TSI-DSG: Rasselndes Geräusch bei Beschleunigung in hohen Gängen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • TSI-DSG: Rasselndes Geräusch bei Beschleunigung in hohen Gängen

      Hallo zusammen, ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich hoffe, dass jemand weiterhelfen kann:

      Ich fahre einen 140 PS TSI mit DSG, gebaut im Oktober 2013. Der Wagen hat nun fast 20.000 km auf dem Tacho.

      Bereits seit längerer Zeit, mehreren tausend Kilometern, ist mir folgendes aufgefallen:

      wenn man (bei betriebswarmem Motor) z.B. 50 km/h im 5. Gang fährt und dann leicht beschleunigt rasselt es aus dem Motorraum, als würde da ein Karton mit Kaffeetassen stehen, so ein Rasseln/Klappern. Besonders tritt dies unter leicht verstärkter Last auf, wenn man einen leichten Hügel hochfährt. Genauso tritt es im 6. und 7. Gang auf. Oberhalb von 100 km/h ist es mir nicht mehr aufgefallen.
      Man kann es im Innenraum leicht hören, bei geöffnetem Fenster schon deutlicher, aber es ist schwierig, es aufzunehmen.

      Kennst jemand mit diesem Motor/Getriebe sowas?

      Könnte ja auch vom Getriebe kommen, aber ich tippe eher auf den Motor. Die Frage ist in jedem Fall, was das sein kann?
      Denn sonst läuft der Motor sehr geschmeidig, aber dieses Rasseln hört sich so an, als wenn was locker wäre oder die Maschine/Getriebe gleich auseinander fallen würde.

      Danke.
      Martin

      ANZEIGE
    • Hallo Martin, genau das ist mir in den letzten Tagen auch aufgefallen. Wobei das mehr in Richtung Klingeln wie bei einem alten Wecker geht. Noch deutlicher ist es knapp unter 50 im 5. Gang, für manche zwar schon gefühlt untertourig aber der Motor hat damit auf gerader Strecke kein Problem. Ein ähnliches Geräusch habe ich bei noch nicht betriebswarmen Motor in den ersten 3 Gängen, besonders deutlich hörbar wenn der Schall links und rechts vom Fahrzeug reflektieren kann (enge Strassen). Das ist dann aber eher ein Rasseln. Vermutlich ist das die Stange vom Wastegate, die ist geschlitzt und kann sich so ein Stück verschieben ohne das Wastegate zu betätigen. Wenn ich da (bitte nur bei absolut kaltem Motor, sonst Finger verbrannt...) mit dem Finger dranschnippe ist es ungefähr das Klingeln. Die Klammer am Wastegate ist bei mir noch nicht nachgerüstet worden, evtl. ist damit das Rasseln zu bändigen. Das Klingeln der Stange dürfte damit allerdings eher nicht weg sein. Werde ich demnächst mal Ansprechen sobald ich eine fähige Werkstatt im Raum HD/MA gefunden habe...

      Gruß,
      Markus

    • Schau mal, hier unten auf der Seite sind Bilder des Turbos: The Volkswagen Club of South Africa - View topic - Golf 7 TSI/TDI Owners Discussion Corner

      Der von mir erwähnte Schlitz der Regelstange ist dort allerdings mit der Platte verschweißt, müsste dann ja bei mir auch so sein sonst würde das nicht zusammen halten...

      Um da hinzuschauen /-langen muss das Auto allerdings auf die Hebebühne. Dann einfach die Auspuffanlage Richtung Motor hin verfolgen, die endet sozusagen direkt am Turbo. Die Klammer sieht man auch auf dem drittletzten Bild, allerdings etwas verschwommen.

