Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jep mich auch. Ich ärgere mich immer noch mir den GTI geholt zu haben. Tolles Auto keine frage, aber wie VW mit Kunden umgeht gefällt mir nicht.

      ANZEIGE
    • Kann jemand hier einmal beschreiben, wie die Entlüftung via Diagnose abläuft?


      Im Frühjahr werde ich wohl dann auch mal den WT tauschen müssen - leider. Jetzt merke ich, dass die Heizung nicht mehr gut heizt und dass es links aus den Ausströmern viel wärmer ist, als rechts.
      Den WT würde ich gern selbst tauschen, aber wie ich mit VCDS die Luft aus dem Kühlkreislauf bekommen, ist mir noch ein Rätsel.


      Danke!!!

      PS:: Hm, wo schreibt man jetzt am besten Fragen oder Infos zu dem Thema? Hier oder dort?


      Viele Grüße

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • @schaefersklaus eigentlich braucht man das in dem Fall nicht mit VCDS. Den Schlauch vom Motor zum WT wollten wir beim Spülen vorher zuklammern, haben es aber schon zwei mal vergessen. Es lief auch nach dem Trennen nichts großartiges aus dem Motor, und der Rücklauf vom WT geht meines Erachtens direkt zum Ausgleichsbehälter.
      Dort sah man nach dem Motorstart jedenfalls tausend kleine Luftbläschen ankommen. Den Deckel einfach erstmal auflassen und die absinkende Menge nachfüllen. Viel ist es nicht. Und er läuft und heizt immer noch, ohne weitere Auffälligkeiten.

      Wozu das Entlüften mit VCDS gut sein soll, konnte mir auch noch niemand genau erklären. Einzig dass man damit die WP von kleinem auf großen Kreislauf schalten kann.

      Gruß Ralf
      Dateien
    • Ralle 7 schrieb:

      Wozu das Entlüften mit VCDS gut sein soll, konnte mir auch noch niemand genau erklären. Einzig dass man damit die WP von kleinem auf großen Kreislauf schalten kann.
      Das korrekte Entlüften hat schon seine Daseinsberechtigung. Der EA288 bzw. sein Thermomanagement hat 3 Kühlkreisläufe.

      Mikrokreislauf: Zylinderkopf, AGR-Kühler, Heizungswärmetauscher und elektrischen Kühlmittelpumpe
      Hauptwasserkreislauf: Kurbelgehäuse, Motor -und Getriebeölkühler, Frontkühler und schaltbare Kühlmittelpumpe.
      Niedertemperaturkreislauf: Saugrohr integrierte Ladeluftkühler, Frontkühler und elektrischen Kühlmittelpumpe.

      Je nach Betriebszustand werden diese Kreisläufe einzeln oder zusammen betrieben. Eine korrekte Entlüftung kann also nur erfolgen, wenn eine programmierte Routine durchlaufen wird.
    • Danke für die Infos. Wieder dazugelernt. Nur schade dass meine Kfzler davon nichts wussten. Zu VW jedenfalls kommt meiner jedenfalls nicht mehr.

      Hoffe er hat keinen Schaden genommen.

      Also hat der Golf zu der schaltbaren am Zahnriemen noch 2 weitere Wasserpumpen? Eine zusätzliche die nachläuft kennt man ja von einigen Fahrzeugen um Wärmestau zu vermeiden.

    • Ich habe es so verstanden das eine VW Werksatt nicht weiß wie das entlüften korrekt funktioniert. Dem ist nicht so JEDE VW Werkstatt hat das Wissen.
      Was irgend welche KFZler mit ihrem Halbwissen am EA288 machen weiß ich nicht. Im extrem Fall läuft das falsche Entlüften auf einen neuen Zylinderkopf raus.
      Das wäre mir schlicht zu aufwändig und teuer.

      ANZEIGE
    • Also ein kleines Update von mir:

      Mein Kühlwasser wurde abgelassen aufgrund eines zerbissenen Schlauches durch den Mader und das war schön klar und ohne Rückstände. Somit denke ich, dass es mich nicht getroffen hat bzw trifft bei meinem EA288.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • @kiter ich habe mit VW sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum fahre ich dort nicht mehr hin. Genau nach Ablauf der Anschlussgarantie. Den Fehler mit der blinkenden Glühwendel haben die nicht gefunden, dafür aber zeitgleich für die Feststellbremse ein Update raufgespielt. Nach 3 Monaten waren die Beläge hinten runter und Scheiben auch Schrott. Was haben die daran ohne Auftrag zu suchen wenn ich damit nie Probleme hatte? Die haben es kaputt geupdatet wenn man das so ausdrücken darf.
      Passt zwar hier nicht zum Thema, aber musste mal gesagt werden. Steht ausführlich in einem anderen Beitrag hier.

      Nun zum Thema: ich habe etwas gegoogelt, danke nochmal an @vWGTD! :thumbsup:
      AGR-Kühler, Standheizung(wenn vorh.), Heizungskühler sitzen demnach in Reihe hintereinander im Mikrokreislauf. Dann kommt ein Rückschlagventil und die elektrische Pumpe.
      Wenn der Heizungskühler dicht sein sollte, ist somit auch kein Durchsatz im AGR Kühler und die Pumpe dreht im "eigenen Saft". Da könnte es doch sein, daß im AGR Kühler das stehende Kühlmittel anfängt zu kochen, Dampfblasen entstehen und demzufolge auch ein höherer Druck. Dieser entweicht irgendwie in Richtung Ausgleichsbehälter und das Sicherheitsventil öffnet. Dabei entweicht dann auch eine gewisse Menge Kühlmittel und könnte den Verlust erklären.
      Ich lasse mich gerne belehren falls diese Theorie falsch ist.. :?:
    • Habe bei meinen GTD auch den Wärmetauscher gewechselt.

      Einbau ist mit bisschen Geschick selbst leicht machbar. Ein paar Schrauben vom Armaturenbrett lösen, PTC Heizelement ausbauen und Knieairbag ausbauen. Dann alles mit Folie abdecken und den Wärmetauscher ausbauen. Kühlwasser ist fast nichts rausgekommen <0,5L.

      Kosten waren inkl. MwSt und neuen Dichtungssatz bei 156€ (inkl. Rabatt) was echt in Ordnung ist.

      Habe in diesen Zuge auch gleich mein PTC Heizelement ausgetauscht, da mein Golf in den ersten Minuten nicht mehr heizt wie früher. Leider hat das neue Element nichts gebracht. Es bleibt kalt in den ersten Minuten :(

      WT Teilenummer: 5Q0819031A
      Dichtungssatz Teilenummer: 5Q0898400

    • Und musst Du nicht entlüften?
      Oder wer hat das gemacht?

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Guten Morgen zusammen!
      Mein Kumpel, der bei VW arbeitet, sagte mir vorgestern folgendes:
      „ Es kommen jetzt immer mehr Autos mit defekten Wärmetauscher. Die Spülmaschine läuft jeden Tag. Seitens VW gibt es auf den zugesetztem Wärmetauscher Kulanz. 70 zu 30. Ich soll aber am besten noch etwas warten, vielleicht wird noch eine Rückruf Aktion draus, und ich muss gar nichts bezahlen. Es muss aber mindestens eine Temperaturdifferenz von 7° zwischen den ausströmern Fahrerseite und Beifahrerseite messbar sein.“

      So seine Worte. Ich bin gespannt.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT