Hallo,
bin neu hier im Forum. Vielleicht gibt es auf meine Frage schon irgendwo eine Antwort, aber ich habe sie zumindest nicht finden können.
Ende Oktober bekomme ich hoffentlich meinen neuen GTI. Auf den möchte ich ohne jegliche Nacharbeit Alufelgen 8x18 mit 235er Reifen montieren. Ist das möglich und wenn ja, bei welcher ET?
Danke für Eure Antworten.
Herzliche Grüße - Bernd
8x18 mit 235er Reifen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Bernd,
Also was ich hier im Forum bis jetzt alles zu passenden Reifengrößen gelesen habe, wird das Problem bei den vorderen Rädern liegen, da hier die Lauffläche des Reifens über die Kotflügelkante hinausschauen wird, sofern eine 45er ET genommen wird. Nimmst du stattdessen eine 50er ET, dann passt zwar der Reifen unter den Kotflügel, aber wird, so weit ich weiß, dann bei vollem Lenkeinschlag im Radkasten schleifen.
Also mit anderen Worten: Wenn du 235er Reifen fahren willst, wirst du wohl nicht um eine Nacharbeit der vorderen Kotflügel drum herum kommen.
Da du aber keine Nacharbeiten haben möchtest, bleibt dir wohl nur die Neuanschaffung von 225er Reifen.
Beste Grüße
Alex -
-
Oder holst Dir BBS SR. 8x18 ET45 mit 225er. Eintragungsfrei mit ABE.
-
bmi schrieb:
Welche ET können die 7, 5er haben und welche Spurverbreiterung kann hinten ohne Nacharbeit angebaut werden?
Beste Grüße
Alex -
Hallo Bernd du kannst auch 8, 5 x 19 ET 45 mit 225/35R19 fahren.
Ich habe hinten noch 10 mm Spurplatten drauf und habs ohne Probleme eingetragen bekommen.
Und geschliffen hat bisher gar nichts.
Hab die Mueba Federn vom VW Zubehör mit der 30 mm Tieferlegung verbaut. -
Hi @Molle. Kannst Du paar Bilder Posten? Vorn und hinten bitte.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
-
Danke. Sieht einfach perfekt aus!
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hallo Molle,
das sieht wirklich gut aus.
Vermutlich stehen die 8, 5 Zoll breiten Felgen über die 225er Reifen raus, oder? Einen Felgenschutz hast Du dann vermutlich nicht mehr. Aus dem Grund möchte ich gerne 235er auf 8 Zoll breite Felgen montieren, wenn es ohne Nacharbeit oder Lenkeinschlabegrenzer möglich ist. Aber bis jetzt habe noch keine Info erhalten, dass diese Kombination möglich ist.
LG Bernd -
Hallo Bernd
Hast recht die Reifen schützen den Felgenrand nicht d.h. seitlichen Bordsteinkontakt vermeiden. -
Hallo,
rein theoretisch müsste es doch bei der Variante 8x19 und 235er Bereifung die gleichen Probleme mit den Nacharbeiten geben. Oder ist die 19er Grösse einfacher umzusetzen und wenn ja mit welcher ET. Euch noch einen schönen Abend.
Gruss Bernd -
Hallo Bernd,
wie ich gestern in einem anderen Thread zum Thema 8,5x19" lesen konnte, scheint es wohl mit 235er Reifen doch keine Probleme zu geben.
Der Thread heißt "8.5x19 Erfahrungen ??"; hier mal der Link:
8.5x19 Erfahrungen ??
Oder du fragst am besten direkt @nobi52, er kann dir sicherlich am besten mit Rat zur Seite stehen, da er selber 235er Reifen auf 8,5x19 Zoll fährt.
Beste Grüße
Alex -
bmi schrieb:
Hallo,
bin neu hier im Forum. Vielleicht gibt es auf meine Frage schon irgendwo eine Antwort, aber ich habe sie zumindest nicht finden können.
Ende Oktober bekomme ich hoffentlich meinen neuen GTI. Auf den möchte ich ohne jegliche Nacharbeit Alufelgen 8x18 mit 235er Reifen montieren. Ist das möglich und wenn ja, bei welcher ET?
Danke für Eure Antworten.
Herzliche Grüße - Bernd
bmi schrieb:
Hallo Molle,
das sieht wirklich gut aus.
Vermutlich stehen die 8, 5 Zoll breiten Felgen über die 225er Reifen raus, oder? Einen Felgenschutz hast Du dann vermutlich nicht mehr. Aus dem Grund möchte ich gerne 235er auf 8 Zoll breite Felgen montieren, wenn es ohne Nacharbeit oder Lenkeinschlabegrenzer möglich ist. Aber bis jetzt habe noch keine Info erhalten, dass diese Kombination möglich ist.
LG Bernd
Bei mir mit 8x18 ET45 und 225/40 R 18 (Brock RC 29) ohne die geringste Auflage und eintragungsfrei, Reifen mit Felgenschutzleiste steht nur etwa 3mm über und die Felgen zur Radnabe hin auch. 235/35 R 18 möglich, aber nur mit Auflagen laut ABE, z.B. Umlegen der Radkanten, Entfernen einer Schraube, Ändern der Lasche für den Kunstoff-Innenradkasten, Radabdeckungen,
Reifen-Tragfähigkeit, Eintragung, usw.
Wenn ich aber die 225er montiert sehe, dann behaupte ich einfach 235er dürften auch gehen und auch ET 35 sollte zumindestens hinten funktionieren,
ich muss im April zum TÜV und da werde ich vlt. mal fragen, ob die auf die Umbauten bei 235ern wirklich bestehen? -
Hallo Andreazzz,
bei mir steht das Thema demnächst an. Mein freundlicher Händler ist der Meinung, daß die Kombi 8x18 ET45 mit 235/35 (vielleicht auch 235/40) passen sollte. Eventuell gibt es mit den 235/40ern aber Probleme mit dem Abrollumfang. Der Tacho darf ja bekanntlich nicht weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird. Werd mich melden, sobald ich Ergebnisse habe.
Die RC29 gefallen mir auch. In welcher Farbe fährst Du sie? Könntest Du mal ein Foto einstellen?
Gruß aus dem Rheinland
Bernd -
Warum soll es mit den 235/40 Probleme mit dem Abrollumfang geben?
Bei 18" hat man doch nen 40er Gummi drauf. Es ist doch nur die die Breite 235 anstatt 225 und die ist nicht relevant für den Umfang
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Falsch. Die Höhe also die 40 sind 40% der Breite. 40 % von 235mm sind halt mehr= Höhe wie 40% von 225 mm.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
bmi schrieb:
Die RC29 gefallen mir auch. In welcher Farbe fährst Du sie? Könntest Du mal ein Foto einstellen?
Fotos vom Auto mit den Felgen findest Du hier im Forum, musst bitte mal die Suche bemühen, habe die Fotos nicht mehr und im Moment sind die M+S drauf.
Such mal unter "RC 29" und "Andreazzz", Fotos sind hier drin und Beitrag war vom 1.Juli 2015!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()
-
@dr.seuchenvogel
Da hast Du Recht - Schande über mich
225/40 - 18 Abrollumfang 1943mm - Tacho 100 km/h
235/40 - 18 Abrollumfang 1968mm - Tacho 99 km/h
235/35 - 18 Abrollumfang 1896mm - Tacho 102 km/h
Aber vielleicht liegt das noch im Toleranzbereich?
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Es gibt Toleranz wenn dein Tacho mehr anzeigt als was du fährst, nur zu wenig anzeigen darf er nie