Scheinwerfer Herstelldatum rausfinden

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Scheinwerfer Herstelldatum rausfinden

      Hallo zusammen,

      da ich nach einem "Scheinwerferwechsel" nun Probleme mit meinem Freundlichen habe müsste ich rausbekommen wann der "neue" Scheinwerfer Produziert wurde.
      Kann ich dies irgendwo auf dem Scheinwerfer rausfinden ist da vielleicht irgendwo was eingestanzt oder nen Aufkleber der mir weiterhelfen kann.

      Grüße Tino

      ANZEIGE
    • nein es geht nicht um schlecht oder nicht schlecht ... mein scheinwerfer hatte eine verschmutze Linse. Dieser wurde im juli 2015 getauscht. Der freundliche meinte der Scheinwerfer wurde komplett getauscht. Die Linse war Top ich zufrieden und alles gut. Jetzt ist mir die Glühlampe des Abbiegelicht kaputt gegangen also austauschen. Somit Motorhaube auf und ab an den Scheinwerfer. Dabei viel mir aber auf das das Gehäuse geöffnet wurde und mit irgend einem Gummizeug wieder verklebt wurde. Also ab zum Freundlichen. Der sagt der Kollege der den Scheinwerfer eingebaut hat hat einen solchen Schaden nicht am Scheinwerfer gesehen. Und der Kollege vom Teiledienst der den Scheinwerfer angenommen hat hat auch keinen solchen Schaden gesehen. Somit soll ich das wohl gemacht haben. Ich vermute die haben sich von VW einen neuen Schicken lassen meinen geöffnet und sauber gemacht wieder verschlossen und den neuen von VW ins Lager gelegt und weiterverkauft oder wie auch immer. Nun will ich rausfinden von wann der scheinwerfer ist. Auto ist im September 2014 gebaut der SCheinwerfer wurde im Juli 2015 getauscht also muss dann ja was vom Datum nicht passen oder das Datum passt zum Auto somit könnte ich beweisen das es der alte Scheinwerfer ist.

    • schau mal in dem thema ringe auf den scheinwerfern, da sind auch fotos von den aufklebern.
      ich wette wenn die geöffnet wurden dann sind auch die aufkleber verschwunden.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • Styles schrieb:

      nein es geht nicht um schlecht oder nicht schlecht ... mein scheinwerfer hatte eine verschmutze Linse. Dieser wurde im juli 2015 getauscht. Der freundliche meinte der Scheinwerfer wurde komplett getauscht. Die Linse war Top ich zufrieden und alles gut. Jetzt ist mir die Glühlampe des Abbiegelicht kaputt gegangen also austauschen. Somit Motorhaube auf und ab an den Scheinwerfer. Dabei viel mir aber auf das das Gehäuse geöffnet wurde und mit irgend einem Gummizeug wieder verklebt wurde. Also ab zum Freundlichen. Der sagt der Kollege der den Scheinwerfer eingebaut hat hat einen solchen Schaden nicht am Scheinwerfer gesehen. Und der Kollege vom Teiledienst der den Scheinwerfer angenommen hat hat auch keinen solchen Schaden gesehen. Somit soll ich das wohl gemacht haben. Ich vermute die haben sich von VW einen neuen Schicken lassen meinen geöffnet und sauber gemacht wieder verschlossen und den neuen von VW ins Lager gelegt und weiterverkauft oder wie auch immer. Nun will ich rausfinden von wann der scheinwerfer ist. Auto ist im September 2014 gebaut der SCheinwerfer wurde im Juli 2015 getauscht also muss dann ja was vom Datum nicht passen oder das Datum passt zum Auto somit könnte ich beweisen das es der alte Scheinwerfer ist.



      ??? erklär das mal genauer oder mach mal ein Foto.

      Der scheiwerfer ist schon original "verklebt" also die vorder mit der rückseite.
      Das dein Händler sich die mühe macht und den scheinwerfer in den ofen legt um ihn zu öffnen die innereien tauscht (sofern überhaubt möglich) und anschliessend wieder verklebt und auch noch den aufkleber von beiden scheinwerfern runterpult kann ich mir grad beim besten willen nicht vorstellen !!!



      edit:
      soweit ich weiss werden aber die leuchtmittel vom alten scheinwerfer übernommen
    • Würde mich auch irgendwie wundern. Wenn das Ding auf Garantie getauscht wurde, bekommt der Händler dafür doch sogar Geld, bzw. kann seinen Aufwand bei VW abrechnen.... unter anderem einer der Gründe warum viele Händler so gerne Teile tauschen und sich für den Kunden einsetzen. Wäre sonst schon ne krasse, aber auch für den Händler unwirtschaftliche, Nummer.

    • hier mal ein paar Bilder. Wie man sieht genau an den Stellen wo die Hlternasen sind die auch abgebrochen sind. Hab noch mal am anderen Scheinwerfer geschaut. Die Dichtmasse sieht identisch aus wie die beim Fahrerscheinwerfer. Somit vermute ich nun eher das es doch so vom Hersteller gekommen ist und nur nicht richtig beim Einbau geschaut wurde.
      unspecified.jpg

      unspecified2.jpg

      unspecified3.jpg

    • autolichtblog schrieb:

      Das Produktionsdatum wird meist in einem runden Zeichen angegeben, das aussieht wie ein kleiner Tüv-Stempel. In der Mitte steht
      das Jahr und ein Pfeil deutet auf den Monat. Seltener ist eine Kennzeichnung wie 27W05, was 27. Woche 2005 bedeutet.

      Viele Grüße vom autolichtblog
      und manchmal wird das Datum auch zB so " 07/10/2014 " geschrieben, was dann in diesem Fall 7er Oktober 2014 bedeutet..... :saint:


    • Herstell-Datum der im Sommer 2015 getauschten Scheinwerfer ist 08.07.15 "08/07/15".
      Die waren also damals ganz frisch beim Einbau :D

      [IMG:https://farm2.staticflickr.com/1619/24572908693_ce93286fd5_z.jpg]IMG_5014 by Klaus Schaefer, auf Flickr

      [IMG:https://farm2.staticflickr.com/1499/25173395756_db51ab32d9_z.jpg]IMG_5015 by Klaus Schaefer, auf Flickr

      Ebenfalls mit dem Handy fotografiert - man kommt schlecht ran.
      Gruß Klaus.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT