Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bin Benziner-Fahrer. Hab diese Sorgen dann wohl eher nicht. Klopf, klopf…
      Mich beschäftigt immer eine Frage wenn ich hier lese:
      Ist der Heizungswärmetauscher so fein was die Wasserführung betrifft? Feiner als der normale Kühler? Ist dieser nicht mitbetroffen? Davon ist nichts zu lesen. Das ist natürlich gut wenn es da nicht auch noch sorgen gibt!

      Das wüsste ich schon gerne.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      ANZEIGE
    • raffael24 schrieb:


      ...
      Meine Werkstatt hat mehrmals mit VW kommuniziert.. Ergebnis wie schon so oft: Angeblich ist ihnen das Problem nicht bekannt.
      ...

      In diesem Sinne Daumen drücken und hoffen. Bei mir wurde übrigens wieder mit G13 Kühlmittel befüllt.
      Das Thema ist VW natürlich bekannt. Deine Werkstatt dürfte in Erwin mit den Suchbegriffen "Kühlmittel verschmutzt, Heizleistung gering" etwas finden.
      Was man sonst so liest, war G13 keine gute Idee, wie Mammut gerade erst schrieb, besser G12evo verwenden.

      Mammut22 schrieb:

      Umstieg auf G12EVO ist in der Tat sehr ratsam...
      Die Ablagerungen in den Wärmetauschern stammen von den Kühlmittelrohren,
      da platzt der Lack aufgrund Korrosion mit der Zeit ab, und der sammelt sich dann im Wärmetauscher.
      Am Thema Rohre ist etwas dran, meine mussten endoskopiert werden. Aber die Bilder sahen eher nach Schläuchen aus, wer weiß, wo sie stattdessen die Kamera reingehalten haben.
      Ich mich frage mich, warum die Rohre so besonders korrodieren, der Motorblock ist aus Grauguss, der dürfte doch erst recht korrodieren.
    • Und ich dachte immer, wir hatten hier ein Problem mit Aluminium.
      Also z.B. LLK!?!

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Der Wärmetauscher ist extrem feinmaschig und damit stets am Stärksten betroffen,
      in extremen Fällen kann es zusätzlich noch den Ölkühler treffen.

      Im Hauptwasserkühler werden sich nur die groben Partikel absetzen (wie eben die großen Lackreste),
      hat aber keine mir bekannte Beeinträchtigung der Kühlleistung zur Folge.

      Verstärkte Korrosion am Graugussblock hatte ich persönlich noch nicht,
      genauso wenig wie an Alubauteilen (LLK).
      ...heißt natürlich nicht, dass es unmöglich ist, man lernt ja nie aus. ;)

      An Benzinern gibts dieses Phänomen übrigends auch,
      da konzentriert es sich in erster Linie auf die EA888 Evo3, wenn auch vergleichsweise selten...

    • Ja, man hört das auch von GTIs, die werden wohl auch etwas wärmer (wie der TDI bei der PF-Regeneration). Die Temperatur der EA211 Turbokühlung
      scheint nicht auszureichen?

      Mammut22 schrieb:

      Verstärkte Korrosion am Graugussblock hatte ich persönlich noch nichtgenauso wenig wie an Alubauteilen (LLK).

      Schon komisch, was warum korrodiert, bzw. nicht. Mein Kühlwasser hatte ich tauschen lassen, bevor der WT verstopft war. Da waren nur dunkle Krümel im Wasser, das könnten Rostpartikel gewesen sein. Woher sie kamen, sehe ich natürlich nicht.
    • Ich habe ein Golf 7 mit dem 2.0 TDI und Euro5 aus 2012/12, also eines der ersten Autos die vom Band liefen. G13 steht auf dem Ausgleichsbehälter und dann wird wohl G13 drinne gewesen sein ( über 10 Jahre ).
      Nun wurde vor kurzem der Zahnriemen getauscht und ich weiß nicht, ob die nun G12 oder G13 eingefüllt haben.

      Jedenfalls funktioniert alles einwandfrei, bis heute. Auch habe ich eine Standheizung ab Werk von Valeo, die schön knackig heizt.

