Moin Liebe Leute, gibst hier schon Leute die z.b. einen GTE oder E-Golf ihr Eigen nennen? Habe im September einen GTE bestellt und hole ihn Anfang Februar in WOB ab. Gibt es schon Erfahrungs Berichte oder ähnliches?
Gruss Lennart
Golf 7 GTE
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Moin Liebe Leute, gibst hier schon Leute die z.b. einen GTE oder E-Golf ihr Eigen nennen? Habe im September einen GTE bestellt und hole ihn Anfang Februar in WOB ab. Gibt es schon Erfahrungs Berichte oder ähnliches?
Gruss Lennart
Golf 7 GTE
Besitzer nicht, aber bin schonmal Golf E und GTE gefahren. Gerade beim Anfahren und den kleinen bis mittleren Geschwindigkeiten eine wahre Freude. Wobei hier der GTE mit seiner Vergewaltigung des E-Antriebs (Schalten beim E-Antrieb brrrr) etwas weniger gut wegkommt. Dafür ist er natürlich insgesamt praxistauglicher.
Hätte gerne beim Golf E zugeschlagen, aber vom Preis abgesehen, passt er einfach nicht zu meinem Fahrprofil (80km Autobahn / Tag).
Habe seit 05/15 einen GTE und konnte inzwischen schon einige Erfahrungen sammeln.Um es kurz zu machen-ich würde ihn jederzeit wieder nehmen.Hatte zuvor einen EV Renault Zoe der eben nicht ausreichend langsteckentauglich war - daher nun ein Hybrid.Die auch beim rein elektrischen Betrieb auftretenden Schaltvorgänge des DSG sind völlig unauffällig und stören keinesfalls.Schade ist nur das meiner kein Kessy hat -war halt ein Vorführer.Ich bin gespannt welche Erfahrungen du machst wenn du Ihn Anfang Februar abholst.V.G.GTE57
GTE57 schrieb:
Habe seit 05/15 einen GTE und konnte inzwischen schon einige Erfahrungen sammeln.Um es kurz zu machen-ich würde ihn jederzeit wieder nehmen.Hatte zuvor einen EV Renault Zoe der eben nicht ausreichend langsteckentauglich war - daher nun ein Hybrid.Die auch beim rein elektrischen Betrieb auftretenden Schaltvorgänge des DSG sind völlig unauffällig und stören keinesfalls.Schade ist nur das meiner kein Kessy hat -war halt ein Vorführer.Ich bin gespannt welche Erfahrungen du machst wenn du Ihn Anfang Februar abholst.V.G.GTE57
Der GTE heizt auch vollelektrisch-der Benziner springt im EV Modus nicht automatisch an solange genug Saft in der Batterie ist.Die Heizung spricht sehr schnell an - es kommt schon nach wenigen Sekunden warme Luft aus den Ausströmern.Ich heize regelmäßig vor wenn er noch an der Steckdose hängt.Man kann aber auch ohne Stromanschluß per Handy App oder vorprogrammieren vorheizen - dann verringert sich aber natürlich die elektrische Reichweite.Es funktioniert aber wesentlich besser als mit jeder herkömmlichen Standheizung und macht eine solche überflüssig.
V.G.GTE57
Das hört sich ja super an. Danke für die Info!
Na super, hab extra mein gefragt ob ich eine sh brauche um die app auch effektiv nutzen zu können. Also das vorheizen per app. Er sagte ich brauch dazu die sh und hab die dem entsprechend auch geordert.
Golf 7 GTE
Hi!
Wir haben seit zwei Wochen einen GTE und sind im Grunde echt begeistert.
Was mich allerdings stört ist, dass der Motor im Hybrid-Modus auch im kalten Zustand ausgeht, sobald man vom Gas geht. Das geht definitiv auf die Langlebigkeit des Motors, kann dem Hersteller natürlich recht sein, aber kann man das nicht beeinflussen, ggf. durch codieren o.ä.? Solange man etwas auf dem Gaspedal bleibt, lässt sich das natürlich vermeiden, jedoch gibt es viele Situationen in denen das unmöglich ist. Selbst auf Ladung zu stellen bringt keine Abhilfe, sobald man komplett vom Gas geht ist der Motor aus, egal bei welcher Betriebstemperatur.
Wer hat Rat?
VG,
Torsten
Hatte vor dem GTD auch ne Probefahrt mit dem GTE gemacht. Und dort bemängelte ich dann beim Verkäufer, dass es ja irgendwie blöd ist, wenn man erst schön im Elektromodus startet und 10km später auf die Autobahn auffährt und dann mit einem völlig kaltem Benziner losbeschleunigt. Da wiegelte er nur ab und meinte, das würde dem Motor nix ausmachen. Also entweder ist der Motor sehr robust oder die wollen tatsächlich gerne Motorschäden sehen
Naja, man muss ja nicht gleich voll Stoff geben auf der BAB. Bis 3.000 U/min geht alles noch und dann fährt er im 6.DSG Gang bereits 160km/h!
