Macht ein erster Ölwechsel nach 10.000 km Sinn (1,6 TDI DSG) ?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Macht ein erster Ölwechsel nach 10.000 km Sinn (1,6 TDI DSG) ?

      Moin,

      der Titel des Threads beschreibt meine Frage eigentlich ganz gut. Es geht darum, ob es Sinn macht die erste Insepktion, in meinem Falle bei 30.000km, vorzuverlegen (z.B. auf 10.000km) damit der Motor nach der Einfahrphase frisches Öl bekommt. Da ich mit meinen Golf mindestens 300.000km machen möchte, ist es mir wichtig, dass der Motor zuverlässig diese Strecke ohne Probleme macht. Von meine motorisierten Zweirädern kenne ich es, dass bei einem normalen Ölwechselintervall von z.B. 5.000km es eine Erstinspektion/Ölwechsel nach 1.000km gibt. Ist soetwas beim 1.6er TDI DSG auch sinnvoll oder sind die Motoren soweit ausgereift, dass dies egal ist? Was meint ihr?

      Und wo wir schon beim Thema sind, welches Öl ist dafür empfehlenswert? Aus dem Baumarkt hole ich mir keines, es muss aber auch nicht das teuerste Liquid Moly sein (ob das soviel besser ist ?) . Welches mein :) nimmt, weis ich nicht. Beim Up war es Mobil 3000, welches ich nachher ohne Probleme selber mitbringen konnte.

      Ich bin auf die Antworten gespannt. :thumbup:


      PS: Falls es so ein ähnliches Thema gibt (das ich aber nicht gefunden habe), einfach dranhängen. Danke.

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

      ANZEIGE
    • Hallo,
      Sinn machen würde es für mich dahingehend, dass sich die Komponenten (Kolbenringe etc.) aufeinander einarbeiten.
      Ich kann mir vorstellen, dass dort etwas Materialabtrag entsteht.
      Zum Öl selber würde ich zum Markenöl mit der vw Freigabe nehmen. Vw 5....... Welche Marke ist egal.

      Viel wichtiger für ein langes tdi Leben ist die Art und Weise des Warm- und Kaltfahren des Motors/Turboladers. Achte dabei immer auf die Öltemp. nicht auf die Kühlmitteltemp.
      Ich fahre meinen bis 70Grad bis max knapp über 2000 1/min. Dann bis 85 Grad bis max 2750 und dann Normal.
      Beim Kaltfahren. Niedrige Drehzahl und auf ca. 90Grad runter. Hat bei mir bis jetzt immer gut geklappt.

      Mfg Schraubenfuchs

    • Moderne Motoren sind ab Werk nahezu eingefahren, das was sich noch aufeinander einarbeitet passiert in den ersten ein paar 100km, also wenn dann müsstest du bei ca 1000km wechseln, um den Materialabtrag unschädlich zu machen gibt es aber den Ölfilter, ich halte es für wichtiger den jedes mal zu tauschen als extrem früh Öl zu wechseln...

      Das Warm-Kaltfahren gilt für alle Turbomotoren, ist für TSI auf Grund der höheren Abgastemperatur noch wichtiger. Die Drehzahl zu begrenzen ist aber nur die halbe Wahrheit, Vollgas sollte ebenso Tabu sein weil auch bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment und damit hohe Lagerlasten etc entstehen.

      Wichtig für ein langes Motorleben ist auch generell die erste Einfahrphase, da gilt, erst warm fahren und dann alle Last und Drehzahlzustände durchzufahren, ohne Lange in einem Zustand zu fahren. Also schöne überlandstrecke suche und nicht gleich auf die Autobahn und Tempomat auf 120km/h. Das gilt für die ersten wenige 100km, danach ist die Einfahrphase vorbei...

    • du hast in 6 tagen 7.500 km gefahren?Das macht bei 52wochen 390.000 km im jahr. respekt...
      hast du überhaupt zeit in die werke zu fahren? :)
      würde nur das öl wechseln lassen. habe meins bei ebay gekauft. Aral 5w30 507.000.
      hat 28€ für 5L gekostet. bei der fahrleistung kannst du ja gleich ein 60L Faß kaufen und häppchenweise mitbringen in die werke.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Moin in die Runde,

      Schraubenfuchs schrieb:

      [...]Zum Öl selber würde ich zum Markenöl mit der vw Freigabe nehmen. Vw 5....... Welche Marke ist egal.Viel wichtiger für ein langes tdi Leben ist die Art und Weise des Warm- und Kaltfahren des Motors/Turboladers. Achte dabei immer auf die Öltemp. nicht auf die Kühlmitteltemp [...]
      danke für Deine Tips. Zum Glück hat der Golf ja ein Ölthermometer, das ist schon praktisch.


      dr.seuchenvogel schrieb:

      du hast in 6 tagen 7.500 km gefahren?Das macht bei 52wochen 390.000 km im jahr. respekt... [...]
      Nee, soviel fahr ich nun auch nicht :whistling: Ich habe ihn mit rund 7.200 bekommen, ein ehemaliges WA-Leasing Auto. Wenn dies Schietwetter vorbei ist, gibts schöne Bilder und eine Fahrzeugvorstellung. Eingefahren hat ihn der Vorbesitzer, der scheint aber sorgsam mit dem Auto umgegangen zu sein. Von daher habe ich da keine Sorgen...

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e