Fensterheber macht Probleme

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Fensterheber macht Probleme

      Guten Morgen,

      mein Golf war Mittwoch und Donnerstag beim Händler.

      Problem wurde bestätigt.
      1: Antippfunktion der vorderen Türen ohne Funktion.
      2: Teilweise erst nach 4-8 maligen drücken des Schalters fuhr die Scheibe herunter. (Dann aber in einem Zug), ein Stoppen ist dann nicht möglich, bis die Scheibe unten ist.

      Reparatur: Keine
      Laut System, in dem er nach schaute steht, wenn ein Fehler im Türsteuergerät für Fenster hinterlegt ist, dürfen die nichts machen. Der Hersteller bemüht sich um eine Lösung.
      Es war nicht der Fehler abgelegt der da sein sollte, sondern ein ähnlicher.

      Mein Problem:
      Immer mehr ist das Problem, dass ich morgens die Scheibe während der Fahrt, im stehen, nicht öffnen oder schließen kann.
      Als es am Wochenende am regnen war, ich auf der Autobahn fuhr, die Scheibe nicht hoch ging, musste ich im starken Regen mit offener Scheibe fahren..
      Zündung an aus hat nicht geholfen. Ab auf den nächsten Parkplatz, ausgestiegen, per Fernbedienung die Scheibe geschlossen und weiter gefahren...


      Was kann ich nun noch machen? Der Fehler ist schon mind 1 Jahr bei VW bekannt.. Ich habe keine Lust, nun bei einem 4 Wochen alten Wagen, mehrere Wochen, Monate auf ein Reparaturvorschlag vom Fenstertechnik Hersteller zu warten. Der Händler meinte nur, mit viel Glück in paar Wochen..

      Bitte helft mir:/

      Grüße und ein schönes Wochenende
      Turborex

      ANZEIGE
    • Hallo Tobi ich würde auch so reagieren wie Alex geschrieben hat nur so kommen die auf Touren
      und du hast von Anfang an gute Karten wenn die das Problem nicht lösen können ansonsten kriegst du später von deinem
      Anwalt gesagt warum haben Sie denen keine Frist gesetzt so ist die Vorgehensweise.
      Wünsch dir viel Glück.

    • Guten Abend,
      danke für Eure Unterstüzung:

      Ich war soeben am Auto und habe es getestet:
      Fahrseite Vorn: Keine Funktion der vorderen Türen (Stufe 1), Nach 9ten mal drücken der Taste für Fahrerfenster, ging sie runter
      Fahrerseite Hinten: Funktion direkt an der Tür 100% gegeben. Beide Stufen des Schalters funktionieren ohne Probleme.
      Beifahrerseite Vorn: Funktion direkt an der Tür 100% gegeben. Beide Stufen des Schalters funktionieren ohne Probleme.
      Beifahrerseite Hinten: Funktion direkt an der Tür 100% gegeben. Beide Stufen des Schalters funktionieren ohne Probleme.

      Grüße

    • Die Frist muss ans Autohaus. Per einschreiben oder wenn du persönlich hin gehst solltest du dir den Empfang quittieren lassen.
      Die TPI auf die sich deine Werkstatt bezieht trifft nicht auf dein Problem, da geht es nur um die Automatikfunktion, die greift nicht wenn sich das Fenster garnicht öffnen lässt.
      Die Werkstatt braucht dafür auch kein VW, die müssen nur Schalter, Verkabelung und Türsteuergerät testen - da sollte der Fehler schon zu finden sein....
      Gruß Johannes

    • Update:
      Werkstatt hat sich das Problem nochmal angeschaut.
      Fehler wurde bestätigt.
      Fehlerbehebung wurde seitens VW abgelehnt.
      Der Händler darf nichts machen.

      Da es mir nun reicht, an der Nase herum geführt zu werden, eine Fristsetzung indirekt etwas bringen wird, da der Händler von VW aus nichts reparieren darf.

      Ist es nun sinnvoll rechtliche Schritte einzuleiten?

      Der Wagen war nun insgeamt mehrere Tage Vorort.
      Grüße

    • Aber Hallo.Ab zum Anwalt.Du hast viel Geld bezahlt und das recht auf ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug und dieser Arroganz mit der VW seinen Kunden begegnet kannst du nur mithilfe eines Anwaltes entgegen wirken.
      Wenn die merken das du mit rechtlichem Beistand auftrittst verhalten die sich dir gegenüber ganz anders weil in der Regel ne Rechtsschutzversicherung hinten dran hängt und die Kunden den Weg zum Gericht nicht scheuen.

      ANZEIGE
    • Hallo Tobi das ist heute leider so das man ohne Rechtsbeistand nicht zu seinem Recht kommt (Recht haben bedeutet bei uns nicht recht bekommen) deshalb bin ich der Meinung das eine Rechtsschutzversicherung mit die wichtigste Versicherung ist.
      Ich drück dir die Daumen das dich dieser Zirkus nicht so viel Nerven und Zeit kostet.

