Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kann man sich ausleihen.

      siehe hier -

      https://ao-auto-tech.top/

      ANZEIGE
    • Neu

      Kurze Rückmeldung von einem VW e-Golf (Golf 7.5-basiert), Einbau hat relativ problemlos geklappt. Das System läuft einwandfrei und ließ sich auch im Kofferraumboden festschrauben, siehe Fotos, obwohl ja durch den Akku im Fahrzeugboden etwas an Kofferraum wegfällt gegenüber den Verbrennern.


      Helix 2025-11-09 12.47.59.jpg Helix 2025-11-09 12.49.20.jpg



      Direkt vom eBay-Verkäufer auf Code 57 (Golf 4-Türer) programmieren lassen. Der e-Golf hat das MIB2 mit dem großen Discover Pro. Auch bei höheren Pegeln gibt es keine Verzerrungen mit Codierung 57, aber nach etwas Recherche könnte es sein, dass Codierung 97 (Golf 4-Türer reduzierte Ausgangsleistung) eventuell etwas besser passt. Denn oberhalb 50% Lautstärke wird es dann schon enorm laut. Das letzte Drittel an Lautstärke kann man quasi gar nicht vernünftig nutzen. Vielleicht würde Codierung 97 da dann etwas mehr nutzbare Abstufungen ermöglichen. Aber ich grüble noch, ob sich eine erneute Codierung lohnt.

      Die generelle Abstimmung passt jedenfalls. Man hat einen gut aufgepeppten Grundton, natürlich ohne richtig tiefen Bass, aber für den Hausgebrauch geht das schon deutlich besser ab als die Serienlautsprecher. Letztere werden jetzt auch entlastet durch einen Hochpass, und kriegen etwas mehr Wumms, dadurch dass in dem kleinen Amp/DSP hinten das Signal aufgebessert wird.

      Schade, dass man den DSP nicht komplett selber ansteuern kann, wie den Audison bit ten, den ich noch im Keller habe vom vorherigen Auto. Ich habe noch sehr gute Boxen und Hochtöner für die Front, das wäre aber Perlen vor die Säue geworfen, denn das Helix-System geht ja von Werkslautsprechern aus. Egal was ich einbaue, es wird immer wie das Werkssystem angesteuert und dann passt es nicht, bzw. man kann die Möglichkeiten der besseren Boxen nicht gut ausnutzen.


      Zuletzt noch ein paar kritische Anmerkungen zu der Anleitung von fossy :D
      Es ist natürlich sehr löblich, diese zu erstellen, und ich habe an der ein oder anderen Stelle davon profitiert (und wenn es nur war, nochmal von der Helix-Anleitung aus gegenzuchecken).

      Was bei mir anders war als in der Anleitung:

      1) Die Rücksitzbank saß vorne mit den zwei Metallbögen enorm fest in den Verankerungen. Man musste ruckartig ziehen wie ein Berserker, damit die Bank vorne rauskam. Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, denn überall wo man schaut, geht die Bank einfacher raus.

      2) Die Anschläge im Handschuhfach ließen sich nicht nach hinten bzw. oben drücken. Man musste mit einem Gegenstand hebeln, um das Handschuhfach aushängen zu können. Kann auch wieder nur an meinem Auto gelegen haben.

      3) Ich würde den Kabelbaum von vorne nach hinten verlegen statt von hinten nach vorne. Denn vorne braucht man ja nur so viel Kabel, dass man die Infotainment-Einheit später nochmal vernünftig rausziehen kann. Aber man will nicht einen halben Meter extra da haben. Außerdem kann man dann das Subwoofer-Ende des Kabels von oben (über die Strebe beim Infotainment) nach rechts unten an der Fahrertür reinfädeln. Denn ich habe mir echt einen abgemüht, das dort von unten nach oben zu fädeln. Ich bin mir so gut wie sicher, von oben nach unten ginge einfacher.

      4) "Jetzt erst mal 5 Minuten Pause, Kippchen Rauchen und was Trinken  . " Neiiiin! :D Erstmal, Rauchen und Alkohol als Belohnung...? Aber zweitens, ich habe das mit meinem Bruder zusammen gemacht, wo ich möchte, dass er mit dem Rauchen aufhört! Somit war dieser Satz nicht zielführend! :D

    • Neu

      buxxdehude99 schrieb:

      Original im EGolf ist hinten ja der Verstärker das Steuergerät vom Sub verbaut.
      Hast du das auch nachgerüstet?


      Nee, hinten ist nix, außer man hat das DYNAUDIO-System mitbestellt. Meiner hat aber das Werkssystem, nur die 8 Lautsprecher, kein Subwoofer oder Amp hinten drin.

      buxxdehude99 schrieb:

      Punkte 1-2: Wenn man weiß wie, dann ist das mit minimalaufwand und kraft zu demontieren.
      hast Glück dass du nichts kaputt gemacht hast.


      Mein Bruder hat Kfz-Mechatroniker gelernt. Der hat es erst auch nicht hinbekommen. An der Rücksitzbank gibt es auch nichts kaputt zu machen, außer man zieht an der falschen Stelle vielleicht. Aber wir haben vorne gezogen, wo die Haken sind. Hand drunter und ruckartig nach oben. Aber diese Haken steckten enorm fest drin. Ich glaube beim zehnten Anlauf waren die Haken dann draußen.

      Genau das Gleiche beim Handschuhfach. Diese zwei Nasen, die man angeblich kinderleicht reindrücken kann, waren absolut fest, es hat sich weder nach hinten noch nach oben irgendwas bewegt, also ob da eine Sperre drin wäre. Wir mussten das Handschuhfach quasi leicht nach unten hebeln, bis es da drunter her ging.

      Es lag nicht an unserem Unvermögen, wir haben extra nochmal Videos geschaut, dort ging es auch kinderleicht. Aber wenn wir das Selbe bei mir versuchten, ging es enorm schwer. Wie gesagt, ich denke das ist ein Einzelfall, ich will nicht verneinen, dass es in 99% der Autos leichter geht.