Hallo Zusammen!
Bin neu hier und mein Golf 7 den ich seit November 2015 habe auch
Habe R-Line innen und aussen und daher auch das R-Line Fahrwerk. War bei einem Tuner wegen eventueller Tieferlegung und er meinte, dass das Bilsteinfahrwerk bzw. das H&R Fahrwerk ähnlich hart bzw angenehmer als das R-Line Fahrwerk wäre.
Bin in einem Alter (50) in dem ich auf brettharte Fahrwerke verzichten muss
Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen ob das so stimmt?
Bilsteinfahrwerk vs. R-Line Fahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
willst du gleich das ganze Fahrwerk tauschen oder reichen dir auch Federn?
damit hättest du ja auch schon eine Tieferlegung.
Dann würde ich dir zu den Eibach Sportline ratenVCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Nein, ich möchte ihn gleich Tieferlegen.
Aus der Erfahrung weiß ich, dass Federn nur die "halbe Miete" sind -
hallo ich hatte bis letzte woche noch einen vw up tiefergelegt mit den h&r Federn das fahrverhalten ist hart das heist du wirst durchgeschüttelt wenn man nur über einen gulli fährt
Jetzt fahre ich auch einen g7 R-LIne und das Fahrwerk ist deutlich besser als die h&R Federn -
Ich habe den Direktvergleich zwischen Standartfahrwerk mit Eibach Federn und Sportfahrwerk DCC. Könnte jetzt nicht sagen das für den "Normalo" da so ein gravierender Unterschied ist
-
Den Unterschied zwischen R-Line Fahrwerk und meinem EibachProKit merkt man schon ziemlich deutlich. Aber was macht man(n) nicht alles für die Schönheit
-
Was willst du genau verbauen? Federn oder ein richtiges Fahrwerk?
B8 Komfort mit Eibach Federn
B12
B14
B16 (fahre ich Im Passat und es ist schon hart, auch in der weichsten Einstellung, härter als das Cupra R Fahrwerk) -
Hallo Fridatt,
ich empfehle dir mit den Wünschen, die du genannt hast und mit meiner Erfahrung, das Bilstein B12 KOMFORT Kit. D.h. das Kit mit den grünen B8 Komfort Dämpfern und je nach Tieferlegungswunsch eben als B12 Komfort Pro Kit mit den 30/30 Eibach Federn drin, bei denen aber noch die Werkstieferlegung abzuziehen ist, oder eben das B12 Komfort Sportline Kit, welches ich fahre, also mit grünen B8 Komfort Dämpfern in Verbindung mit den Eibach Sportline Federn 50/40mm abzüglich der Werkstieferlegung. Fahrverhalten genial, Ansprechverhalten erste Sahne, weniger Wanken und weniger Neigung, einfach genial und nicht so straff wie mit den gelben Dämpfern.
Das Bilstein B14 Gewindefahrwerk finde ich im Falle des Golf 7 nicht so gelungen, da relativ straff und ich kenne Leute die hatten Geräuschprobleme, was eben bei Gewindefahrwerken generell häufiger vorkommen kann.
Das B16 ist abstimmungstechnisch besser als das B14 kostet aber fast doppelt soviel . Von H&R Fahrwerken bin ich echt kein Fan und habe nach frühzeitigen Erfahrungen auf alle Fälle für mich entschieden, daß bei Fahrwerken für mich nicht gespart wird und da ist Bilstein mit Abstand für mich die Nr. 1.
VG RöstiGolf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Super
Danke für die zahlreichen Anzworten
Rösti, da bin ich bei dir, Geld sollte bei der Tieferlegung keine Rolle spielen
Dann wird es wahrscheinlich eh das Bilstein werden
Top Forum übrigens -
*gelöscht*
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Raliwutsch ()
-
soll hier löschen, Raliwutsch wünscht das.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDIDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
-
Wieweit würde man mit einem Bilstein runterkommen? Was is eigentlich der unterschied der ganzen Varianten?
-
B6 sind nur stoßdämpfer!!!
B8 sind etwas gekürzt im ausfederweg sonst gleich mit B6.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
*gelöscht*
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Raliwutsch ()
-
10% sind eine ganze menge.
wenn du was sportliches möchtest bist du damit gut bedient. aber würde ich nur mit kürzeren federn verbauen. geht bei B6 auch mit den eibach sportline federn.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
*gelöscht*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Raliwutsch ()
-
Der Bilstein Vertreter scheint mehr ein kaufmännischer Typ zu sein aber technisch nicht allzuviel Peilung zu haben, wenn er meint, daß man zwischen den gelben und den grünen kaum Unterschied spüren würde !!! Die gelben waren mir und Dr Seuchenvogel schon den entscheidenden Punkt zu straff und die grünen sind genau richtig. Die grünen haben spürbar in Zug und Druckstufe eine andere Abstimmung.
Und im Vergleich zum R Line Fahrwerk sind die Bilstein B8 Komfort hochwertigere Einrohrdämpfer mit besserem Ansprech Verhalten und die VW R Line sind noch billige Zweirohr Stoßdämpfer mit manchmal polterndem Ansprech Verhalten. Mit den grünen Einrohr Dämpfern gibt es niemals das Poltern.Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von RitterRost ()
-
Hallo, noch mal mochte ich diese Thema anpinnen. Ich habe Standard Fahrwerk mit Mubea VW Federn, ich bin mit Tiffe und Komfort zufrieden aber hinten kann mein Fz ein Tick tiffer sein. Wenn ich Bilstein B8 einbaue (sind gekurz zum vergleich von B6???) kann es sein dass mein G7 ein Tick tiffer hinten geht? Ich bitte auch fur genaue Erklarung, welche, haupsachlich, unterschiede zwischen B6, B8 und B12 sind...
Ich weiss dass man kann nur hintere Dampfer umtauschen hat aber das Sinn??? Ist Fahrverhaltnis nicht gegen andere vorne und hintere Dampfer zesturt???Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Der unterschied zwischen B6 und B8 ist nur der kürzere Ausfederweg.
Abstimmung ist gleich.
Dein Golf wird an der Achse vo du Bilstein B6 oder B8 einbaust ein tacken höher kommen.
Das lieg an der etwas stärkeren Druckstufe.
B12 ist doch der B8 Dämpfer in verbindung mit Eibachfedern?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Danke für schnelle Erklärung. Habe gedacht dass wenn ich Sportdampfern kaufe dann sind die auch kurzer von aussenmasse.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0