    • @dr.seuchenvogel bei der TPI geht es nur um nicht funktionierende Automatikfunktion, mit gedrückter Taste sollte da das Fenster im "Handbetrieb" trotzdem gehen, bei ihm ging es aber garnicht, daher vermute ich eher defekte Taster, das sollte mit einem Multimeter problemlos zu finden sein.
      Daher kann Turborex nur entweder in eine andere Werkstatt gehen oder der Rechtsweg mit seiner Werkstatt beschreiten...
    • So es scheint ich habe bei meinem Golf VII Lounge 1.2 TSI (EZ 10/2015) das gleiche Problem turboex. Nach dem 1-4 mal drücken des elektronischen Fensterheber auf der Fahrerseite vorne tut sich gar nichts (als ob der Schalter kaputt sei). Beim weitern drücken des Schalter fährt die Scheibe nur teilweise 0,5-1 cm runter und bleibt dann stehen. Ein erneutes drücken des Fensterhebers führt dazu dass Scheibe ganz runter fährt bzw. manchmal nur ein Stück weiter runter fährt und dann wieder stehen bleibt - dann drücke ich nochmals und die Scheibe fährt dann meist ganz runter.

      Beim Hochfahren bleibt die Scheibe meist auch nach 0,5-1 cm stehen. Ein erneutes ziehen des Schalter führt dazu dass die Scheibe ein Stück hoch fährt. Um die Scheibe ganz zu schließen muss man meist 1-4 ziehen.

      Wenn man das 3-4 mal macht fährt die Scheibe einwandfrei runter und hoch. Sobald die Scheibe wieder ca. 10-15 Minuten im Ruhezustand war fängt das gleiche Spiel wieder von vorne an.

      Öffnet man alle 4 Fenster mit dem Schlüssel (drücken des Öffnen Knopfes am Schlüssel) läuft die Schreibe zusammen mit den anderen Scheiben einwandfrei runter. Schließt man alle 4 Fenster mit dem Schlüssel (drücken des Schließen Knopfes am Schlüssel) läuft die Schreibe zusammen mit den anderen Scheiben einwandfrei hoch.

      Deswegen schließe ich Motor, einen falschen Sitz der Scheibe oder Scheibenschmierung aus (obwohl die Scheibe manchmal Quietschgeräusche macht). Denke mal es muss irgendwie an der Elektronik des Schalters oder des Steuergerätes liegen. Mein VW-Händler hat diesbezüglich mal das Werk angeschrieben. Hoffe die bekommen das in den Griff!? Der Beitrag macht mir nicht wirklich Mut :(

      Das Problem habe ich seit ich das Fahrzeug besitze. Anfangs war das Problem noch nicht so akut - aber inzwischen wird es immer schlimmer. Was mir aufgefallen ist war, das am Anfang der Schalter sich auch nicht ganz nach unten drücken lies - es war zum Schluss ein leichter Wiederstand da - das ganz nach unten drücken brachte nichts. Dieser Wiederstand ist inzwischen weg - aber das Problem mit der Zeit eher noch schlimmer geworden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Robin.71 ()

    • Werde morgen gleich mitteilen das mein Problem kein Einzelfall ist und dass ich darauf bestehe dass sie den Schalter testen. Kann ja nicht angehen dass das Fahrzeug mit so einem Mangel leben soll. Ist mein erster Neuwagen und nach 4 Wochen muss ich schon wegen 2 klaren Mängel zum Händler - bei 2 weitern Geräuschen bin ich mir nicht im klaren ob das normal ist?

      1. Fensterheber (siehe oben)
      2. Wenn ich auf der Fahrerseite den Sicherheitsgurt rausziehe macht es so ein kratzendes Geräusch. Das Geräuscht kommt von unten wo der Gurt aus der Verkleidung raus kommt so ein scheuerndes Geräusch.

      3(?). Bremsgeräusch (Schleifgeräusch) das man beim bremsen (immer hört) wenn man ausrollt. Ist das normal?
      4(?). Beim fahren mit einer gleichbleibenden Drehzahl hört man so ein "heulendes/eierndes" Geräusch als ob ein Riemen trocken läuft. Kann man gut im Stand (wenn der Gang raus ist) wenn man Gas gibt hören. Geht über das ganze Drehzahlband (hat nichts mit der Klimaanlage zu tun). Ist dieses Geräusch beim 1.2 TSI (110 PS) normal?

    • können die bestimmt prüfen... dürfen in der garantiezeit nur machen was VW vorgibt.
      kummpel der bei seat arbeitet hat ein auto eingeschleppt was kurz zuvor betankt wurde.
      er sagte gleich lass uns den sprit anschauen... seat hatte 2 mal den kopf abbauen lassen und sogar die kolben ausbauen lassen natürlich auch alle elektrischen sachen prüfen lassen...
      war reichlich wasser im sprit......

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI