Seit neustem knirscht mein leder auf der seitenabdeckung ( siehe bild) wenn ich auf dem sitz bin und mich bewege, das nervt total, kann man da was machen?
Leder knirscht auf sitzabdeckung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hab ich bei meinem Polo auch. Der A5 meines Vaters hat das auch und mein GTD wird das sicher auch haben ... Ist wohl stand der Technik
Ist eher auf der rechten Seite, beim Gurtschloss oder ?
VG -
Ne eher auf der linken seite wenn es dann im wagen wärmer wird , geht das geräusch fast weg, aber wenn er kalt ist nervt es ziemmlich
-
Vielleicht ist es ja zu trocken?
Kannst ja mal Lederpflege applizieren (vorher reinigen).
Dann wird es evtl. geschmeidiger.
Muss ja nicht gleich Elephant Lederfett sein
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
ja, ich glaub auch das bei dir Lederpflege Not tut.
Aber mit extra Pflegemittel für Leder im Auto.
Es geht wohl bei vielen Autofahrern der Irrglaube um das eine Lederinnenausstattung weniger Pflege benötigt als eine Stoffausstattung.
Leder ist sogar empfindlicher als Stoff.
Wenn ich manchmal so abgerockte Lederausstattungen in den Babybombern oder in 3KW beschallten Fahrdiscos sehe.....
Leder sollte bei normaler Nutzung mehrmals im Jahr mit speziellem Reiniger und Lederpflege behandelt werden. -
MotoGuzzi schrieb:
ja, ich glaub auch das bei dir Lederpflege Not tut.
Aber mit extra Pflegemittel für Leder im Auto.
Es geht wohl bei vielen Autofahrern der Irrglaube um das eine Lederinnenausstattung weniger Pflege benötigt als eine Stoffausstattung.
Leder ist sogar empfindlicher als Stoff.
Wenn ich manchmal so abgerockte Lederausstattungen in den Babybombern oder in 3KW beschallten Fahrdiscos sehe.....
Leder sollte bei normaler Nutzung mehrmals im Jahr mit speziellem Reiniger und Lederpflege behandelt werden.
Allerdings ist es, bei meinem Polo zumindest, dass sich das Gurtschloss in das Leder drückt und dadurch komische Geräusche macht ... -
Wenn Teile am Leder reiben und Knarzen könntest du Velours Klebefolie oder ein Stückchen von einem Möbel Filzgleiter auf die Rückseite des Knarzers kleben.
-
Ja ... Aber mein Wagen ist eh in 2 Wochen weg
Danke aber für den Tip! -
Hab lederpflege genommen, perfekt wieder wie neu
-
Das ist normal und hat nix mit VW zutun. Leder knirscht eben mit der Zeit.
Das Leder an dieser Stelle zu verbauen ist natürlich nicht sehr klug.
Es gibt extra Pflegemittel, die das knarzen verhindern.
Störende Knarzgeräusche eliminieren | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung -
Ich habe ein spray für lederpflege funktioniert tip top aber noch ca 1 woche knirscht es wieder so nervend, habe es sicherlich schon 3 mal gemacht im ganzen,
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0