auch schon einen neuen Satz
19 Zöller für viel weniger Geld,
aber ich hab lieber Original Felgen.
Bei den Santiagos stört mich ein bisschen,
dass sie so häufig gefahren werden.
Für die Pretoria spricht noch das geringe Gewicht, ca 9kg pro Felge
-
AlMartino schrieb:
So um die 1500 mit guten Reifen.
Sicherlich gibt es auch schon einen neuen Satz
19 Zöller für viel weniger Geld,
aber ich hab lieber Original Felgen.
Bei den Santiagos stört mich ein bisschen,
dass sie so häufig gefahren werden.
Für die Pretoria spricht noch das geringe Gewicht, ca 9kg pro Felge
. Hast du mal Golf 7 carbon steel metallic bei Google eingegeben da kommt ein Bild mit Pretorias als Fake dann hast du mal eine ungefähre Vorstellung.
MfG -
Ich fahr die Pretoria mit 225ern auf dem GTD, in Verbindung mit H&R Federn. Optisch deutlich exklusiver als die Santiagos.
-
Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen?
-
Foto anbei.
-
-
Würde mich auch interessieren, ob es möglich ist, auch 235er Reifen auf dem GTD zu fahren....
-
Juuuten Tach!
Hab mich grad frisch angemeldet und komm nicht klar - bin froh überhaupt ein forum in dieser richtung zu finden
Fahre einen MK7 GTD mit 1060 achslast!
Original kotflügel und gewindefahrwerk! Aktuell VA und HA 31,5cm abstand radmitte/kotflügelkante!
Welche felgen/reifen kombi kann ich fahren,ohne breite kotis zu kaufen??
Fahre aktuell die AMG felgen meiner frau.... in 7.5x18 et52....welche bereifung wäre zum tieffahren ideal geeignet?? -
Besser spät als nie... Bei den 235er muss eine Tachoangleichung gemacht werden da der Abrollumfang über die erlaubte Tolleranz hinaus geht.
Vom Platz wäre es aber scheinbar kein Prüblem. Ich arbeite beim TÜV SÜD und hab mir von einem Prüfer die Abrollumfänge und somit die Zulässigkeit genau ausrechnen lassen. Daher gehen lediglich die 225/35 R19. -
@HarryHarakiri
Moin Moin,
ist das definitv so, dass der GTD keine 235er drauf haben darf !? Ich stehe kurz davor, mir pretorias zu kaufen...
Eine kurzfristige Antwort wäre super! Danke!
VG
Marcel -
Bei 235/35 R19 steht im Gutachten einer Vergleichbaren 19Zoll Felge unter Auflagen immer folgendes.
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers... usw
>sprich Tachoangleichung
Bei 215;225;/35 R19 und bei 235/30 R19 steht dies nicht.
Also solltest du auf die Reifen achten.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von steve286 ()
-
steve286 schrieb:
Bei 235/35 R19 steht im Gutachten einer Vergleichbaren 19Zoll Felge unter Auflagen immer folgendes.
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers... usw
>sprich Tachoangleichung
Bei 215;225;235/30 R19 steht dies nicht.
Also solltest du auf die Reifen achten.
bei einem 235/30/19 sind es nur noch 7cm
bei einem 235/35/19 sind es 8,22cm.....
aber wer hat schon mal eine Tachoangleichung gemacht? geht das auch über VCDS?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von D.I.S.C.O. ()
-
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, das ich mir nicht die Mühe gemacht habe zu rechnen, sondern nur in dem Gutachten der Keskin KT17 nachgeschaut habe.
Mit Mathematik kam ich damals bei nem Prüfer schonmal nicht durch. Der wollte für AMG Felgen auf mein 6er GTI ein Vergleichsgutachten mit den selben Felgendimensionen und hat sich strikt an den Auflagen geklammert.2017-01-30 09.56.19.png
-
So zum Thema 235/30 oder 235/30.
Es geht ja hier nicht um Flankenhöhen sondern um den Abrollumfang.
Die Abweichung darf meines Wissens +7% betragen, aber nicht negativ sein.
Im Bezug auf die Serienbereifung 225/40 R18:
Bei 235/35 R19 hab ich eine Abweichung von -2% - es würden bei 98km/h, 100km/h angezeigt werden, also ist es nicht erlaubt. Tacho muss angeglichen werden.
Bei einem 235/30 R19 beträgt die Abweichung +2% - es würden bei 100km/h, 102km/h angezeigt werden, dies wäre erlaubt. -
-
Nö warum sollte ich?
Ich denke da gerade drüber nach, was nun richtig ist....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0