Erstmals Hallo und Servus an alle,
Bin mir nicht sicher ob der Technikbereich der richtige ist, hab nichts dagegen wenn der Moderator es verschiebt.
Hier nun mein Problem oder Tragik bei der Probefahrt.
Fahrzeug Golf VII Highline EG-Direktionsfahrzeug aus Bratislava; einsehbar auf HS Automobile Aicha Golf VII Limousine, ihr werdet fündig werden bei dem Pazifikblauen ( derzeit auf mich reserviert)
Probefahrt und Besichtigung vereinbart, so weit gut;
Vor Ort musste das Fahrzeug dann, erstmal mit Batteriegerät gestartet werden, da Batterie völlig leer war, der Motor lief dann ruhig und rund, und ich fuhr das Kfz in die Werkstatt um rote Schilder aufzuziehen. Na ja, das hätte man schon geregelt haben können, da ich angemeldet war.
Eine Verkäuferin stieg zur Ausfahrt hinten ein; erklärte alle Fragen meinerseits, und dann ging's los, nach einem km leuchtete oben im Kontrollfeld eine gelbe Lampe auf, sieht aus wie ein Motor mit was dran (3 Striche und darüber jeweils eine waagrecht);
Die Verkäuferin meinte, dass das Fahrzeug in einen Notmodus gesprungen sei, aha, Anweisung: bitte abstellen und neu starten, im Navifeld stand noch Batterie leer, soll ich wirklich, ja, bestimmt ein sporadischer Fehler,
Konsequenz; Auto ausgemacht, Startknopf gedrückt, Anzeige: Schlüssel nicht erkannt, Nochmal, wieder nix, nochmal die Verkäuferin aber auch nix, Aussteigen abschließen aufschließen immer noch nix,
Bei der Werkstatt des Verkäufers angerufen und dann kam der Werkstattmeister, irgendwas runter gemacht und die Alarmanlage heulte los, abgestellt ich weiß nicht wie, aber kurz darauf ging's wieder los, der Meister schimpfte vor sich hin und meinte die Wegfahrsperre ist falsch verbaut, hmm??? na ja der Fehler war nicht vor Ort zu beheben, Abschleppdienst wurde gerufen, die wollten das Auto hoch ziehen, ging nicht, Wegfahrsprerre voll drinn, es ging nichts, nur noch hochhieven und ab in die Werkstatt.
Ich hab dann vereinbart, dass, wenn das Auto wieder repariert ist sie anrufen sollen.
Der Anruf kam und der Fehler sei die nachträglich eingebaute Alarmanlage gewesen, die dann auch die Wegfahrsperre aktivierte, Aber ein neuer Stecker wurde eingebaut und nun solle alles funktionieren.
Auf meine Theorie, dass die völlig leere Batterie vielleicht einen Elektronikausfall verursacht hätte wurde schlichtweg ignoriert, Leute ich weiß es nicht, null Ahnung.
Ich habe auf jeden Fall Angst, dass ich mir da ein Ei lege wenn ich das Auto kaufe. Kann es nur die Alarmanlage gewesen sein; dann sollen sie diese ausbauen ( kann man das verlangen und geht das so einfach?) , denke auch daran, dass bei mir viele Marder ansässig sind und auch Katzen, nicht dass die ständig heult in der Nacht.
Soll die Werkstatt auch eine neue Batterie einbauen? Hat diese nun einen Defekt weg? Wie kann ich eine neue Batterie erkennen? Die, die drin war hat so was von neu ausgesehen, Kunststück bei 12.500 km, Apropo Km: die Reifen haben die 12.500 km widergespiegelt oder so gesagt: 25.000 km hatten sie nicht drauf.
Probleme bei Probefahrt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen
-
Ähnliche Themen