Lackpflege mit Wachsen

    • [Außenbereich]
    • Lackpflege mit Wachsen

      Hallo Community

      Hab heute mal Zeit investiert in die Pflege meines G7. Von Hand 2mal gewaschen und dann mit Microfaser Gründlich abgetrocknet. Ich hab da ein Shampooo von DodoJuice verwendet. Tolle Schaumbildung und toller Duft. Ich habe danach mit DodoJuice Supernatural Hybrid Wax nachgearbeitet. Ist aber ein ganz schöner Aufwand aus diesem kleinen Döschen da dies aufzutragen. Jedoch bin ich da ganz zufrieden da der Lack nun toll glänzt und superglatt ist.
      Leider hab ich aufem Lack besonders an der Front noch einige Flecken die ich so noch nicht wegbrachte. Ich denke das ich da mit einem Insektenentferner nochmals dahinter muss.

      Was habt ihr für Erfahrungen mit Maguiars?

      Mich würde insbesondere der Quick Detailer Interessieren.

      Und wie geht ihr mit lästigen Staub im Cockpit um? Cockpitpflege? Oder irgendwelche Feuchttücher?

      Gruss

      Micha

      ANZEIGE
    • Ich bin DoDoJuice Fan, für den Lack hab ich nichts anders :)
      Gegen die Insekten verwende ich nichts besonderes: Erst mit dem Shampoo einweichen z.b. ein nasses Küchentuch drauf und an und zu vernetzen, dann normal mit MF-Handschuh waschen und dann mit Reinigungsknet drüber, bei mir hab ich damit noch alles weg bekommen....

      Gegen den Staub hilft Swiffer, hab immer einen im Handschuhfach.

      Gruß
      Johannes

    • Hey Micha,

      die Flecken auf der Front würde ich auch mit Reinigungsknete behandeln.
      Aufpassen, dass immer genügend Flüssigkeit zwischen Lack und Knete ist. Dazu nehme ich Detailer (ValetPro Citrus Bling), den ich mit Wasser verdünne. So habe ich bisher alle Flecken auf meinem weissen Lack wegbekommen, die mit dem Waschen nicht verschwinden wollten.

      Wachsen ist schon Arbeit. Doch wenn er dann hinterher schön glänzt und das Wasser richtig toll abperlt, dann lohnt sich der Aufwand schon.
      Mit den kleinen Dosen von Dodo habe ich auch mal gekämpft. Bin jetzt aber auf das Soft99 Fusso umgestiegen.

      Für den Staub auf dem Klavierlack im Cockpit nehme ich ebenfalls den Swiffer.

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Für die Reinigungsknete nehm ich das selbe Shampoo nur etwas höher konzentriert, damit flutschst schön, ohne Druck und mit reichlich Flüssigkeit.
      Die kleinen DoDoJuice Dosen fand ich auch anstrengend, deshalb hab ich jetzt die Großen :)
      Wachsen find ich garnicht anstrengend, das ist eher die meditative Entspannung danach. Da sieht man ja auch schnell den Glanz.
      Anstrengend find ich die ganze Vorbereitung mit Cleanpark, Waschen, kneten, waschen, spülen, trocknen...

      Viele Grüße
      Johannes

    • @Damike85

      Hey Michael,
      um die Flecken an der Front zu entfernen, sollte man wissen, um was für Flecken es sich handelt. Bei Insekten hat sich das Citrus Power von AutoFinesse bewährt. Es reinigt gut und greift die Wachsschicht nicht (minimalst) an. Bei Teerflecken Tar von ValetPro. Generell ist das Kneten, wie oben beschrieben eine gute Sache. Ich verwende da wie Nicole CitrusBling-Mix und blaue Knete von Petzoldts. Wichtig bei den jetzt immer kühler werdenden Temperaturen, dass die Knete nicht zu kalt ist (kann Streifen auf dem Lack verursachen. Dann die Knete ins warme Wasser und durchkneten Durchkneten sollte man sowieso immer wieder!
      Der Detailer ist eine gute Sache, da man ihn auch zum Entfernen von Kotflecken gut einsetzen kann und nicht nur zum Auffrischen der Wachsschicht.

      Für resp. gegen Staub wie oben erwähnt den Seifer, den ich auch in der Ablage der Fahrertür platziert habe.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Autopflege ist eine Wissenschaft für sich und man kann sich stundenlang damit befassen. Habe mich in einem anderen Forum bezüglich dem Thema durchgelesen und musste feststellen, dass alles sehr aufwendig und einen gewissen Preis hat. Es kommt drauf an, was du möchtest. Wenn du es richtig machen willst, musst du das Auto waschen, mit knete die verschmutzten Stellen bearbeiten, Auto polieren für den Glanz, dann mit einem precleaner drüber gehen, um die perfekte Verbindung herzustellen für wachs aufzutragen und somit eine hohe Standzeit zu erreichen. Da gibt es aber noch so viele Bedingungen, die man beachten muss und eine noch größere Auswahl an Produkten. Wie gesagt, es kommt drauf an, was du erreichen möchtest ;)