    • windclimber schrieb:

      Hallo Martin, genau das ist mir in den letzten Tagen auch aufgefallen. Wobei das mehr in Richtung Klingeln wie bei einem alten Wecker geht. Noch deutlicher ist es knapp unter 50 im 5. Gang, für manche zwar schon gefühlt untertourig aber der Motor hat damit auf gerader Strecke kein Problem. Ein ähnliches Geräusch habe ich bei noch nicht betriebswarmen Motor in den ersten 3 Gängen, besonders deutlich hörbar wenn der Schall links und rechts vom Fahrzeug reflektieren kann (enge Strassen). Das ist dann aber eher ein Rasseln. Vermutlich ist das die Stange vom Wastegate, die ist geschlitzt und kann sich so ein Stück verschieben ohne das Wastegate zu betätigen. Wenn ich da (bitte nur bei absolut kaltem Motor, sonst Finger verbrannt...) mit dem Finger dranschnippe ist es ungefähr das Klingeln. Die Klammer am Wastegate ist bei mir noch nicht nachgerüstet worden, evtl. ist damit das Rasseln zu bändigen. Das Klingeln der Stange dürfte damit allerdings eher nicht weg sein. Werde ich demnächst mal Ansprechen sobald ich eine fähige Werkstatt im Raum HD/MA gefunden habe...

      Gruß,
      Markus
      Welches Baujahr / MJ fährst du ?
      Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! :thumbsup:
    • OK, hatte ihn eh auf der Hebebühne und es von oben gar nicht erst probiert. Preise liest man verschiedene, kommt wohl auch darauf an für welchen Turbo die dann sind. Bei Motortalk im Thread wo es um die 1.4er geht steht irgendwas um die 13 Euro, zumindest zu Beginn der Verfügbarkeit konnte man die angeblich aber auch gar nicht selbst bestellen. Soll wohl nur per Sonderbestellung des Händlers zusammen mit der Fahrgestellnummer gegangen sein, was dann über Garantie-/Kulanzfall abgerechnet wird.

      ANZEIGE
    • Hallo,

      seit März 2015 habe ich einen nigel nagel neuen Golf 7 1.4 TSI 92kW DSG BMT LOUNGE. Mit aktuell 9900 km. Seit ca. 3000 km tritt bei mir
      auf das von Kurvenlicht beschriebene Geräusch (selbe Beschreibung) auf. Ein Besuch eim VW Händler mit kleiner Probefahrt ergab,
      dass der Techniker angeblich nichts hört.

      Was kann man da noch machen ???

    • Hier mein Fall:

      Habe bei meinem DSG auch dieses laut VW "Stand der Serie" Rasseln des DSG beim Hochschalten u. Beschleunigen. Meine Meinung dazu: Ein Auto mit diesen Geräuschen darf man nicht an die Kunden geben oder man verkauft die Autos mit dem Hinweis: "Rasselgeräusche bei Schaltvorgängen möglich". Mal schauen, wer VWs mit DSG dann noch kauft...

      Nach zweimaligem Briefwechsel mit dem VW-Kundendienst und einigen Besuchen in der Werkstatt die finale Rückmeldung von VW: "Tut uns leid, nach Rücksprache mit den Technikern kann man da nichts machen". Man kriegt allenfalls eine Begründung, dass diese Geräusche auftreten können (mit schöner technischer Erläuterung) und wird dann im Regen stehen gelassen. Grandioser Kundenservice bzw. Eingeständnis von Fehlern.

      Mein Vorschlag: Wie wäre es denn wir uns zusammentun und mal an Motorwelt oder AutoBild einen schönen Beschwerdebericht verfassen?
      Vlt. haben die ja gerade Lust VW nochmal etwas mehr auf die Finger zu klopfen. Die Alternative wäre der Rechtsweg. Wie steht ihr dazu?

    • Da wäre ich durchaus dabei. Nachdem bei mir die Kupplung getauscht wurde, hoffte man das das Rasseln und das aprupte beschleunigen nach dem Start/Stop damit weg wäre. Dem war aber nicht so, ganz im Gegenteil. Anfangs war es nur im 1,2,3 Gang, mit der neuen Kupplung in allen. Auch dieses aprubte beschleunigen ist zwischenzeitlich immer noch. Kommenden Mittwoch hab ich deswegen nochmal einen Termin in der Werkstatt. Mal abwarten was das ergibt....

    • Hallo zusammen habe auch dieses besagte Geräusch an meinem 1,4 tsi 150 ps DSG war auch schon mehrfach beim Händler nur irgendwie finden die nichts... Ich denke das es vom Getriebe kommt ist ein Rascheln oder klappern tritt aber nur unter Last bzw. beim beschleunigen auf. Besonders gut zu hören 6 Gang und knapp über 50 fahren und leicht Gas geben, geht man von Gas runter ist das Geräusch weg. Ich verzweifle, wisst ihr schon was neues?
      Lg danke für eure Antworten