      Doch was mir nicht gefällt, ist die Farbe meiner Kühlflüssigkeit. Ich hab mal mit ner Spritze und nem Schlauch dran, nen halben Liter aus dem Ausgleichsbehälter gesaugt und was soll ich sagen, die Kühlflüssigkeit ist nicht rosa, eher rötlich, ganz leicht bräunlich.
      Nun würde ich gern die Kühlflüssigkeit selber wechseln, da ich generell sehr penibel bin und ehrlich gesagt auch kaum noch einer Werkstatt traue..

      Sollte ich G13 einfüllen? Oder G12 Evo? Sollte ich den Ausgleichsbehälter gleich mit tauschen wegen dem Silikatbeutel? Oder ist das egal, hält der ewig?
      Und einige schrieben auch, man soll das von BASF nehmen..

      Ich hab jetzt knapp 140.000 Kilometer, ohne einen Ausfall der Heizung und G13 war definitiv 10 Jahre drinne.

    • Ja wegen dem Silikat im Behälter, richtig? Nur irgendwie scheint das wie mit der Religion zu sein, die einen so... und die anderen so.
      Aber was jetzt das 100% richtige ist? Ich hab schon 10 Liter G13 hier stehen ( ganz normales von Febi als Fertigmischung.

      Den Behälter zu tauschen ist jetzt nicht das Problem. Auch werde ich das System natürlich dann auch gleich spülen mit Zitronensäure oder das Zeug von LM.

    • Kreidos schrieb:

      Ich habe ein Golf 7 mit dem 2.0 TDI und Euro5 aus 2012/12, also eines der ersten Autos die vom Band liefen. G13 steht auf dem Ausgleichsbehälter und dann wird wohl G13 drinne gewesen sein ( über 10 Jahre ).
      Nun wurde vor kurzem der Zahnriemen getauscht und ich weiß nicht, ob die nun G12 oder G13 eingefüllt haben.

      Jedenfalls funktioniert alles einwandfrei, bis heute. Doch was mir nicht gefällt, ist die Farbe meiner Kühlflüssigkeit. Ich hab mal mit ner Spritze und nem Schlauch dran, nen halben Liter aus dem Ausgleichsbehälter gesaugt und was soll ich sagen, die Kühlflüssigkeit ist nicht rosa, eher rötlich, ganz leicht bräunlich.

      Ich hab jetzt knapp 140.000 Kilometer, ohne einen Ausfall der Heizung und G13 war definitiv 10 Jahre drinne.

      Ich habe auch noch neben dem Sporstvan einen normalen 7er mit dem 1,6er TDI Euro 5 aus 1/13. Wir haben das Auto neu gekauft und es hat dann sehr lange ein Fahrlehrer von uns gefahren. Wartung hat großteils er machen lassen aber die wichtigsten Reparaturen sind bekannt. Habe das Auto dann 2020 von ihm übernommen. Kühlmittel sah auch bräunlich aus. Aktuell 516 tkm. Soweit mir bekannt ist am Wärmetauscher bisher nichts gemacht worden. Anscheinend ist aktuell aber wohl die 4. Kühlmittelpumpe drin also (3x gewechselt worden). Ich habe den Ladeluft und den Motorkühler 2020 getauscht da nicht dicht gewesen. In diesem Zusammenhang habe ich auch den Kühlkreislauf gespült und das G13 von Mannol in der richtigen Mischung eingefüllt. Nach kurzer Zeit sah es wieder ähnlich von der Farbe wie vorher aus. Sonst aber keinerlei Auffälligkeiten an Kühlung vom Motor oder Heizung. Irgendwo ist noch ein minimaler Kühlmittelverlust aber nicht im Betrieb. Erst wenn man das Auto abstellt und der Motor abkühlt. Ist so einmal im Monat dass ich den Behälter wieder füllen muss und ne minimale nasse Stelle unter dem Auto. Konnte noch nicht genau sehen wo es raus kommt da es eben sehr wenig ist. Evtl. hilft dir das ja an Info.
    • Jetzt ist es amtlich:
      Mein 1.4 TSI steht gerade in der Werkstatt. Diagnose: Wärmetauscher ist zugesetzt.
      Es kann also sehr wohl auch Benziner treffen...
      Der Vollständigkeit wegen auch hier: EZ 09/2014 mit aktuell 146.000 km.

