LED Kofferraum- und Handschuhfachmodule für Sportsvan gefunden.

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • LED Kofferraum- und Handschuhfachmodule für Sportsvan gefunden.

      Liebe Gemeinde,
      mir waren Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung einfach zu schwach. Habe daher nach passendem Ersatz gesucht. Einbau von LED "Ersatz-Birnen" in die Originalleuchten war mir wegen der Wärmeentwicklung zu heikel. Bin dann bei benzinfabrik.de fündig geworden. Gibt dort komplette Leuchtmodule, sind sehr hell (nach telefonischer Auskunft haben die Module 400 lumen) mit 7000 Kelvin, also leicht blaustichig. Preis pro Stück 19,95 Euronen zzgl. Versnd. Aus- und Einbau waren problemlos in 5 Minuten erledigt, ich kann sie empfehlen. Bei Interesse in deren Suchfeld die Artikelnummern 8086 (für Handschuhfach) bzw. 8087 (für Kofferraum) eingeben.
      Gruß Mike

      ANZEIGE
    • Johannes da muss ich dir leider dazwischen funken..
      Hatte im Golf 5 die Fussraumbeleuchtung auf LED umgebaut (W5W) und diese ist nach 3 Wochen ausgefallen. Grund dafür war, die Led wurden sehr heiß (man hat sich die Finger verbrannt) und haben sich in Einzelteile aufgelöst...

    • BigFossy schrieb:

      Um Hitzeentwicklung brauchst du dir bei den LED-Ersatzleuchtmitteln keine sorgen machen die haben weniger Abwärme als der original Heizwiderstand der nebenbei noch leuchtet...
      Kommt auf die Helligkeit der LED an. LEDs geben rund 80% ihrer Energie als Wärme ab. Und anders als bei Glühobst nicht im Bereich des Kolbens (Glühfaden), sondern im Bereich des Sockels. Helligkeit-optimierte LEDs, bestehend aus vielen einzelnen SMD LEDs, schmoren im Sockelbereich die Original-Glühleuchte, die dort nicht Hitze-optimiert ist, an. Seriöse Lieferanten wie Hypercolor bieten daher LEDs mit wenig Elementen und entsprechend magerer Lichtausbeute an.
      .
      Beispiel Hypercolor: Empfehlung für Sportsvan Handschuhfach: 2 SMD LEDs mit 40 Lumen Lichtausbeute. Empfehlung für Kofferraum: 6 SMD LEDs mit 90 Lumen Lichtausbeute.

      Da es mir ausschließlich um mehr Helligkeit und nicht um Lifestyle ging, war mir das viel zu wenig.

      Habe mich daher für die Kofferraum- und Handschuhfachmodule von benzinfabrik.de mit jeweils 18 SMD LEDs und 400 Lumen Lichtausbeute entschieden.

      Fazit: willst Du es hell und sicher, musst Du komplette Leuchten kaufen. Entsprechende Fachbeiträge findet man bei Tante Google, muss man nicht drüber streiten. ;) <3

      Gruß, Mike
    • Die "Fachbeiträge" basieren leider oft genug auf fundiertem Halbwissen oder einseiter Darstellung.

      Eine LED bringt zwischen 20 und 200 Lumen/Watt. Der Wirkungsgrad ist unter 5%
      Eine Glühlampe vor allem in dem Leistungsbereich deutlich unter 10 Lumen/Watt

      d.h. für die selbe Lichtmenge braucht die Glühbirne mindestens doppelt so viel elektrische Leistung, bei ordentlichen LEDs ist das aber auch ganz schnell faktor 10 und mehr dazwischen.

      Wenn man ordentliche LEDs und einen brauchbare Stromquelle uf ne Platine packt ist der Wirkungsgrad auf alle Fälle höher als bei einer Birne, damit wird auch nichts wirklich heiß.
      Wenn doch was heiß wird liegt das wahrscheinlich an bescheidenen LEDS und einer ungeeigneten Strombegrenzung.

      Gruß
      Johannes

    • BigFossy schrieb:

      Die "Fachbeiträge" basieren leider oft genug auf fundiertem Halbwissen oder einseiter Darstellung.

      Eine LED bringt zwischen 20 und 200 Lumen/Watt. Der Wirkungsgrad ist unter 5%
      Eine Glühlampe vor allem in dem Leistungsbereich deutlich unter 10 Lumen/Watt

      d.h. für die selbe Lichtmenge braucht die Glühbirne mindestens doppelt so viel elektrische Leistung, bei ordentlichen LEDs ist das aber auch ganz schnell faktor 10 und mehr dazwischen.

      Wenn man ordentliche LEDs und einen brauchbare Stromquelle uf ne Platine packt ist der Wirkungsgrad auf alle Fälle höher als bei einer Birne, damit wird auch nichts wirklich heiß.
      Wenn doch was heiß wird liegt das wahrscheinlich an bescheidenen LEDS und einer ungeeigneten Strombegrenzung.

      Gruß
      Johannes
      Deine Antworten auf die Erfahrungen von Golfi 30 sind nicht wirklich überzeugend sondern eher ignorant.

      Dein Beitrag steuert irgend wie an meinen Aussagen vorbei und widerspricht diesen in keinster Weise.

      "d.h. für die selbe Lichtmenge......" Klar, aber die selbe Lichtmenge reicht mir bei weitem nicht, siehe mein Beitrag oben!

      "Wenn man ......, damit wird auch nichts wirklich heiß........" Natürlich ist der Wirkungsgrad bei gleicher Lichtleistung höher. Aber ich will mehr Lichtleistung. Und die Hitze einer LED entsteht eben an anderer Stelle als die einer Glühlampe. Und dann wird es wirklich heiß.

      Dazu mal nur 2 der Beiträge mit "fundiertem Halbwissen":

      Der LED-Lampe größtes technisches Problem: Die Kühlung! (ENERGIEINFO.DE Blog-Kategorie: Produkte)

      Nachfolgendes Zitat aus Austausch von herkömmlichen Standlichtbirnen gegen LED's mit "Leistungssteigerung" - ALFA ROMEO 156 Forum - autoplenum.de

      Bei den "leistungskorrigierten" LED ist ein Widerstand zusätzlich vorhanden, der nichts weiter als ausreichend Strom verbrät, um für die Prüfelektronik einen hohen Strom zu erzeugen - und damit handelt man sich zusätzliche Probleme ein, neben den grundsätzlichen Problemen einer LED.
      Die Dinger sind nicht ohne Grund unzulässig:
      Bei einer Glühfadenlampe entsteht Licht und Wärme (das ist Infrarot-Strahlung) im gleichen Punkt und wird über den dafür konstruierten Reflektor nach "außen" umgelenkt.
      Bei einer "leistungskorrigierten" LED-"Birne" wird an diesem Widerstand genauso Wärme erzeugt, nur sitzt der Widerstand, die Wärmequelle, nicht dort, wo sie bei der Glühfadenlampe sitzt. Denn da sitzen die LED, die recht wärme-empfindlich sind.
      Somit sitzt die, eine recht große Wärmequelle, an einer Stelle, die nicht dafür konstruiert ist. Es wäre nicht der erste Scheinwerfer oder Rückleuchte, der ausgetauscht werden muss, weil genau deshalb an einer Stelle das Gehäuse durch geschmolzen ist.

      Gruß, Mike