Hallo Gemeinde,
da ich ja erst seit kurzem meinen Golf 7 fahre, vergleiche ich noch oft verschiedene Dinge mit meinem vorherigen V70 II !
Jetzt ist mir in der dunklen Jahreszeit aufgefallen, dass das Fernlicht im Vergleich zum Xenon-Abblendlicht, welches ich als außerordentlich hell und gut empfinde mit toller Ausleuchtung, in der Leistung nicht besonders hell und weit ausleuchtend ist.
Mit der Helligkeit bin ich sehr unzufrieden, aber so oft fährt man ja auch nicht damit, also durchaus verschmerzbar. Es verwundert mich nur, da das Abblendlicht ja wirklich toll ist.
Bei meinem Volvo war es genau umgekehrt, da war das Fernlicht noch mal heller als das Abblendlicht. (auch Bixenon)
Habt Ihr die gleiche Erfahrung gemacht oder könnte bei mir, also meinem Golf, was nicht ganz stimmen ??
Bi Xenon - Fernlicht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also ich bin mit meinem Fernlicht mehr als zufrieden, leuchtet auch sehr weit und echt hell. Eventuell mal prüfen lassen ob das Licht korrekt eingestellt ist. Ich hatte eigentlich noch kein Fahrzeug mit besseren Licht
-
Da muß ich Dominik recht geben. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Ausleuchtung. Und mit DLA einfach genial
-
Möglicherweise war das Fernlicht beim Volvo vorher etwas spotartiger gebündelt und somit punktuell heller empfunden. Das Fernlicht des Golf geht ja auch sehr in die Breite. Bin mit meinem DLA auch sehr zufrieden, vorallem jetzt mit den Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited.
-
Hast du den Einbau über den Radkasten gemacht?
-
Nein Schürze abgesenkt und Scheinwerfer raus. Bei mir läuft zwischen verschraubten Scheinwerferdeckel und Radkastenverkleidung ein dicker Wasserschlauch der nachgerüsteten Standheizung. Kein Platz dort.
-
Also ich finde Abblendlicht und auch Fernlicht beim 7er Golf naja es macht halt Licht
bin von anderen Fahrzeugen mit Xenon besseres gewöhnt. Der Golf ist meiner Meinung her vom Licht doch sehr im unteren Bereich der Besten angesiedelt.
-
sehe ich auch so, es ist gut, aber das wars auch...
ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
shark630 schrieb:
Nein Schürze abgesenkt und Scheinwerfer raus. Bei mir läuft zwischen verschraubten Scheinwerferdeckel und Radkastenverkleidung ein dicker Wasserschlauch der nachgerüsteten Standheizung. Kein Platz dort.
Ich bin mit der Qualität des originalen Lichtes auch nicht so glücklich. Mein Leon 1P war auf jeden Fall besser. -
Also die CBI waren besser und etwas heller als die Standard-Philips die org. drin waren.
Vorgestern Nacht hatte ich endlich die Gelegenheit die NBU jetzt auch mal auf trocknem Asphalt zu sehen und nicht nur bei Nässe.
Die NBU sind warmweiß, etwas weißer als die Standard (org. 4150k - NBU 4300k).
Im Vergleich zu den Standard-Philips ein großer Sprung in Sachen Helligkeit und gleichmäßige Lichtverteilung. Ein deutlicher Lichtgewinn.
Im Vergleich zu den bis Sylvester gefahrenen CBI deutlich warmweißer aber nochmals spürbar heller bzw. mehr Licht. Von den CBI auf NBU ist es etwa nochmals so viel Lichtzuwachs wie es von den Standard zu den CBI war.
Meinem Empfinden nach wird von dem warmweißeren Licht bei Nässe weniger von der Fahrbahn "verschluckt". Da mir maximale Lichtausbeute wichtiger sind als kaltweißes Licht sind die NBU klar im Vorteil.
Daher bleiben die NBU als mein persönlicher Favorit drin und die jungen CBI sind im Marktplatz zu finden. -
NBU ist auf mehr Lichtleistung und wie du schon geschrieben hast "etwas weißer".
CBI ist auf Weiß ausgelegt und nur etwas mehr Lichtleistung. -
Ich bin Mit dem Fernlicht inkl. Dla mehr als zufrieden.
Aber noch mehr Licht wäre schon nice.
Beim Ausbau der Brenner...ist da was zu beachten und müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden? -
Wenn die Schwinwerfer aus- & eingebaut wurden auf jeden Fall.
Durch die Radhausschale nicht unbedingt, aber ein Fehler ist es nie zu überprüfen. -
Bei jedem Leuchtmittel Tausch ist die Einstellung zumindest zu prüfen!
Ich mach mit dem alten Leuchtmittel eine Klebeband aufs Garagentor um die Hell-Dunkel Grenze zu markieren. Mit den neuen Leuchtmitteln stell ich danach ein...
Bisher mußte ich immer eine Kleinigkeit nachstellen... -
yvivonne schrieb:
Jetzt ist mir in der dunklen Jahreszeit aufgefallen, dass das Fernlicht im Vergleich zum Xenon-Abblendlicht, welches ich als außerordentlich hell und gut empfinde mit toller Ausleuchtung, in der Leistung nicht besonders hell und weit ausleuchtend ist.
Mit der Helligkeit bin ich sehr unzufrieden, aber so oft fährt man ja auch nicht damit, also durchaus verschmerzbar. Es verwundert mich nur, da das Abblendlicht ja wirklich toll ist.
Beim 2014er A3 meiner Freundin sind sowohl Abblend als auch Aufblendlicht eine homogene helle Masse.
Folgendes kann ich mir jetzt einbilden:
Meine ersten Scheinwerfer hatten diesen Unterschied nicht, den zweiten Scheinwerfersatz war dies massiv. Bei dem Satz den ich jetzt drin habe ist der Effekt kaum noch zu sehen. (wurde mehrfach getauscht wegen Fingerabdrücken, Kleberesten etc. auf dem Xenonbrenner)
Halt wie immer:
STAND DER TECHNIK - bei VW bzw. Valeo...
VG
Chris -
Ich bin mit dem Fernlicht inkl. Dla mehr als zufrieden!
LED wie im Polo 6C ist auch nicht so schlecht gewesen, aber kaltweis halt!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mystto17 ()
-
Das LED Licht des Polo ist ja erst recht für die Tonne genauso wie das LED Licht des GTE. Da beides Kein Matrix LED Licht ist sondern einfach nur über die Spiegel ausgestrahlt wird kannste das auch gleich lassen sein. Viele die es haben sagen ein gutes Xenon ist bei weiten besser. Beim Thema Licht ist VW einfach nicht der Hit. Das vom neuen Passat soll recht gut sein konnte ich aber selbst noch nicht testen.
-
Mit einfachen LED Licht bin ich mal im aktuellen Seat Leon gefahren. Ich fand das Licht um einiges schlechter wie Xenon
-
Was haltet Ihr davon, das ihr mal mit einem Golf von 1980 fahrt. Dann werdet Ihr merken
das euer Licht gar nicht so schlecht ist. Kann man nicht mal mit dem zufrieden sein was man hat?
Egal was man hat, es wird immer etwas geben was besser ist. -
... so sehe ich das auch! Alles eine Sache der Gewohnheit. Ich bin die ganze Zeit einen GT86 mit Bi-Xenon und einen A3 (Baujahr 1998) mit H4 Halogen-Scheinwerfer gefahren und war bei der Probefahrt von dem Licht in Verbindung mit DLA so begeistert, dass es mit einer Punkte für den Golf gewesen ist
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen