huhu,
ich bekomme im März meinen neuen GTD Variant mit DSG. Er wird durch meinen Polo 6 TDI 1,6l ersetzt.
Beim Polo habe ich den ganzen Service (außer ersten Ölwechsel bereits wegen Falscheinstellung des Longlifeintervalls bei 15tkm) alles selber gemacht.
Eigentlich wollte ich bei meim neuen GTD auch keine Werkstatt dran rumfummeln lassen.^^
Ich hätte da jetzt ein paar Fragen an euch, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Beim meinem Polo war es nicht möglich, dass Serviceintervall für den Ölwechsel selber auf Longlife zurückzusetzten. Wie schauts beim neuen Golf GTD aus? Geht das? Ich schätze mal ja, aber nur wenn man ein VAG-Com Diagnosesystem hat, oder? Ich denke mal, dass sollte ich mir dann schon noch zulegen... Habs bisher über die "Knopfdrückmethode" gemacht.
Wie schauts mit dem Ölwechsel beim DSG aus? Soweit ich weiß, muss man ca. 1 Liter mehr reinkippen (genaue Menge muss ich nochmal nachgucken), als man abgelassen hat. Dann im Standgas alle Gänge durchschalten und mittels VAG-COM die Öltemp auslesen. Bei 30°C dann bei laufendem Motor in D Stellung (?oder war es doch P?) den Überlauf öffnen und das Überschüssige Öl ablassen. Dann zu machen und fertig. Stimmt das so? Hatte bisher noch nie ein DSG daher frage ich lieber nochmals nach. Und ja, ich weiß dass ich erstmal 60tkm Zeit habe. Ich frage jetzt schon, weil ich noch nicht alle details weiß und so noch bisl Zeit habe mich exakt zu informieren^^
Was meint ihr, wenn ich bei meinem Polo 6 auch schon alles selber gemacht habe (inkl. tauschen des AGR Kühlers) dann sollte das beim neuem doch auch kein Problem sein, oder?
Liebe Grüße
Stitcho
Golf 7 GTD DSG Variant - Service selber machen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Generell kann man alles selber machen. Aber wie sieht's mit der Garantie, Nachweise über durchgeführte arbeiten aus? Ich bezweifle nicht dass du gewissenhaft arbeitest, aber im Zweifelsfall wird VW es im Garantiefall tun. Gerade beim DSG wird's dann garantiert teurer. Such dir ne freie Werkstatt, die sich mit den geforderten Arbeiten auskennt. Bring das Öl und weitere Sachen selber mit. Dann bekommst wenigstens den Stempel für die fachgerechte Arbeit, und die Garantie bleibt erhalten. Service auf longlife wird nur über Diagnose Stecker gesetzt. Bei der Knopf Methode wird immer nur auf festen Intervall gesetzt, auch beim golf.
-
Klar kannste alles selber machen, aber gerade die allererste Inspektion ist die wichtigste. Mein Servicemeister hat mir ne Story von einem Skoda erzählt, der hatte auch nen Motordefekt (Kette), Skoda hätte alles gezahlt, nur leider wurde die erste Inspektion nicht bei Skoda durchgeführt und somit wurde alles abgelehnt.
Die erste Inspektion sollte nicht so teuer werden (bei mir 273€ inkl. allem) und das sollte einem das Auto (30k€ oder mehr) schon wert sein, oder?? -
und eine ohne ölwechsel wird bei ca. 100€ liegen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo Stitcho wenn du die Bremsbeläge wechseln willst brauchst du auf jeden Fall ein Laptop mit spezieller Software um die Bremsbacken zu öffnen da die Bremsen elektrisch angesteuert werden.
-
beim passat geht es mit einer 9 volt batterie..
denke beim golf 7 auch.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Nur um bei einem ~30tEUR Fahrzeug ein paar Hunderter zu sparen die Garantie aufs Spiel setzen? Macht überhaupt keinen Sinn.
Dass man niemanden daran rumfummeln lassen will kann ich gut nachvollziehen. Aber wir reden hier von einer Inspektion ... zu 95% wird da sowieso nur mit der Taschenlampe rumgeleuchtet. -
Huhu,
vielen Dank schonmal vorab für den Tip mit den Bremsbelägen. Im Prinzip ist das ja normalerweise Babyeinfach die zu wechseln. Bei meinem Polo 6R BJ 2010 hab ich die Bremsscheiben gestern noch selber gewechselt, da der TÜV die beanstandet hat und ich das Auto die Tage verkaufen will.
Auf nem Bremsenprüfstand war auch alles einwandfrei.
Gibt es denn sonst noch irgendwelche fiese Fallen, was sich seit 2010 an den Autos noch geändert hat?
Könnt ihr eine Kaufempfehlung für ein Schrauberbuch ausprechen, welches am bestem zum GTD passt?
Könnt ihr eine Kaufempfehlung für ein VCDS System aussprechen?
Grüße
Stitcho
PS: Wegen Garantie. Zum einen hole ich mir keine Garantieverlängerung und in den erten zwei Jahren muss ja sowieso nichts gemacht werden. Ob ich dann doch tatsächlich nach 1000km einmal das Öl wechsle muss ja VW nicht wissen...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stitcho84 () aus folgendem Grund: nachtrag
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0