Heute habe ich nochmal explizit drauf geachtet, ob der Benzinmotor im Lademodus anbleibt wenn er kalt ist. GTE57 hat das im e-Forum so beschrieben, stimmt aber nicht. Der Motor geht ebenfalls aus, sobald man etwas länger vom Gas geht Das nervt!
Bezüglich dem Thema Ölfluss bei Start-Stop-Automatik in Bezug auf Verschleiß gab es mal ein (für mich als Laie) interessantes Video von JP Performance im Rahme der "Roadto95" Videoreihe. Das angesprochene Thema ist ja ähnlich - hier wurde auch gesagt, dass aufgrund der modernen Technik (Reibringe etc) nicht mehr unbedingt ein Thema sein sollte.
... kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Hunderten hochbezahlten Ingenieure bei VW und Zulieferer alle keine Ahnung haben und irgendwas zusammen bauen mit der Hoffnung, dass es hält
Ich glaub ich kenne das von dir angesprochene Video aber meinte dort JP nicht, dass es zwar nicht mehr zur Überhitzung des Turbo kommen würde (Verkorkung), aber trotzdem die Kurbelwelle etc. leidet da ja der Öldruck nicht mehr vorhanden ist und die Kurbelwelle somit beim Starten des Motors kurzzeitig ohne Schmierung laufen würde?
Wenn ich Zuhause bin suche ich es nochmal raus ... erinnere mich auch nicht mehr so genau daran
Das Problem am GTE ist ja, dass ich "Start/Stop" nicht wie bei herkömmlichen Verbrennern deaktivieren kann und der Segelmodus scheinbar Priorität hat. Sobald man vom Gas geht, geht der GTE in den Segelmodus, egal bei welcher Betriebstemperatur des Benzinmotors. Jeder Kaltstart, speziell an den Lagerstellen der Kurbelwelle und der Pleuel ist Gift, da im Gleitlager noch kein Ölfilm vorhanden ist und somit Metall auf Metall reibt. Das dauert etwa 5 Kurbelwellenumdrehungen, bis wieder volle Ölschmierung vorhanden ist.
Im kalten Zustand ist die Viskosität des Öls höher, wodurch die Reibung stärker und länger ist.
Ich habe noch keine zündende Idee, wie ich das Abschalten verhindern kann und hoffe hier auf einen versierten Techniker/Codierer.
Andererseits mach dich nicht verrückt...Meist geht ja sowieso nicht der Motor kaputt sondern irgendwelche Anbauteile.
Ich Zitiere einfach mal aus der Auto Motor Sport:
"So baut VW beispielsweise nicht einfach einen Standard-TSI ein, sondern einen optimierten Ableger mit speziell beschichteten Lagern, Kolbenringen und einigem mehr. Da es dem Turbobenziner auch mal passieren kann, dass er im Pendelverkehr wochenlang nicht läuft, dann aber plötzlich mit voller Kraft ackern muss, gehen die Wolfsburger hier auf Nummer sicher. Selbst ein spezieller luftdichter Tank kommt im VW Golf GTE zum Einsatz – der Sprit kann so nicht verdunsten."
Du weißt doch der Golf DAS AUTO...und VW DIE BETRÜGER *duckundweg*
würde man nicht alle möglichkeiten ausnutzen um kraftstoff zu sparen macht das system wirtschaftlich noch weniger sin.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Super, dann wäre das ja schonmal geklärt!
Nochmal was anderes: Wer von den GTE-Fahrern hat ein e-Kennzeichen bekommen, also die neuen mit dem E am Ende? Dieses wurde uns vom Landkreis verweigert, weil es ein Hybrid ist!
Habt ihr desweiteren auch einen Steuerbescheid bekommen für 28€ pro Jahr? Auf einer Info-Veranstaltung von VW wurde explizit auf mehrfache Nachfrage bekanntgegeben, dass auch der plug-in Hybrid, wie ein reines e-Auto steuerfrei sei. 28€ sind nun natürlich nicht viel, allerdings wurden dann dennoch falsche Aussagen getätigt.
Detailer schrieb:
... kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Hunderten hochbezahlten Ingenieure bei VW und Zulieferer alle keine Ahnung haben und irgendwas zusammen bauen mit der Hoffnung, dass es hält
GTE57 schrieb:
Zum Start Stop System - warum soll denn der Motor nicht ausgehen? Technisch gibt es dafür keinen Grund.Wenn der Motor einmal gestartet ist läuft er bei mir grundsätzlich erst mal etwas warm bevor er das erste Mal wieder ausgeht.Anlasser kann auch keiner verschleißen da nicht vorhanden.Und da der Motor ja schon Temperatur hat und alle Schmierstellen bereits versorgt wurden ist beim nächsten Motorstart sofort wieder Oeldruck da.Ein erhöhter Verschleiß ist daher nicht zu erwarten.
GTE57 schrieb:
Bei mir bleibt nach bisheriger Erfahrung im "Battery Charge" Modus der Motor immer an bis der Akku fast voll ist-ich habe diesen Modus aber auch nur mal testweise genutzt.Grundsätzlich finde ich diesen Modus unnötig.
V.G.GTE57