      Kosten belaufen sich auf 900 - 1.000 €, wobei in meinem Fall auch gleich die Umwälzpumpe der Standheizung mitgemacht wird.

      Ich habe damit jetzt übrigens alles durch, was mir vor dem Kauf an häufig genannten Problemen beim Golf VII aufgefallen ist (zugesetzter Wärmetauscher, Umwälzpumpe Standheizung, Wasser im Kofferraum (Zwangsentlüftung), Wasser im Fußraum (undichte Lautsprecher), eingefrorenes Display, abgefallenes Spiegelglas, knarzen bei jeder Bodenwelle).
      Deswegen brauch mir auch niemand mit Einzelfällen kommen und schon gar nicht VW mit ihrem "noch nie gehört".
      Der Golf ist mit dickem Abstand das schlechteste Auto, das ich je hatte.
      Wobei es schade ist. Die ganzen Sachen sind ja wirklich nicht die schlimmsten. Aber gleichzeitig auch meines Erachtens größtenteils vermeidbar.
      Und was mich am meisten nervt: Der Hauptgrund für die Anschaffung war der unauffällige und für meine Ansprüche perfekte Motor. Das bleibt er nämlich weiterhin. Ich würde ihn ja nur zu gerne in ein ordentliches Auto verpflanzen ;(

      ANZEIGE
    • Liebe alle,

      Nachdem ich letztes Jahr den WT bei meinen 1.2tsi getauscht hatte, samt Spülung vorweg Kühlmittel komplett abgelassen und getauscht (leider wieder g13) hab ich jetzt wieder exakt das gleiche Problem. Heizung wurde ja Frühling, Sommer nicht genutzt. Rechte Seite kalt, links alles warm. Stellmotoren beide links und rechts geprüft (Fahrerseite rechts, Beifahrer links). Anschlagez sehen gut aus, kein überlaufen der Endpunkte, klemmt nichts. Es gab trotzdem eine Fehlermeldung bei Diagnose Stellmotor links klemmt. Nach Demontage und Handprüfung ohne Zahnrad zu beiden Seiten, bleibt die rechte Seite kalt. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich kann mir nicht vorstellen nach 12 Monaten dass wieder der WT zu sein soll, der letzte sah nach Entnahme auch sehr gut aus, kein siff, nichts. Wasser sah auch sehr gut aus und auch jetzt im Ausgleichsbehälter sieht es rosa pink aus, bräunlich ganz leicht durch die Optik im Behälter denke ich, aber ohne Dreck oder Rost.

      Hat jemand noch eine Idee. Bei motortalk sagte mir jemand Sensoren für Ausströmer rechts ggf defekt, wie kann ich das tauschen. Welche Sensoren und wo gibt es diese alle? Thermostat im Motorraum sollte OK sein, geht denke ich auf und ist sonst auch bei 90 Grad. Als ich Testweise Pappe (Osteuropa Trick) vor dem Verdampfer hatte und der Motor auch Mal auf 120 Grad hochging (Pappe wieder raus) hat das Thermostat entsprechend gearbeitet.

      Ich hab mal die Messwerte angefügt und freue mich wenn jemand noch ne Idee hat. LG sufie

      Dateien

      ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole ;)

    • Sensor ausbauen, mit der Hand oder Fön erwärmen und die Messwerte in VCDS beobachten.
      Wenn vorhanden Thermometer zum Vergleich verwenden.
      Oder Heizung auf max stellen und die Temperatur am Ausströmer mit einem Thermometer zum Vergleich messen.
      Bei eingebautem Sensor die Klima auf max stellen und auch hier die Messwerte beobachten.
      Bei Klima max, sollten die Temperaturen links und rechts annähernd gleich sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Alex72 ()